Bremsscheiben wechsel vorne 2.7 tdi
moin moin.
ich hab die 1lg bremse, sprich die 321er scheiben.
bekomme ich die gewechselt ohne den bremssattelhalter zu demontieren?
oder geht das bei dieser kombi nicht?
in der sufu und googel hab ich verschiedene aussagen gefunden.
hintergrund ist der , wenn ich die so gewechselt bekomme, mach ich das am we gemütlich an der garage.
wenn der halter ab muß fahr ich lieber auf die bühne, könnte sonst ein wenig blöd werden mit den 196 nm anzugsmoment aufm wagenheber.
mfg stefan
33 Antworten
Ich habe zwar die große Bremse vorne (3.0TDI) aber da mussten die Bremssattelhalter nicht runter, Scheiben gehen auch so drauf. Der Sattel selber muss ja eh immer runter beim Scheibentausch.
Zitat:
@StefanXL schrieb am 23. Februar 2021 um 20:43:39 Uhr:
wunderbar danke.
@dersentinel ich mach die klötze ja auch neu. also muß der sattel ja eh ab vom halter.
glaube wir haben ein bischen aneinander vorbei geredet.
NEin, denke nicht.
Du löst den Sattel vom Halter und drückst den Kolben zurück, nimmst ihn ab und entfernst den Stecker der Verschleißanzeige und die Steine.
Alles reinigen, mit Kupferpaste oder andere gängige Mittel die Gleitstellen benetzen, VerschleißanzeigeKabel durchziehen und neue Steine eindrücken. Sattel aufsetzen und fest schrauben, Stecker einstecken -Fertig
Zitat:
@derSentinel schrieb am 24. Februar 2021 um 06:27:42 Uhr:
Zitat:
@StefanXL schrieb am 23. Februar 2021 um 20:43:39 Uhr:
wunderbar danke.
@dersentinel ich mach die klötze ja auch neu. also muß der sattel ja eh ab vom halter.
glaube wir haben ein bischen aneinander vorbei geredet.NEin, denke nicht.
Du löst den Sattel vom Halter und drückst den Kolben zurück, nimmst ihn ab und entfernst den Stecker der Verschleißanzeige und die Steine.
Alles reinigen, mit Kupferpaste oder andere gängige Mittel die Gleitstellen benetzen, VerschleißanzeigeKabel durchziehen und neue Steine eindrücken. Sattel aufsetzen und fest schrauben, Stecker einstecken -Fertig
du schreibst ja selber, das man den sattel vom halter lösen muß.
und der ist mit den beiden inbusschrauben unter der kappe verschraubt. und die sechskant schrauben halten den bremssattelhalter.
auf seite 1 schreibst du "Du brauchst nur die beiden Sechskantschrauben lösen... um den Sattel anzuheben." aber so währe ja kein bremsklotz wechsel möglich.
aber ist nun auch wumpe, danke an alle.
ich teste das dann einfach mal ob die bremsscheiben bei der 321er bremse auch so runter gehen ohne den halter zu lösen.
mfg stefan
Zitat:
auf seite 1 schreibst du "Du brauchst nur die beiden Sechskantschrauben lösen... um den Sattel anzuheben." aber so währe ja kein bremsklotz wechsel möglich.
Natürlich geht das so !
Die Steine sind im Sattel nir mit Klammern gehalten... wenn Du den Sattel in der Hand, hast Kolben zurück drücken und Steine entnehmen. Neue Steine einklicken und Fertig !
Da wird keine Inbus Schraube gelöst.... 😕😕
Ähnliche Themen
Mach es dir doch einfacher und schraub den Bremssattelhalter vom Achsschenkel ab. Das sind die Sechskantschrauben (ich glaube 17 Kopf). Dann den Sattel kräftg zu dir ziehen um den Bremskolben weit genug zurück zu drücken um den ganzen Kram von der Bremsscheibe heben zu können. Steine raus, Sattel mit nem Spanndexgurt oder nen Draht an der Feder fest machen und mit nem Bremsenrücksteller den Kolben komplett rein drücken. Mit nem Hammer 1-2x kräftig aif die kleine Schraube die die Bremsscheibe hällt schlagen. Schraube raus drehen Scheibe ab nehmen und mit ner Drahtbürste die Radnabe gründlich sauber machen. Dann wieder alles zusammen bauen.
mhhh.
ich hab mir gerade nochmal ein video dazu angeschaut. https://www.youtube.com/watch?v=oskFASpRENo
und mir erschließt es sich aufjedenfall nicht wie man die bremsklötze raus bekommen soll ohne den sattel vom halter zu trennen.
zumal die bremsklötze ja noch die klammer hinten zum einrasten haben.
Zitat:
@StefanXL schrieb am 24. Februar 2021 um 20:21:51 Uhr:
mhhh.
ich hab mir gerade nochmal ein video dazu angeschaut. https://www.youtube.com/watch?v=oskFASpRENo
und mir erschließt es sich aufjedenfall nicht wie man die bremsklötze raus bekommen soll ohne den sattel vom halter zu trennen.
zumal die bremsklötze ja noch die klammer hinten zum einrasten haben.
Ey spinn ick....
Die Sechskant Schrauben halten den Sattel am Sattelhalter... diese werden gelöst und Du hast den Sattel in der Hand (Schlauch noch dran) da iss nix mit Imbusschrauben !!! Der Sattel wird mit den "Rippschrauben"
gehalten und die haben einen Sechskant Kopf !
Zitat:
Du löst den Sattel vom Halter und drückst den Kolben zurück,
oder weiter vorne:
Zitat:
Du brauchst nur die beiden Sechskantschrauben lösen... um den Sattel anzuheben.
Ich nun habe ich hier fertig !
Mach was Du willst...
Hey Sentinel,
Er meint die Führungsbolzen. Die haben ja Innensechskant oder von mir aus Imbus.
Zitat:
@Valbene schrieb am 24. Februar 2021 um 20:57:22 Uhr:
Hey Sentinel,Er meint die Führungsbolzen. Die haben ja Innensechskant oder von mir aus Imbus.
OK.... aber warum ?
Wenn die Steine raus sind kann man ihn (den Sattel) auseinander schieben und reinigen und fetten... 😕
Völlig klar, meinte er aber, glaube ich, auch.
Die Frage war ja auch, ob man die Scheiben wechseln kann, ohne den Halter zu demontieren. Ich meine, das geht nicht.
@StefanXL Vorsicht bei dem Video. Hier ist die kleine 312er gezeigt. Die funktioniert noch ein bisschen anders.
Die Scheiben wechseln geht ohne den Halter zu lösen. Nur der Bremssattel muß ab.
Ich glaube ihr Redet aneinander vorbei, oder der TE weiß den Unterschied nicht. Der Senti schreibt ja die ganze Zeit von nichts anderem.
So wie ich das deute ist der TE raus. Was das wechseln der Scheibe ohne den Sattelhalter los zu schrauben an geht: Da hab ich bei der 347er Scheibe andere erfahrungen gemacht. Bei der 321er mag das gehen.
Ich habe auch die 347er Bremse. Da geht es auch ohne den Halter abzuschrauben. Vorne Jedenfalls.
Dann bist du geschckter als ich. Ich hab die geriffelten Sechskantschrauben raus gerdreht um mir die Sache einfacher zu machen. Bei meiner jetzigen 360er Bremse hab ich´s noch nicht probiert. Fahre noch mit der ersten Scheibe. Ist aber ja eigentlich egal ob man nun nur den Sattel oder ob man den Sattelhalter von der Ankerplatte ab schraubt, es läuft immer auf zwei Schrauben hinaus.