Bremsscheiben von ATE oder NK ???

Mercedes CLK 208 Coupé

hallo leute
ích wollte mir die tage mein komplettes bremssystem erneuern (scheiben,belege,etc.)
welche marke könnt ihr empfehlen mir wurde folgendes angeboten,
marke NK - 160euro (no name marke)
marke ATE -230euro (original zubehör)
oder soll ich was anderes benutzen.

wäare über jede hilfe dankbar.

Beste Antwort im Thema

Ich finde wer bei eBay kauft ist selbst Schuld. Es gibt genügend seriöse Händler im Internet die trotzdem günstig anbieten und Support haben.

Am Ende haben die günstigen Marken wie "NK" die selben Quallitässtandart durchlaufen müssen wie die teueren "Marken". Dafür gibts EU Richtlinien.

Es mag sein, dass die Metalllegierung nicht ganz so hochertig ist wie die der teuren. Was zur Folge haben kann, dass sie etwas schneller abgenutzt sind wie andere. Kann sein muss aber nicht. Liegt immer am Fahrer und seiner Intelligenz beim bremsen.

Warum einige Artikel das doppelte kosten wie andere hat nicht unbedingt was mit der Quallität zu tun sondern eher mit der Gier der Firmenbosse und der Löhne die in der Region gezahlt werden.

Wenn ich meinen Arbeitern nur die Hälfte vom Lohn gebe wie die "großen" Markenhersteller kann ich die auch günstiger oder "billiger" verkaufen.
Das sagt aber nichts über die Güte der Produkte aus. Das sollte man sich immer vor Augen halten.

Wer genug Kohle hat soll ATE, Bosch & Co. kaufen, wer jedoch mit seinem Einkommen wirtschaften muss wird auch mit den anderen zufrieden sein.

P.S. Die Firma NK produziert in Thüringen und wer sich bissel auskennt in Deutschland der weiß, dass im grünen Herzen die geringsten Löhne gezahlt werden und es am wenigsten Urlaub gibt. Dann weiß man auch wie der "Hammerpreis" zustande kommt ! ! !

36 weitere Antworten
36 Antworten

Hallo,

bin kein Selbstschrauber und kann nur berichten, dass ich mir mal vor Jahren bei ATU neue Bremsscheiben montieren ließ, wegen günstigen Kosten. Nach 1/2 Jahr begannen sie zu rubbeln und sie wurden auf Garantie ausgetauscht.
Nach 1/2 Jahr begannen die neuen wieder zu rubbeln. Dann ging ich zum Freundlichen bei Mercedes und habe mir dort neue einbauen lassen. Das war vor 7 Jahren. Seitdem ist alles ok. Marke weiß ich nicht.
Anzumerken wäre noch, dass die Bremsen m.M. nach unterdimensioniert sind.

V.G.Flakko

Ich für mich selber kaufe in erster Linie ATE, aber habe schon bei Anderen ( auf Wunsch ) NK Scheiben und Beläge montiert. Bis jetzt kam nichts negatives...
Sind aber alles keine verkappten Rennfahrer und brauchen nicht von 250 auf 0 runterbremsen...
Meine Mutter fährt auf ihrem Streetka seit 3 Jahren NK. Alles gut...

Grüße...

Bei den bekannten Bremsenherstellern ist es wie mit Automarken. Der eine schwört auf dies, der andere auf das. Ob da irgendwas besser ist als bei anderen sei dahingestellt.
Sollte es in der Leistung große Unterschiede geben, muß die höhere Performance natürlich auch mit dem entsprechenden Kleingeld bezahlt werden.
Ich fahre z.B. ATE Power Disc mit Ceramic Belägen und das schon eine ganze Weile. Manche sagen, dass würde nicht funktionieren.....Ok, ist deren Meinung.
Ich kann nur sagen, dass ich rundum damit zufrieden bin. Kein Quitschen, kein Rubbeln, kein zur Seite ziehen, gutes Ansprechverhalten. Aber das Beste - keine Felgen mehr, die nach ein paar Fahrten aussehen als seinen sie mit Ruß überzogen.

Zitat:

@azureuser schrieb am 15. September 2011 um 12:45:09 Uhr:



Letztenendes muß man ein ein Experte in Werkstoffkunde sein, wenn man wirklich erkennen will, was man hier in angedreht bekommt. Von Aussen dürfte man aber schon ein wenig sehen. Deutlich gegen das Licht erkennbare "Riefen" ähnliche Schattierungen deuten auf ein schlechtes Gefüge-die Moleküle sind nicht so "verdichtet" und die Folge ist schneller Verschleiß, Verzug usw.

Solange du den Stahl nicht sauber polierst, anätzt und dir das dann vergrößert ansiehst, erkennst du vom Draufsehen nichts vom Materialgefüge, diese Strukturen sind viel zu klein.
Vom normalen Anschauen oder gegen das Licht halten kann man vielleicht Verschmutzungen, oder Bearbeitungsspuren erkennen, das war's dann aber auch. 😉

Ähnliche Themen

Mal allgemein:
Bremsenqualität und Leistung zu beurteilen, ist leider nicht so einfach. Vor allem, wer nicht regelmässig seine Bremsen wirklich extrem beansprucht, der wird keine Unterschiede fest stellen.
Nur wer hierund da wirklich alles aus seinen Bremsen herausholt, sei es aufgrund einer Notsituation oder einfach, weil er mal sportlich fährt oder auf einer Rundstrecke, der weiß Unterschiede zu schätzen bzw. zu beurteilen.
einfachstes Beispiel ist mein alter 230K, den ich nur noch im Winter nutze. Dort hatte ich zuletzt EBC Red-Stuff verbaut mit den Brembo Max-Scheiben. Die Bremse war kalt ein wenig schwächer, sprich, ich mußte etwas fester auf das pedal drücken, aber sobald sie etwasTemperatur hatte, war sie wirklich sau gut. Und sie konnte so einiges ab. Auch dann, wenn ich mehrfach von 150 voll herunter bremste, war sie schön bissig und hielt, was EBC verspricht.
Als die Beläge dann überraschend runter waren, und ich als Notnagel preiswerte Beläge einer grossen Kette reinsetzen mußte, weil nichts anderes auf die Schnelle verfügbar war, wollte ich es hinterher dann wissen. Kalt gehen die Klötze recht gut (noch immer auf den Brembos, die die EBC klaglos überlebt haben) der Kaltbiss ist gut, jeder würde sagen, toll, die gehen gut. ABER, dann wollte ich es wissen, versuchte, 10 Bremsungen von 100 auf 0, so wie es in den Testberichten von z.B. Auto-Motor und SPort gemacht wird. Eine Gute Bremse verändert sich kaum, mal 1m mehr oder weniger, das war es dann. Bei diesen Klötzen jedoch stand ich bereits bei der 8ten Bremsung von 100 auf 0 wie ein Elefant auf dem Bremspedal, um das Auto irgendwie zu verlangsamen. Die Bremsscheiben waren heiß, aber nicht hell glühend, die Bremswirkung nahe Null. Kurz gesagt, das Bremsfading dieser Bremsklötze ist eigentlich untragbar, und ich frage mich, wie die eine Zulassung bekommen konnten, wo da die maximalen 10% Abweichung vom Serienteil des Herstellers liegen. Ich bin so erschrocken, und habe fast gekotzt vor Wut, denn ATE-Klötze wären für mich zum gleichen preis verfügbar gewesen, aber ich war halt nicht zu Hause sondern 500 km entfernt.
Es gibt gewaltige Unterschiede in der Qualität, nur die wenigsten kommen in die Situation, diese zu bemerken.
Von daher bin ich immer sehr vorsichtig, wenn Aussagen über Wirkung und Haltbarkeit gemacht werden, zumal ich über einiges an Erfahrung und Kenntnissen verfüge, die nicht jeder erlangen kann. (Das ist jetzt nicht abwertend gemeint, ist Situationsbedingt)
Von daher kommt bei mir nur das ins Auto, dem ich mindestens Serienqualität zutraue, besser jedoch noch mehr Leistung, um immer Reserven zu haben.
Leichti

Deine Antwort
Ähnliche Themen