Bremsscheiben vorne Seat Leon 5F8

Seat Leon 3 (5F)

Hallo zusammen,

ich suche für meinen SEAT Leon ST (5F8) 1.4 TSI (110 kW / 150 PS) 2014

KBA: 7593AKE

passende Bremscheiben/Bremsbeläge vorne.

Ich habe bereits das Rad ausgebaut und versucht so gut es geht den Scheibendruchmesser zu messen. Da hab ich, mit Rostansatz und Meterstab, 285mm ermittelt.

Bei Autodoc habe ich nur die Auswahl 276,280,288, Rost baut ja etwas auf so vermute ich auf 276.

Hat da jemand bereits in Erfahrung gebracht welcher Druchmesser der richtige ist ?

https://www.autodoc.de/autoteile/bremsensatz-12344/seat/leon/leon-st-5f8/106395-1-4-tsi?criteria%5B200%5D%5B%5D=276&criteria%5B100%5D%5B%5D=VA

Vielen Dank für eureo Utnerstützung

19 Antworten
Zitat:
@groschi2 schrieb am 23. August 2025 um 09:49:54 Uhr:
Bosch stellt idR selbst keine Bremsenteile her und kauft nur ein. Oft sind die Scheiben von Zimmermann. Dann kann man auch gleich Zimmermann kaufen. Coated. Die sind auch nicht schlecht.

Bei meiner Suche auf daparto schränke ich meine Suche immer auf Premium Hersteller ein.
(Brembo, ATE, Zimmermann, Bosch, TRW, Delphi, Textar, Meyle, Valeo, SKF, Jurid, Ferodo, FTE, Herth+Buss, Hella, Magneti Marelli)

Und preislich ganz vorn dabei sind eben meist TRW, Bosch und Textar.
Qualitativ liegen bei den genannten Herstellern keine großen Unterschiede.

Und wir reden hier von einem normalen Bauernfahrzeug.

Zitat:
@groschi2 schrieb am 23. August 2025 um 09:49:54 Uhr:
Bosch stellt idR selbst keine Bremsenteile her und kauft nur ein. Oft sind die Scheiben von Zimmermann. Dann kann man auch gleich Zimmermann kaufen. Coated. Die sind auch nicht schlecht
die Behauptung; Bosch gleich Zimmermann mag ich doch eher stark bezweifeln.
Coated ist keine "Marke", sondern bedeutet lediglich -beschichtet- !
Zitat:
@das-markus schrieb am 23. August 2025 um 10:43:10 Uhr:
Bei meiner Suche auf daparto schränke ich meine Suche immer auf Premium Hersteller ein.
(Brembo, ATE, Zimmermann, Bosch, TRW, Delphi, Textar, Meyle, Valeo, SKF, Jurid, Ferodo, FTE, Herth+Buss, Hella, Magneti Marelli)
Und preislich ganz vorn dabei sind eben meist TRW, Bosch und Textar.
Qualitativ liegen bei den genannten Herstellern keine großen Unterschiede.
Und wir reden hier von einem normalen Bauernfahrzeug.

naja, von dieser Hersteller-Aufzählung wäre für mich nicht mal die Hälfte davon "Premium" 😉

Wie gesagt, Bosch ist Zufall was man bekommt. Auch wenn zwei0 das anzweifelt, oft Zimmermann. Sieht man an der Prägung auf der Scheibe. Textar anderes Billigzeugs würde ich nicht verbauen, obwohl die wahrscheinlich genauso gut bremsen. Es geht eher um die Rostempfindlichkeit. TRW ist ZF und oft Ersttausrüstung im VWKonzern. Dort sind sie schlecht, kann aber auch spezielle Billigware für die Erstausrüstung sein. Ich nehme sie nie. Ich nehme nur ATE oder Brembo und wenn es billig sein soll die Zimmermann. Dort aber auch nur coated.

Ähnliche Themen

naja, sind die gleichen od. ähnliche Argumente/Kommentare wie bei Sprit/Öl usw. Diskussionen.

Unterm Strich sind alle namhaften Hersteller ähnlich gleichwertig und man macht bei keinem dieser Anbieter was falsch. Wer im Geschäft bleiben und verkaufen will, muß kokurrenzfähig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen