1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Bremsscheiben wechseln - Astra H

Bremsscheiben wechseln - Astra H

Opel Astra H

Hallo ...
ich bin eigentlich immer drüben bei die Astra F's ,, werde aber am Wochenende für ein Freund die Scheiben hinten wechseln. Komm ich mit mein "Astra F" werkzeug aus .. (hab meine eigene Halle mit fast alles was ich brauche), oder gibt es was spezielles für hinten?
Wie sind die Bremssattle befestigt, 10er Imbus oder 15er Bolzen oder wie ??
Dank und Gruß
Jason

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

ich nehm zum zurückdrehen immer Rohrzange und Schraubzwinge, das geht ganz gut.
Auf Manschette aufpassen ist aber gegen Ende schon kniffelig.

Gruß Metalhead

Wie genau machst du das ? Zwinger ansetzen und dann mit RoZa Drehen ?

Hi,

ja genau. Zwinge ansetzen (nicht würgen, nur Handfest) dann mit der Rohrzange ne Umdrehung, dann Zwinge nachziehen, ne Umdrehung, ....
Dauert 'n bisschen, aber die hinteren Bremsen macht man doch höchstens 2-3 mal im Autoleben.

Gruß Metalhead

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Jason2002



Zitat:

Original geschrieben von metalhead79


Hi,

ich nehm zum zurückdrehen immer Rohrzange und Schraubzwinge, das geht ganz gut.
Auf Manschette aufpassen ist aber gegen Ende schon kniffelig.

Gruß Metalhead

Wie genau machst du das ? Zwinger ansetzen und dann mit RoZa Drehen ?

Hi,

ja genau. Zwinge ansetzen (nicht würgen, nur Handfest) dann mit der Rohrzange ne Umdrehung, dann Zwinge nachziehen, ne Umdrehung, ....
Dauert 'n bisschen, aber die hinteren Bremsen macht man doch höchstens 2-3 mal im Autoleben.

Gruß Metalhead

@ Metalhead .. dein Tip mit drehen und gleichzeitig mit der Zwinge arbeiten war Goldrichtig !
Heute habe ich die Bremsen fertig gemacht. Es handelte sich um einen Lucas Anlage, allerdings waren die Kolben anders als hier oft beschreiben. Die Kolben hatten eine 4 geteilte Prägung, wie 4 stuck torte.
Die E18 torx lässt sich mit eine 14er vielzahl Nuss lösen. Gut so, weil ich keine Torx Nüsse habe :)
Also Dank an euch allen .. alles gut überstanden, Kumpel zufreiden und ich mein Terminkalender wieder frei :)
Gruß

@metalhead79 ich hätte nochmal gewusst wie Du die Rohrzange ansetzt?
Außen sind doch die Manschetten des Bremskolbens bzw. Bremszylinders?

Mit Gefühl.
Hast nur 2mm Fleisch und mußt halt die Manschette vorischtig zurückschieben (besonders wenn der Kolben fast drin ist, wird das haarig, aber geht).
Gruß Metalhead

Der rücksteller kostet doch mittlerweile gerade mal 20 €. Wozu die gefährliche Mühe mit der Zange? :)

Zitat:

@steel234 schrieb am 3. November 2016 um 22:21:26 Uhr:


Der rücksteller kostet doch mittlerweile gerade mal 20 €. Wozu die gefährliche Mühe mit der Zange? :)

Man denkt, man macht's eh nur einmal, aber jetzt ist er zum Kilometerfresser mutiert.

Vor den nächsten Wechsel werd ich mir auch so ein Ding bestellen.

PS. ein bearbeiteter Flex-Schlüssel geht auch.

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen