Bremsscheiben-Wechsel - Eure Erfahrung
Hi,
mein A5 hat jetzt 42tkm runter - und ich meine ein Quietschen der Bremsen beim letzten Langstreckenfahren gehört zu haben.
Wie ist Eure Erfahrung wann die Bremsscheiben gewechselt werden müssen. Fahrstil ist eher schnell - aber kein übermässiges Bremsen...
Danke Euch!
Beste Antwort im Thema
Ja dann ist das Rostproblem weniger relevant.
Aber trotzdem "brauchst" Du ja solche Sportbremsscheiben nicht. Angesichts Deiner Rad-/Reifenkombination bist Du ja alles andere als ein Sportfahrer. Deine Bremsscheiben kommen nicht mal in Nähe ihrer Belastungsgrenzen. Somit wäre es Unsinn, Bremsscheiben mit höheren Belastungsgrenzen zu verbauen.
Und bezüglich Bremswirkung - dem S5 wurden in Tests regelmässig hervorragende Bremsen bescheinigt. Je nach Test, S5 Modellvariante und Ausstattung bei der Standardbremsung von 100 km/h auf 0 ergaben sich Bremswege von ca. 34 Meter bis 37 Meter. Was willst jetzt da noch grossartig verbessern ?
Ich weiß ich weiß. Sportauto fand die S5 Bremsen am Hockenheimring nicht so gut wie die vom Z4 M Coupe. Und liest man sich hier durchs Forum findet man viele Beiträge von unterdimensionierten und allgemein schlechten Bremsen beim A5, S5 und artverwandten Audimodellen... Aber das in Mode gekommene, sich selbst aufschaukelnde unspezifizierte Bremsengejammer ist ein ganz anderes Thema...
FP
28 Antworten
Bei der RS5 Bremsanlage hast Du das Problem, dass Du diese nur sehr schwieirg legal eingetragen bekommst.
Bei der RS5 Bremse brauchst Du vorne neue Sättel, Halter, Bleche etc..
Hinten kannst Du einfach die Scheiben gegen die RS5 tauschen (haben die identische Größe).
Zitat:
Original geschrieben von Meister_Kajo
...Kann sonst noch wer was von den Tarox berichten und wie teuer sind die?
Tar-ox Bremsscheiben halte ich selbst für sehr gutes Zeug bei bestimmten Einsatzbedingungen. Nachteile muss man dabei in Kauf nehmen.
Tar-ox Bremsscheiben sind i. d. R. aus einem Material, das stärker korrodiert als die üblichen Graugusswerkstoffe. Die Dinger rosten also grundsätzlich stärker als z. B. originale Audi Bremsscheiben. Leider ändert die optional zu bestellende Lackierung der Tar-ox Bremsscheiben nicht viel an deren Rosterei.
Dann gibts noch die üblichen Nachteile bei gelochten Bremsscheiben (vermehrte Rissbildung) und bei genuteten Bremsscheiben (Geräuschbildung).
Ja und teuer sind sie auch noch, und insbesondere für die grösseren Formate liegen meist noch keine ABEs vor.
Wenn also die derzeitigen Bremsscheiben im Auto hauptsächlich wegen Rostbefall erneuert werden sollen, dann sind die Tar-ox Bremsscheiben mit die schlechteste Wahl.
FP
Die rostigen Scheiben waren noch vom Vorbesitzer drauf, welcher das Auto auch im Winter gefahren hat.
Ich werde das Auto immer nur bis ca. November fahren und dann einwintern, und dann im März oder April wieder rauslassen, je nach Wetterlage...
Somit werden die Neuen Bremsscheiben weder Salz noch Schnee schmecken...🙂
Mir geht es in erster Linie um Bremswirkung, Optik und Beständigkeit, also nur im Sommer(Korrosion/Regen/Nässe).
LG
Ja dann ist das Rostproblem weniger relevant.
Aber trotzdem "brauchst" Du ja solche Sportbremsscheiben nicht. Angesichts Deiner Rad-/Reifenkombination bist Du ja alles andere als ein Sportfahrer. Deine Bremsscheiben kommen nicht mal in Nähe ihrer Belastungsgrenzen. Somit wäre es Unsinn, Bremsscheiben mit höheren Belastungsgrenzen zu verbauen.
Und bezüglich Bremswirkung - dem S5 wurden in Tests regelmässig hervorragende Bremsen bescheinigt. Je nach Test, S5 Modellvariante und Ausstattung bei der Standardbremsung von 100 km/h auf 0 ergaben sich Bremswege von ca. 34 Meter bis 37 Meter. Was willst jetzt da noch grossartig verbessern ?
Ich weiß ich weiß. Sportauto fand die S5 Bremsen am Hockenheimring nicht so gut wie die vom Z4 M Coupe. Und liest man sich hier durchs Forum findet man viele Beiträge von unterdimensionierten und allgemein schlechten Bremsen beim A5, S5 und artverwandten Audimodellen... Aber das in Mode gekommene, sich selbst aufschaukelnde unspezifizierte Bremsengejammer ist ein ganz anderes Thema...
FP
Ähnliche Themen
1, Die S5 Originalbremse gönnt sich bei heftiger Nässe eine doch recht erschreckende
Gedenksekunde, bis das Bremsen einsetzt. Das würde ich gerne mit einer gelochten? geschlitzten? Scheibe bessern.
2, Die S5 Bremse ist (trocken) sehr gut. Die RS5 Keramikbremse ist
aber ein gutes Stück besser. Das Bessere ist des guten Feind ...
3,Was für unspezifiziertes, sich selbst aufschaukelndes Bremsengejammer?
Zitat:
Original geschrieben von apogee
1, Die S5 Originalbremse gönnt sich bei heftiger Nässe eine doch recht erschreckende Gedenksekunde, bis das Bremsen einsetzt.
Das ist bei diversen Tests und Fahrversuchen so noch nicht aufgefallen, wird aber doch immer wieder mal reklamiert.
Wichtig ist dazu, das Auto auf mögliche Defekte oder Fehlfunktionen zu überprüfen und so den Ursache(n) näher zu kommen. Angefangen von der Trockenbremsfunktion bei Regen bis zum Allgemeinzustand der Bremsscheiben und Klötze.
Zitat:
Das würde ich gerne mit einer gelochten? geschlitzten? Scheibe bessern.
Mit solchen Scheiben wird oft von Verbesserungen berichtet. Aber diese sind wiederum oft nur subjektiver Natur. Da gelochte / genutete Scheiben in den Löchern und Nuten Wasser halten werden die Reibflächen nicht auf einen Schlag trocken sondern mit einem sanfteren Übergang. Dadurch kommt einem als Fahrer der Übergang sanfter vor.
Zitat:
2, Die S5 Bremse ist (trocken) sehr gut. Die RS5 Keramikbremse ist
aber ein gutes Stück besser. Das Bessere ist des guten Feind ...
Besser oder schlechter ist immer eine Frage der Definition. Wie definierst Du in diesem Fall "besser" ?
Zitat:
3,Was für unspezifiziertes, sich selbst aufschaukelndes Bremsengejammer?
Hier ein paar Links dazu:
qualitaet-der-bremsscheiben-mal-wieder-unter-der-frustgrenze (Alleine der Titel an sich hat schon bestes Bildzeitungs-Niveau)
bremsscheiben-sind-schrott
Oder in der Audi TT Abteilung, da wird aus - selbstredend sehr nervigem - Bremsenquietschen eine grundlegend fehlkonstruierte Bremsanlage gemacht. Zwischendurch gibts noch Tipps wie man seine Bremsen kaputt bekommen würde um auf Garantie / Kulanz Neuteile zu bekommen.
Oder im über 700 Seiten langen Thread zum RS3. Das Auto war noch gar nicht ausgeliefert da wussten schon viele "Experten" wie schlecht die Bremsen von dem Auto doch sind... Auslöser scheit irgendein Fahrbericht zu sein, in dem Autotester den optischen Zustand der Bremsscheiben (bzw. wird ja immer von "der Bremse" allgemein geredet) nach ein paar Ringrunden kritisiert haben. Genauer habe ich mich aber nicht damit befasst. Und als Beispiel für die gnadenlose Überhitzung der Bremsen werden offenbar Messungen präsentiert. Allerdings komme ich mit den darauf ersichtlichen Messwerten nicht klar. 😁
FP
Das quietschen ist schon ein Audi Problem. Hat auch wenig mit Rost an den Scheiben zu tun. ALLE Bremsscheiben rosten sehr schnell und trotzdem quietschen sie nicht alle. Meine Amis haben Bremsscheiben die auch rosten und trotzdem quietscht da nichts.
Die Quietschgeräusche treten sehr of bei schwimmend gelagerten Scheiben mit Festsätteln auf. Bei festen Scheiben und Schwimmsätteln ist das nicht so der Fall. Der Effekt ist etwa vergleichbar mit einem Glas auf dem man mit einem befeuchteten Finger oben am Rand entlang reibt. Dadurch entstehen Schwingungen die eben einen Ton erzeugen. Beim Auto tritt das quietschen auch nur auf wenn man langsam an die Ampel rollt und leicht bremst, denn genau dann beginnt die Scheibe leicht zu schwingen und erzeugt dabei dieses Geräusch.
Kantenbrechen an den Belägen behebt das Ganze für ein paar Tage/Wochen und dann ist der Effekt wieder da. Ich kenne keinen Hersteller bei dem dieses Problem so massiv auftritt wie bei Audi. Es ist ganz klar ein konstruktionsbedingter Fehler.
Das Trockenbremsverhalten ist tadellos, der Fehlerspeicher leer, Beläge und Scheiben lt. 🙂 tiptop.
Das Nassbremsen (starker Regen, Regensensor an, Wischer an, Autobahn, Tempo 100 - 130) ist trotzdem, wie oben beschrieben, mit Gedenksekunde.
Und jetzt?
Hallo zusammen!
... etwas angestaubter Thread, doch passt dieser eigentlich zu meiner Frage:
Kann ich RS5 Bremsscheiben und Beläge hinten einfach "Plug&Play" installieren?
Vorne habe ich bereits letztes Jahr eine Mov'it Bremse verbaut und nun sind die hinteren Bremsen zu erneuern... daher würde ich gern auch eine gelochte Bremsscheibe mit besserer Wirkung auch hinten nachrüsten. In Sachen Optik würde mir nebenbei eine einfach gelochte Scheibe (wie meine Mov'it vorne) am besten gefallen.
Sorry, habe etwas Zeitnot und selbst nicht wirklich viel selbst dazu recharchieren können.
Hey - mit wieviel € muss man den mit dem Wechsel der Bremsbeläge und eventuell Bremsscheiben bei Audi rechnen? Handelt sich um einen 2.0 TFSI Coupe.
Zitat:
@Solaroma schrieb am 5. Januar 2015 um 19:32:57 Uhr:
Hey - mit wieviel € muss man den mit dem Wechsel der Bremsbeläge und eventuell Bremsscheiben bei Audi rechnen? Handelt sich um einen 2.0 TFSI Coupe.
Einfach eine Email, mit der Bitte um ein Angebot, an deinen Freundlichen senden. Dann hast Du die aktuellen Preise.
Zitat:
@Solaroma schrieb am 5. Januar 2015 um 19:32:57 Uhr:
Hey - mit wieviel € muss man den mit dem Wechsel der Bremsbeläge und eventuell Bremsscheiben bei Audi rechnen? Handelt sich um einen 2.0 TFSI Coupe.
Bei meinem Cabrio hat der Wechsel der Klötze & Scheiben vorn bei einem Düsseldorfer Audihändler grob 600€ gekostet. Für hinten wurde ein Preis von 500€ aufgerufen, das habe ich dann aber bei meinem Reifenhändler für 330€ erledigen lassen.
Zitat:
@4r7ur schrieb am 6. Februar 2015 um 11:26:52 Uhr:
Bei meinem Cabrio hat der Wechsel der Klötze & Scheiben vorn bei einem Düsseldorfer Audihändler grob 600€ gekostet. Für hinten wurde ein Preis von 500€ aufgerufen, das habe ich dann aber bei meinem Reifenhändler für 330€ erledigen lassen.Zitat:
@Solaroma schrieb am 5. Januar 2015 um 19:32:57 Uhr:
Hey - mit wieviel € muss man den mit dem Wechsel der Bremsbeläge und eventuell Bremsscheiben bei Audi rechnen? Handelt sich um einen 2.0 TFSI Coupe.
Also 1.100€ rundum! Ganz ehrlich. Da fahre ich lieber in eine freie. Die Scheiben besorge ich bei Audi und die Beläge von Ate und gut ist. Ne freie hier im Ort nimmt 60€ pro Achse für den Austausch.
Habe heute die Beläge wechseln lassen. Allerdings spontan, da alle 4 Felgen aufgehübscht wurden und der Mechaniker meinte die Beläge auf der VA wären unten.
Habe für die Beläge 74€ bezahlt und 30€ für den Einbau ;-) Bin zufrieden!