Bremsscheiben vorne Tragbild mangelhaft
Hallo Leute,
ich habe eine Frage zu obrigen Thema.
Der TÜV hat jetzt zum 2 Mal das Tragbild der Bremsscheiben vorne bemängelt.
Die Bremsscheiben nebst Klötze wurden vor 2 Jahren ebenfalls bemängelt und komplett erneuert.
Jetzt das gleiche Problem wieder.
Kann mir jemand sagen, welchen Grund, außer wenig bremsen und lange Standzeiten, noch als Ursache in Frage kommen?
So richtig kann ich mir das Ganze nicht erklären, da es wieder die Vorderachse betrifft und ich den Bulli, gerade in letzter Zeit, ausgiebig für einen Umzug genutzt habe. Also gefahren bin und auch die Bremsen genutzt habe.
Danke für Eure Hilfe.
Gruß
Tom
16 Antworten
Bremst du vielleicht besonders zaghaft?
Wo hast du die Bremsscheiben und Klötze gekauft? Original, Fachhandel, Bucht?
Was ist der Mangel am Tragbild?
Hast du Bilder von den Scheiben ?
Wieviele Kilometer bist du seit dem letzten Wechsel damit gefahren ?
Evtl.ein T4.1 mit mechanischem Bremskraftregler, der wegen falscher Einstellung die Hinterachse überbremst?
Hallo,
Danke für Eure schnellen, zahlreichen Rückmeldungen.
Besonders zarghaft bremsen....na ok Vollbremsungen sind es nicht gerade...meistens bremse ich schon auch mit dem Motor. Desweiteren ist es ein 1.9 TD BJ 98 mit 68PS, also nicht gerade ein Flitzer. ;-)
Die Scheiben und Klötze habe ich im Internet bei (ich glaube) es war KFZ 24 Teileversand. Es waren nicht die Billigsten, aber auch nicht die Teuersten. Der Mangel ist Rost hinten an der Scheibe. Der TÜVtler meinte, dass ließe sich nicht mehr freibremsen. Deshalb neu. Gefahren bin ich ca. 16000Km in der Zeit. Bilder kann ich natürlich machen.
Genaue Mangelbezeichnung des TÜV´s ist:
1. Betriebsbremsanlage - Mindestabbremsung nicht erreicht
2. Bremsscheibe - 1. Achse links und rechts - Tragbild mangelhaft
Ähnliche Themen
Ich habe nochmal nachgeschaut die Bremsen habe ich bei www.kfzteile.com (ein Shop der AUSPUFFCOM GmbH) gekauft.
Preis und Marke sind:
Menge Bezeichnung Preis
========================================================================
1 x BREMBO DP 85 077 Bremsensatz, Scheibenbremse KIT DISC & PAD 99,95 EUR
========================================================================
Zwischensumme 99,95 EUR
Transportkosten 6,95 EUR
========================================================================
Endbetrag 106,90 EUR
Wenn's die hinteren sind: das ist relativ normal, wenn du so wenig fährst.
Helfen tut nur ab und zu mit der Handbremse Bremsen.
Zb auf der Autobahn von 120 auf 80 mit der Handbremse Bremsen. Nur nicht zu oft und zu viel, sonst überhitzen die Scheiben.
120km/h mit dem 68PS Diesel - haha
Sarkasmus!!!!
Der geht problemlos 160, wenn man ihm die Pumpe nur ein kleines bisschen aufdreht.
Mach mal bitte Bilder von den Scheiben.
Zitat:
@BlauerT4er schrieb am 22. Juli 2018 um 23:09:30 Uhr:
Hallo,
Danke für Eure schnellen, zahlreichen Rückmeldungen.
Besonders zarghaft bremsen....na ok Vollbremsungen sind es nicht gerade...meistens bremse ich schon auch mit dem Motor. Desweiteren ist es ein 1.9 TD BJ 98 mit 68PS, also nicht gerade ein Flitzer. ;-)
Die Scheiben und Klötze habe ich im Internet bei (ich glaube) es war KFZ 24 Teileversand. Es waren nicht die Billigsten, aber auch nicht die Teuersten. Der Mangel ist Rost hinten an der Scheibe. Der TÜVtler meinte, dass ließe sich nicht mehr freibremsen. Deshalb neu. Gefahren bin ich ca. 16000Km in der Zeit. Bilder kann ich natürlich machen.
Genaue Mangelbezeichnung des TÜV´s ist:
1. Betriebsbremsanlage - Mindestabbremsung nicht erreicht
2. Bremsscheibe - 1. Achse links und rechts - Tragbild mangelhaft
1. Achse heißt doch wohl VORDERachse, oder?
Und "hinten an der Scheibe" meint wohl die Hinterseite der vorderen Scheiben, oder?
Dann dürften wir hier wohl am Ehesten von festsizenden Bremssätteln sprechen...
Ja genau richtig- Es sind die Bremsscheiben der Voderachse. Das mangelhafte Tragbild ist auf der Rückseite der Scheibe.
Die Bremssättel habe ich damals überarbeitet. Sprich gängig gemacht. Vielleicht scheinbar nicht gut genug...? Irgendetwas verursucht dieses mangelhafte Tragbild. Scheinbar liegt der Klotz hinten nicht voll auf der Scheibe. Anders kann ich es mir auch nicht erklären. Vielleicht müssen die Bremssättel auch raus...? Scheiben und Klötze müssen jetzt eh wieder neu. Sind die Brembo ok, oder sind die von Ate besser? Kann einer da aus Erfahrung etwas sagen?
Ach, was meintest du eigentlich mit Pumpe aufdehen?
Ich weiß, dass man ihn umbauen kann. Dann mit Ölkühler und Ladeluftkühler.
1. Bremse: Beim Scheiben- und Klötzewechsel darauf auchten, das sich der Sattel auf den beiden Führungsbolzen leicht hin- und her schieben läßt.
2. Einspritzpumpe, Stellschraube für die Fördermenge, ist vom Werk eingestellt und mit einer "Schutzplompe" versehen. Wird Diese entfernt und die Schraube weiter hineingedreht, steigt die maximale Kraftstofffördermenge, der Motor fängt an stärker zu rußen, zwar steigt die Leistung, aber das Abgasverhalten wird schlechter und das hat Auswirkung auf die Betriebserlaubnis.
3. Ladedruck: Durch Ladeluftkühler und Anpassung des Ladedrucks ist eine weitere Leistungsteigerung auf ca. 90PS unter vollständigem Verlust der Betriebserlaubnis möglich.....