Bremsscheiben verzogen bei Radwechsel
Hallo zusammen,
Ich werde nächste Woche meinen C300 Coupé (Baureihe C205) abholen. Im Zuge dessen wollte ich mir 19" besorgen & montieren lassen. Habe allerdings mitbekommen, dass bei der 205er Baureihe besonders vorsichtig gearbeitet werden muss, da sich sonst die Bremsscheiben beim montieren verziehen können.
Ist da was wahres dran? Kann hier jemand dazu etwas berichten?
Muss ich denn bei jeder Reifenmontage (Sommer auf Winter usw.) befürchten, dass sich die Bremsscheiben verziehen?
& noch eine Frage: da mir die original AMG Felgen zu teuer sind, wollte ich mir die Nachbau Felgen von Keskin besorgen (Kt15 oder Kt18). Sind diese bzw. generell Nachbau Felgen zu empfehlen?
Vielen Dank im Voraus für die Hilfe & Antworten.
Beste Antwort im Thema
Dann müsste nur noch geklärt werden, wie eine wie auch immer geartete Drehmaschine die Auflagefläche einer Alufelge nicht 100% plan hinkriegen sollte.
Da muss man sich schon wirklich anstrengen...
...und die hochgeheime Mercedes-Bremsscheibenlegierung kriegt jeder Laborant im Stahlwerk mühelos noch vor der Frühstückspause raus.
...und wer eine Bremsscheibe mit bloßen Händen verbiegen kann, darf sich gern mal melden. Würde mich echt mal interessieren, wie das gehen soll.
mal wieder Märchenstunde im Internetz...
26 Antworten
Ich kann zu den Keskin Felgen nur sagen, dass sie sehr schwer sind. (Sofern die Angaben die ich in meiner Recherche gefunden habe richtig sind). Die KT15 in 20" sollen um die 17Kg wiegen. Das wären ca. 28Kg je Rad. Unglaublich....
Weiter gibt es mittlerweile unzählig viele Felgen die man mit ABE auf seinen W205 montieren kann. Da geht auch nichts kaputt oder man hat auch sonst keine Nachteile.
Ich selbst fahre ASA Tec GT6 in 20" mit ABE. Vorteil: Ein Rad wiegt 21,5 Kg. Zum Vergleich: Mein 7,5x18 mit 225/45 wiegt 2Kg mehr pro Rad!
Zitat:
@M4trix schrieb am 3. April 2017 um 09:17:46 Uhr:
Ich selbst fahre ASA Tec GT6 in 20" mit ABE....
Die hatte ich auch mal auf dem "Radar". Gibt es davon Bilder auf dem W205?
Ich habe mich auch nicht auf Keskin festgenagelt.
Die kommen aber, soweit ich das gesehen habe, am ehesten an das Design der AMG-Vielspeichen Felgen ran (KT15 bzw. KT18).
Kennt Ihr evtl. andere Marken/Hersteller die derartige Designs liefern? Habe beim recherchieren nicht wirklich was gefunden.
Zitat:
@Der Neueste schrieb am 2. April 2017 um 23:38:56 Uhr:
...
Zum Beispiel sollte man nicht auf die Idee kommen die Lenkung über die Bremsscheiben einzuschlagen o. Ä.
...
Irgendwie verstehe ich nicht, was damit gemeint ist. Kannst du das bitte noch einmal erläutern?
Ähnliche Themen
Hi,
Zitat:
@wikemu schrieb am 3. April 2017 um 12:20:09 Uhr:
Zitat:
@Der Neueste schrieb am 2. April 2017 um 23:38:56 Uhr:
...
Zum Beispiel sollte man nicht auf die Idee kommen die Lenkung über die Bremsscheiben einzuschlagen o. Ä.
...
Irgendwie verstehe ich nicht, was damit gemeint ist. Kannst du das bitte noch einmal erläutern?
Fahrzeug auf Hebebühne, Vorderräder abmontiert, an Bremsscheibe greifen und damit den Lenkeinschlag ändern...
(Das dürfte gemeint sein. Ob dies tatsächlich schon zum Verziehen der Bremsscheiben führt, kann ich allerdings nicht beurteilen... - Einfach nicht tun...)
Gruß
Fr@nk
@Fra@nk
Danke für den Hinweis. Wenn man dann, wie der OP schreibt auf die Bremsscheiben einschlägt, kann ich mir allerdings schon vorstellen, dass es einen Verzug gibt, vielleicht sogar bei mehr oder weniger punktuellem Druck.
Könnte das auch passieren, wenn man mit dem Rad mal hart an den Bordstein fährt?
Hi,
Zitat:
@wikemu schrieb am 3. April 2017 um 16:57:01 Uhr:
Könnte das auch passieren, wenn man mit dem Rad mal hart an den Bordstein fährt?
nein, da das Rad an den inneren Teil der Bremsscheibe angeschraubt wird. Kritisch ist die Verbindung der äußeren Scheibe mit dieser inneren Glocke bezüglich Krafteinwirkungen senkrecht zur Scheibe.
Dafür können beim Bordsteinkontakt andere Dinge (Spurstange,..) beschädigt werden...
Gruß
Fr@nk
Noch nie gehört
Zitat:
@JUKS300 schrieb am 3. April 2017 um 11:31:33 Uhr:
Kennt Ihr evtl. andere Marken/Hersteller die derartige Designs liefern? Habe beim recherchieren nicht wirklich was gefunden.
Hier gab es doch die Tage erst einen Thread zur GMP Stellar, die das gleiche Design hat.
Zitat:
@Der Neueste schrieb am 2. April 2017 um 23:38:56 Uhr:
Wahrscheinlich war der Hinweis der Werkstatt auf die Verbundbremsscheiben bezogen, die können ja wirklich nicht viel ab. Zum Beispiel sollte man nicht auf die Idee kommen die Lenkung über die Bremsscheiben einzuschlagen o. Ä.
Zubehörfelgen können hier dann schnell zu rubbeln der Bremsscheiben führen wenn die Auflägefläche der Felge zur Radnabe nicht 100 % plan ist. Muss nicht sofort bemerkbar sein aber mit der Zeit verzieht sich dann die Bremsscheibe.
Hi,
hiermit liegst Du 100 % richtig.
Jetzt könnte hier eigentlich Schluss mit wilden Spekulationen sein und mit Verunglimpfungen von Usern.
Die von Daimler patentierten Verbundbremsscheiben sind in der Tat sehr empfindlich. Der Aufbau der Bremsscheibe ist zweiteilig und besteht aus einem profiliertem Stahlblechtopf und einem verzahnten Grauguss-Bremsring.
Wird nun eine Felge montiert, wo die Auflageflächen in der Planheit nicht den engen Toleranzen von Mercedes-Benz entspricht, kann sich dieser Stahlblechtopf verziehen und früher oder später zu Bremsrubbeln führen .
Gruß Dirk
Dann müsste nur noch geklärt werden, wie eine wie auch immer geartete Drehmaschine die Auflagefläche einer Alufelge nicht 100% plan hinkriegen sollte.
Da muss man sich schon wirklich anstrengen...
...und die hochgeheime Mercedes-Bremsscheibenlegierung kriegt jeder Laborant im Stahlwerk mühelos noch vor der Frühstückspause raus.
...und wer eine Bremsscheibe mit bloßen Händen verbiegen kann, darf sich gern mal melden. Würde mich echt mal interessieren, wie das gehen soll.
mal wieder Märchenstunde im Internetz...
Zitat:
@andy_neu schrieb am 3. April 2017 um 19:34:04 Uhr:
Zitat:
@JUKS300 schrieb am 3. April 2017 um 11:31:33 Uhr:
Kennt Ihr evtl. andere Marken/Hersteller die derartige Designs liefern? Habe beim recherchieren nicht wirklich was gefunden.Hier gab es doch die Tage erst einen Thread zur GMP Stellar, die das gleiche Design hat.
Die Stellar sind sehr schwer, vorsicht. (Ich weiß nicht was die originale Felge wiegt)
Bilder meiner ASA GT6 habe ich zwar, bin aber noch nicht fertig, somit also nicht Internet tauglich.
Benötige noch passende Mercedes Nabendeckel, Spurverbreiterung, schwarze Schrauben und der Bock ist trotz AMG-Line viel zu hoch. In 2 Wochen kommen, wenn alles klappt, Federn rein.
Wenn das alles erledigt ist, gibt es Bilder. 🙂