Bremsscheiben, welcher Hersteller?

Mercedes C-Klasse W204

Hallo Freunde,
ich brauche bei meinem 200 CDI, kein AMG-/Sporpaket, BJ 2009 neue Scheiben + Beläge.
Ich bin leider weder mithilfe der SuFu, noch durch Internet-Recherchen absolut nicht schlau geworden.
Ich kann mich nicht entscheiden: soll ich die Originalen nehmen, oder kann ich auch auf Scheiben von namhaften Herstellern wie Ate, Brembo, Bosch oder Zimmermann ausweichen, vor allem aus dem Gesichtspunkt der Bremsstärke, Quali und Langlebigkeit. Gelochte brauche ich nicht unbedingt, finde die optisch aber natürlích schöner..
Ich bitte um jeden Erfahrungbericht.
Gruß aus Leichlingen (bei Köln)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von dirki1600


Mercedes erst recht nicht 😉 Kaufst du Scheiben beim 🙂, so sind die sehr wahrscheinlich auch von Jurid etc.. Egal, ob Mercedes, Audi, BMW...das kann man sehr leicht nachvollziehen, von wem die orig. produziert worden sind, auch die Beläge.

Mercedes produziert die Scheiben selbst im Druckguss-Werksteil Esslingen-Mettingen. Beläge und Sättel sind von TRW. Ansonsten stimme ich zu.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hakan912


HILFE!
Ich war vorhin beim 🙂 und habe nach Preis und Größe gefragt. Alles zusammen kostet mich der Spaß gute 270 EUR (Scheiben + Beläge), wenn man bedenkt, dass man im Netz fast 100 EUR sparen kann bzw. ca 60-80 bei Originalen.
Nur konnte mir der gute Mann nichts über den Durchmesser der Scheiben sagen, vor allem ob da jetzt 288er oder 295er draufkommen. Er hat mir nur die Teilenummer mitgeteilt, aber ich verstehe nur Bahnhof drunter. Ich will auch nicht mit halbem Wissen irgendwas bestellen.. Kann mir BITTE jmd bzgl. der Größe in Verbindung mit der folgenden Teilenummer was sagen?
A 000 421 19 12 07

Danke und Gruß
Hakan

Hallo

Die Nummer ist richtig wenn du die 07 wegnimmst.

A0004211912

Wenn mich nicht alles täuscht sind das 288 Scheiben.

Mfg

für den nachfolgenden leser:

auf den 200CDI kommen die 288er Scheiben, auf den 220 CDI die 295er Scheiben.

hinten: 200CDI die 278x9 und auf den 220 CDI die 300x10

bin auch gerade dabei, neue bremsen zu kaufen für meinen 220 CDI, ich kann nur sagen, das jurid und textar der aller letzte scheiß ist, ich hab vor 1,5 jahren jurid scheiben und textar beläge draufgemacht, die sind nach 20tkm komplett fertig und stauben wie verrückt.. von wegen OEM hersteller und so ein blödsinn.. nie wieder dieser scheiß..

im internet gibt es händler, die originalbeläge und scheiben anbieten. ich hab damals an meinem porsche ebenfalls zimmermann coat z und die brembos mit der beschichtung drauf gebaut und die haben auch super gehalten, wie die originalen..

daher hab ich mich jetzt entschlossen, die zimmermann scheiben und die originalbeläge drauf zu bauen, die stauben auch nicht so und der bremstopf gammelt mir nicht nach 1 jahr unterm arsch weg..

achtung, hierbei handelt es sich um meine persönliche meinung, wenn sich jemand dadurch stört, der möge diese doch bitte einfach überlesen.. danke!

Zitat:

Original geschrieben von Minuszeit



Zitat:

Original geschrieben von dirki1600


Mercedes erst recht nicht 😉 Kaufst du Scheiben beim 🙂, so sind die sehr wahrscheinlich auch von Jurid etc.. Egal, ob Mercedes, Audi, BMW...das kann man sehr leicht nachvollziehen, von wem die orig. produziert worden sind, auch die Beläge.
Mercedes produziert die Scheiben selbst im Druckguss-Werksteil Esslingen-Mettingen. Beläge und Sättel sind von TRW. Ansonsten stimme ich zu.

Das wäre eine Erklärung warum die Scheiben von Benz so schlecht sind.

Bei meinem C320CDI aus 04/2008 bereits nach 26.000km Hitzerisse.

Totaler Müll die Dinger.

NIE WIEDER ORGINAL Bremsscheiben von Benz!!!

Hatte auf der S-Klasse (W220 / S400CDI LANG) immer Jurid drauf.

Absolut Top. Haben 100.000km gehalten!!!

also TEXTAR ist=PAGID=MINTEX=TMD FRICTION der größte reibbelaghersteller.

bei juris gibt es 3 verschiedene belagarten gut-nicht so gut und sch......

Ähnliche Themen

Hmmm....
Ich fahr im Moment:

VA
Originalscheiben gelocht 295mm mit Epad Textar Belägen
HA
ATE Scheiben 300mm mit Epad Textar Belägen

bis dato keine Probs !
Mal abwarten was draus wird

Meine Idee, mach von dickes Papier (ca 20x30 cm ) in die lange Seite ein Stuck aus mit einem Schere , und halte das uber die Nabe und du kannst messen wie gross die Diameter deine Scheibe ist.
So habe ich das auch gemacht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen