Bremsscheiben von ATE oder NK ???
hallo leute
ích wollte mir die tage mein komplettes bremssystem erneuern (scheiben,belege,etc.)
welche marke könnt ihr empfehlen mir wurde folgendes angeboten,
marke NK - 160euro (no name marke)
marke ATE -230euro (original zubehör)
oder soll ich was anderes benutzen.
wäare über jede hilfe dankbar.
Beste Antwort im Thema
Ich finde wer bei eBay kauft ist selbst Schuld. Es gibt genügend seriöse Händler im Internet die trotzdem günstig anbieten und Support haben.
Am Ende haben die günstigen Marken wie "NK" die selben Quallitässtandart durchlaufen müssen wie die teueren "Marken". Dafür gibts EU Richtlinien.
Es mag sein, dass die Metalllegierung nicht ganz so hochertig ist wie die der teuren. Was zur Folge haben kann, dass sie etwas schneller abgenutzt sind wie andere. Kann sein muss aber nicht. Liegt immer am Fahrer und seiner Intelligenz beim bremsen.
Warum einige Artikel das doppelte kosten wie andere hat nicht unbedingt was mit der Quallität zu tun sondern eher mit der Gier der Firmenbosse und der Löhne die in der Region gezahlt werden.
Wenn ich meinen Arbeitern nur die Hälfte vom Lohn gebe wie die "großen" Markenhersteller kann ich die auch günstiger oder "billiger" verkaufen.
Das sagt aber nichts über die Güte der Produkte aus. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Wer genug Kohle hat soll ATE, Bosch & Co. kaufen, wer jedoch mit seinem Einkommen wirtschaften muss wird auch mit den anderen zufrieden sein.
P.S. Die Firma NK produziert in Thüringen und wer sich bissel auskennt in Deutschland der weiß, dass im grünen Herzen die geringsten Löhne gezahlt werden und es am wenigsten Urlaub gibt. Dann weiß man auch wie der "Hammerpreis" zustande kommt ! ! !
36 Antworten
Ich verwende nur Original- bzw. Markenqualität.
Das gilt bei mir nicht nur beim Kfz, sondern auch in anderen Bereichen.
Auch ich habe natürlich die Erfahrung gemacht (in jungen Jahren): Wer billg kauft, kauft zweimal!
Heute kauf' ich nur noch einmal!
Zitat:
Original geschrieben von silver123
ATE.
das originale ist immer das beste.
diese haben allerdings bei mir wie verrückt gequietscht. obwohl sie noch lange gut gewesen wären.
Entweder MB, ATE oder alternativ, wenn mal der finanzielle Schuh drückt, auch Jurid.
Ähnliche Themen
ATE ist nicht schlecht
Werkslieferant für die Bremsklötze war wohl Textar, sind auch gut.
Jurid ist auch problemlos
Brembo Scheiben sind auch eine gute Wahl
Ferodo-Bremsklötze kannst du auch nehmen.
Und, du kannst dich auch bei Bosch eindecken, deren Qualität (egal ob selbst produziert oder zugekauft) hat bisher auch keine mir bekannten Probleme bereitet.
NONAME und speziell Ware von Internetversendern würde ich nicht nutzen, da bei Reklamationen sehr sehr oft die Aussage kommt "Einbaufehler". Davon abgesehen liest dir auch kein Internetversender mal eben den Fehlerspeicher aus oder hat auf die schnelle nen Liter Motoröl in der Theke stehen.
Stephan
Wenn du sparen möchtest nimm ruhig die günstigen. Die wurden auch getestet und zugelassen. Die zulassung (kba) würden sie nicht bekommen wenn sie schlechter wären.
Vielleicht verschleissen sie schneller, aber für einen normalfahrer kein problem. Das Geld würde ich mir sparen.
Ich würde zu ATE raten. Damit habe ich bis jetzt nur gute erfahrungen gemacht.
Husch-autoteile.de bietet scheiben und Beläge für vorne und hinten für 237,18 an. Ist der Preis ok oder bekommt man die noch günstiger?
Gruß
Sven
Hallo,
ich habe mir die PowerDisc von ATE gakauft.
Für hinten gibt es nur die normalen Bremsklötze,
für vorne aber auch die PowerPad Bremsklötze, die aber
richtig Geld kosten.
Kann mir hier jemand erklären, warum man das vierfache
gegenüber den normalen Klötzen bezahlen soll ???
Hat hier jemand Erfahrung mit weißen Bremsklötzen gemacht?
Der Abrieb soll die Felgen nicht so versauen.
Ich finde wer bei eBay kauft ist selbst Schuld. Es gibt genügend seriöse Händler im Internet die trotzdem günstig anbieten und Support haben.
Am Ende haben die günstigen Marken wie "NK" die selben Quallitässtandart durchlaufen müssen wie die teueren "Marken". Dafür gibts EU Richtlinien.
Es mag sein, dass die Metalllegierung nicht ganz so hochertig ist wie die der teuren. Was zur Folge haben kann, dass sie etwas schneller abgenutzt sind wie andere. Kann sein muss aber nicht. Liegt immer am Fahrer und seiner Intelligenz beim bremsen.
Warum einige Artikel das doppelte kosten wie andere hat nicht unbedingt was mit der Quallität zu tun sondern eher mit der Gier der Firmenbosse und der Löhne die in der Region gezahlt werden.
Wenn ich meinen Arbeitern nur die Hälfte vom Lohn gebe wie die "großen" Markenhersteller kann ich die auch günstiger oder "billiger" verkaufen.
Das sagt aber nichts über die Güte der Produkte aus. Das sollte man sich immer vor Augen halten.
Wer genug Kohle hat soll ATE, Bosch & Co. kaufen, wer jedoch mit seinem Einkommen wirtschaften muss wird auch mit den anderen zufrieden sein.
P.S. Die Firma NK produziert in Thüringen und wer sich bissel auskennt in Deutschland der weiß, dass im grünen Herzen die geringsten Löhne gezahlt werden und es am wenigsten Urlaub gibt. Dann weiß man auch wie der "Hammerpreis" zustande kommt ! ! !
Hi,
>Ich finde wer bei eBay kauft ist selbst Schuld. Es gibt genügend
>seriöse Händler im Internet die trotzdem günstig anbieten und
>Support haben.
Es gibt auch genügend seriöse Händler, die nicht nur im Internet ihre Produkte anbieten. Gerade für den CLK liegen die Bremsscheiben meist auch im Regal und man kann die gleich mitnehmen... für die hinteren zwei hab ich letztes Mal 90€ bezahlt... Markenware
>Am Ende haben die günstigen Marken wie "NK" die selben
>Quallitässtandart durchlaufen müssen wie die teueren "Marken".
>Dafür gibts EU Richtlinien.
Sicher?
>Es mag sein, dass die Metalllegierung nicht ganz so hochertig ist wie
>die der teuren. Was zur Folge haben kann, dass sie etwas schneller
>abgenutzt sind wie andere. Kann sein muss aber nicht.
Widerspricht sich doch mit oben genanntem... vielleicht ist dann die Nachbehandlung auch nicht so gut und es verzieht Dir beim Bremsen mal die Scheiben... Ist wirklich schlecht wenn sowas passiert, denn ab dann macht das Bremsen keine Freude mehr, wenn das Pedal dabei 1 cm auf und ab geht...
>Liegt immer am Fahrer und seiner Intelligenz beim bremsen.
Liegt zum einen daran oder eben an anderen Fahrer/Innen die einen dazu "nötigen"... ab und zu sind es auch Tiere auf der Fahrbahn oder ähnliches. Bevor es das Auto verbiegt bremst man halt...
>Warum einige Artikel das doppelte kosten wie andere hat nicht
>unbedingt was mit der Quallität zu tun sondern eher mit der Gier der
>Firmenbosse und der Löhne die in der Region gezahlt werden.
Qualität hat aber ihren Preis und wenn es wirklich "billig" ist, dann kann es auch nicht gut sein. Wer billig kauft kauft zweimal ein...
>Wenn ich meinen Arbeitern nur die Hälfte vom Lohn gebe wie
>die "großen" Markenhersteller kann ich die auch günstiger
>oder "billiger" verkaufen.
Die Lohnkosten dürften nicht so die Rolle spielen. Nicht bei Massenartikeln. Das läuft heute alles vollautomatisch, also sparst Du am meisten beim Material und bei den Arbeitsschritten (z.B. durch höhere Bearbeitungsgeschwindigkeit) ein. Wenn Du den Arbeitern nur die Hälfte vom Lohn gibst, werden die sauer und die Guten verlassen Dich, die Schlechten bleiben Dir erhalten...
>Das sagt aber nichts über die Güte der Produkte aus. Das sollte man
>sich immer vor Augen halten.
Ja nicht unbedingt, aber was wirklich "billig" ist, das kann nicht auch gleichzeitig super gut sein!
>Wer genug Kohle hat soll ATE, Bosch & Co. kaufen, wer jedoch mit
>seinem Einkommen wirtschaften muss wird auch mit den anderen
>zufrieden sein.
Wer muss den nicht mit seinem Einkommen wirtschaften? Klar jammern viele auf hohem Niveau, 6-Zylinder fahren und sich über den Spritpreis aufregen passt aber irgendwie nicht zusammen...
Bei den Bremsen ist es ähnlich und die paar €uro die man da sparen könnte, die sind verglichen zu den sonstigen Kosten des CLK`s wirklich zu vernachlässigen...
>P.S. Die Firma NK produziert in Thüringen und wer sich bissel >auskennt in Deutschland der weiß, dass im grünen Herzen die >geringsten Löhne gezahlt werden und es am wenigsten Urlaub gibt. >Dann weiß man auch wie der "Hammerpreis" zustande kommt ! ! !
Produziert NK dort am Standort oder handelt damit?
Wer sich ein wenig auskennt, der weiß dass in China die Löhne noch viel niedriger sind und noch weniger Urlaub gibt...
Bei mir ums Eck ist die Firma Zimmermann (in Sinsheim). Dort bekommt man auch Bremsscheiben her... 😉
Sind erstaunlicherweise auch nicht sooo teuer... obwohl in Baden Württemberg die Gehälter auf vergleichsweise hohem Niveau sind...
Gruß Markus