Bremsscheiben vorne > eingelaufen

Mercedes B-Klasse W247

Moin,

Bremsscheiben vorne eingelaufen > B 180/ EZ 2020 bei 47.000 km

Was kostet sowas? Und müssen da auch die Beläge erneuert werden?

Hintergrund:
Überlege das Auto zu verkaufen, und war gestern in einem Autohaus
zum check.
Dort hat jemand von der DEKRA notiert: Bremsscheiben vorne eingelaufen...
( Zustandsbericht liegt mir vor... )
In wie weit der DEKRA vor Ort Dienst neutral ist, kann ich nicht beurteilen.

Komisch finde ich nur, das die Scheiben moniert wurden, die Beläge aber nicht...
Beim TÜV im Herbst 2023 keine Beanstandung...

Wer hat vorne schon neue Bremsscheiben bekommen?

Müssen die wirklich gleich neu?
Wer kennt sich damit aus?
Danke.

1
2
37 Antworten

Zitat:

@TH-H schrieb am 25. April 2024 um 17:27:35 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. April 2024 um 14:41:45 Uhr:


Ja, komisch finde ich das schon.

Fahre ja auch schon ewig und 3 Tage Auto, und hatte noch nie eine "abgerockte" Bremsscheibe.

Problem wird jetzt sein:
Zu welcher fairen Werkstatt fahren?
Wenn ich sage schauen sie sich mal die Bremsen vorne an,
wollen alle gleich was verdienen und sagen: da muß alles neu...

Schauen wir mal.

Muss keine Werkstatt sein!
TÜV, Dekra oder andere Prüforganisation machen dass ebenfalls.
Selbst ein Boschdienst oder ein ATE Bremsendiesnst, könnte dass Anschauen.

Bei TÜV, Dekra oder GTÜ kannst auch eine Fahrzeugbewertung machen lassen.
Kostet aber!

Wer von denen macht das für Gotteslohn?

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. April 2024 um 17:36:18 Uhr:



Zitat:

@TH-H schrieb am 25. April 2024 um 17:27:35 Uhr:



Bei TÜV, Dekra oder GTÜ kannst auch eine Fahrzeugbewertung machen lassen.
Kostet aber!

Wer von denen macht das für Gotteslohn?

Deshalb stand da ja "Kostet aber".
Meist sind das Festpreise, da rufst da einfach mal an und fragst, was es kostet.
Du musst eh einen Termin vereinbaren, ohne Termin geht nichts.

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 25. April 2024 um 10:02:18 Uhr:


Moin,

Bremsscheiben vorne eingelaufen > B 180/ EZ 2020 bei 47.000 km

Was kostet sowas? Und müssen da auch die Beläge erneuert werden?

Hintergrund:
Überlege das Auto zu verkaufen, und war gestern in einem Autohaus
zum check.
Dort hat jemand von der DEKRA notiert: Bremsscheiben vorne eingelaufen...
( Zustandsbericht liegt mir vor... )
In wie weit der DEKRA vor Ort Dienst neutral ist, kann ich nicht beurteilen.

Komisch finde ich nur, das die Scheiben moniert wurden, die Beläge aber nicht...
Beim TÜV im Herbst 2023 keine Beanstandung...

Wer hat vorne schon neue Bremsscheiben bekommen?

Müssen die wirklich gleich neu?
Wer kennt sich damit aus?
Danke.

Hi auf den ersten Blick würde ich sagen sehen die für 45000km ok aus. Wenn die Scheibendicke noch im Soll ist würde ich hierfür keinen Abschlag beim Verkauf hinnehmen. Allerdings müsste dann die Innenseite ähnlich aussehen. VG Ente

Moin,
kleines Update von mir...

Habe gerade mal beide Scheiben vorne mit
einer Messlehre nachgemessen.
Komme da auf +- 24.5 mm im Schnitt.
( an mehreren Stellen gemessen... )

Wie dick ist die neue original Mercedes Scheibe?

Sichtprüfung von innen kann ich nicht machen.

Ich gehe auch davon aus, das der Prüfer etwas finden muss, um den Preis zu drücken...

Ähnliche Themen

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. April 2024 um 12:42:56 Uhr:


Moin,
kleines Update von mir...

Habe gerade mal beide Scheiben vorne mit
einer Messlehre nachgemessen.
Komme da auf +- 24.5 mm im Schnitt.
( an mehreren Stellen gemessen... )

Wie dick ist die neue original Mercedes Scheibe?

Sichtprüfung von innen kann ich nicht machen.

Ich gehe auch davon aus, das der Prüfer etwas finden muss, um den Preis zu drücken...

Das sehe ich ebenso.
Völlig übertrieben ein Scheibenwechsel in diesem guten Zustand. Dann müssten z.B. das Lenkgetriebe und andere Sicherheitsrelevante Teile auch getauscht werden!?

@NanoQ2

Zitat:

Habe gerade mal beide Scheiben vorne mit einer Messlehre nachgemessen.
Komme da auf +- 24.5 mm im Schnitt.Wie dick ist die neue original Mercedes Scheibe?

Es gibt für den W247 180 Benziner drei verschiedene Bremsscheibenstärken

- Sportpaket AMG = Code 950 = A247 421 04 12 = 28 mm (Reststärke 25,4 mm)
- Sportbremsanlage = Code U29 = A247 421 08 12 = 30 mm (Reststärke 28 mm)
- Standardbremsanlage = A247 421 03 13 =24 mm (Reststärke 21,4 mm)

Anhand der Maße tendiere ich für eine jungfräuliche 28mm Bremssscheibe, die mit nun 24,5 mm Reststärke, zu erneuern wäre.

Gruß
wer_pa

Also ich habe den B180 ohne AMG / Sportbremsanlage, also nur die 0815 Standardbremsen,
wären dann im Neuzustand 24 mm.
Das wäre dann das Maß, was ich heute durch die Felge gemessen habe.
hier wird so eine Scheibe auch mit 24 mm angegeben:

https://...immermann-bremsentechnik.eu/...-b-klasse--w247---vorne.html

Das würde dann heißen, das wenn ich meine Messfehlerquote abziehe,
die Bremsscheiben noch wie neu sind!

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. April 2024 um 14:36:39 Uhr:


Also ich habe den B180 ohne AMG / Sportbremsanlage, also nur die 0815 Standardbremsen,
wären dann im Neuzustand 24 mm.
Das wäre dann das Maß, was ich heute durch die Felge gemessen habe.
hier wird so eine Scheibe auch mit 24 mm angegeben:

https://...immermann-bremsentechnik.eu/...-b-klasse--w247---vorne.html

Das würde dann heißen, das wenn ich meine Messfehlerquote abziehe,
die Bremsscheiben noch wie neu sind!

Dagegen würden 47000 km und der Rand der eingelaufenen Scheibe sprechen! Kannst Du nicht den Überstand messen, dann wüsstest Du was fehlt?

@NanoQ2

Zitat:

wären dann im Neuzustand 24 mm.

Korrekt:

https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a2474210312

Zitat:

Das wäre dann das Maß, was ich heute durch die Felge gemessen habe.

Mit einer Meßlehre durch die Felge gemessen......????

Könntest du das bitte etwas veranschaulichen.

Im Grunde wäre eine korrekte Messung, nur mit einer

Bügelmessschraube

, oder mit einem speziellen Messschieber (Bild 2) möglich.

Zitat:

Das würde dann heißen, das wenn ich meine Messfehlerquote abziehe,
die Bremsscheiben noch wie neu sind!

Da der Rand an der Bremsscheibe sich nur durch den Abtrag der Reibfläche selbst ausbildet, kann die Bremsscheibe bei weitem nicht mehr im Bereich des Neuzustandes liegen.

Gruß

wer_pa

Bild
Bild

Zitat:

@wer_pa schrieb am 26. April 2024 um 15:28:13 Uhr:


@NanoQ2

Zitat:

@wer_pa schrieb am 26. April 2024 um 15:28:13 Uhr:



Zitat:

wären dann im Neuzustand 24 mm.


Korrekt: https://www.autodoc.de/autoteile/oem/a2474210312

Zitat:

@wer_pa schrieb am 26. April 2024 um 15:28:13 Uhr:



Zitat:

Das wäre dann das Maß, was ich heute durch die Felge gemessen habe.

[/quote
Mit einer Meßlehre durch die Felge gemessen......????
Könntest du das bitte etwas veranschaulichen.
Im Grunde wäre eine korrekte Messung, nur mit einer Bügelmessschraube möglich.

Zitat:

Das würde dann heißen, das wenn ich meine Messfehlerquote abziehe,
die Bremsscheiben noch wie neu sind!
[/quote
Da der Rand an der Bremsscheibe sich nur durch den Abtrag der Reibfläche selbst ausbildet, kann die Bremsscheibe bei weitem nicht mehr im Bereich des Neuzustandes liegen.

Gruß

wer_pa


Nah ja, habe eine ganz normale Baumarkt Schiebelehre mit Digitalanzeige genommen,
und bei montiertem Alurad gemessen...

Das die Scheiben nicht mehr im Ausliefetingszustand sind, ist mir klar.

Zitat:

@Shoppingmann schrieb am 26. April 2024 um 14:55:40 Uhr:



Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 26. April 2024 um 14:36:39 Uhr:


Also ich habe den B180 ohne AMG / Sportbremsanlage, also nur die 0815 Standardbremsen,
wären dann im Neuzustand 24 mm.
Das wäre dann das Maß, was ich heute durch die Felge gemessen habe.
hier wird so eine Scheibe auch mit 24 mm angegeben:

https://...immermann-bremsentechnik.eu/...-b-klasse--w247---vorne.html

Das würde dann heißen, das wenn ich meine Messfehlerquote abziehe,
die Bremsscheiben noch wie neu sind!

Dagegen würden 47000 km und der Rand der eingelaufenen Scheibe sprechen! Kannst Du nicht den Überstand messen, dann wüsstest Du was fehlt?

Werde mal versuchen den überstehenden Rand zu messen.
Wenigstens so pi mal Daumen...

Moin,
komme gerade vom großen Rand messen...

Hardware:
1 20 cent Stück

20c = 2mm dick

Das 20cent Stück ragt ca. Die Hälfte hervor...

Dann sind grob gesagt +- 1mm bis 1.5 mm abgefahren...

Zitat:

@NanoQ2 schrieb am 27. April 2024 um 13:01:49 Uhr:


Moin,
komme gerade vom großen Rand messen...

Hardware:
1 20 cent Stück

20c = 2mm dick

Das 20cent Stück ragt ca. Die Hälfte hervor...

Dann sind grob gesagt +- 1mm bis 1.5 mm abgefahren...

x2

Nimm dochmal vorne ein Rad ab, leg vorne und hinten je eine Cent Münz an die Scheibe und miß die Dicke. Jetzt noch die Scheibe am eingelaufen Rand messen dann ist die Subtraktion Messpunkt Münze - Rand -2×Münze die Reststärke, soweit der eingelaufene Rand keine Rostpickel hat.
Bei Zweiräder steht immer die Mindestdicke auf der Scheibe, bei PKW anscheinend nicht

Biete demnächst das Auto ja noch anderen Händlern zum Ankauf an, da werde ich ja sehen,
was da so gesagt wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen