Bremsscheiben vorne Horror
Moin Moin,
ich habe heute die Bremsscheiben vorne getauscht weil da ein Schlag drin war.
Was für ein Scheiß!
Beide Schrauben in den Scheiben vollkommen festgerostet.
Beim versuch sie zu lösen ist der Torx bei beiden durchgedreht.
Warmmachen, Spray und klopfen hat alles nichts genutzt.
Ausbohren war die letzte möglichkeit die letztlich auch zum Erfolg geführt hat.
Die Aufnahme ist ja wohl ein Witz!
So eine "dürre" Aufnahme habe ich noch nie gesehen.
Da bekommt man ja Angst etwas grober an die Sache herran zu gehen.
Davon mal abgesehen war die Aufnahme auch auf der Oberfläche stark verrostet.
Den Rost konnte man richtig abschlagen!
Hammer und Schraubendreher und lansam getickert. Da flogen ganze Stücke weg.
Flex mir Drahtbürste haben das ganze dann geglättet. Aber so richtig gutes Gefühl habe ich nicht.
Kann auch sein das die letzten Scheiben direkt auf den Rost montiert wurden und dadurch das schlagen kam.
Aber was solls. Neue Scheiben sind drauf und laufen nach dem ersten Testlauf auch rund.
So sind aus der geplanten Stunde mal locker 4 Stunden geworden.
Was fürn Schei..
Beste Antwort im Thema
Ich fahre originale Alus von Mercedes und die habe alle einen gewissen Seitenschlag was auch normal ist. Selbst neue hochwertige Alus haben wie du schon sagst 0,2mm oder sogar mehr.
Was nützt es mir wenn ich an der Felge messe und nachher nicht weiss obs von der Felge kommt oder von der tatsächlich von der Scheibe/ Nabe kommt. Sorry aber wenn ich wissen will ob die Scheibe was hat dann muss ich direkt dort messen und nicht an der Felge die mir Seitenschlag 0,xxmm dazu spinnt und abgesehen davon sitzt die Felge auf dem Topf der Scheibe. Ob die Reibfläche der Scheibe nun wellig ist sieht man erst nicht.
33 Antworten
Hi,
stell Dich mal darauf ein, dass Du den Wechsel noch öfter machen musst.
Nachdem emine esrten Scheiben bis 97.000km gehalten haben, habe ich nunmehr bis 150.000 bereits 2 Satz getauscht bekommen (Garantie bei 120.000, noch einmal bei 136.000) und jetzt bei 150.000 vibriert der Dreck schon wieder beim Bremsen. Fahrwerk wurde geprüft (Streben usw. gemacht, Naben erneuert usw.).
Da die ersten bis 97TKM gehalten haben, dürfte klar sein, dass ich vorausschauend fahre und nicht unnötig in die Eisen steige.
Alles original DB.
Die Werkstatt bekommt es einfach nicht in den Griff, das Problem gibt es aber scheinbar auch bei anderen Fabrikaten und Fahrzeugherstellern. Ich werde da noch Mal einen richtigen Mecker anbringen, aber viel verspreche ich mir nicht davon.
Ich nehme an, sie gehen davon aus, dass sie mich als Kunde los sind, wenn der Benz ersetzt wird. Ich sehe das im übrigen genauso, für die Macken muss ich nicht DB-Preise zahlen, die bekomme ich anderswo günstiger.
Das nächste Mal mache ich es selbst, schlechter kann es auch nicht sein.
Das mit den Org.Teilen habe ich mir lange überlegt.
Letztlich habe ich mir gesagt das ein Preisunterschied von oft mehr als 100% einfach nicht gerechtfertigt ist.
Bei den Federn sind es fast 400% und das bei Markenware. Also kein Billigmüll.
Ob sich das letztlich Rechnet kann ich nicht sagen aber wenn ich das von dir lese liege ich vermutlich nicht falsch.