Bremsscheiben, Verschleißgrenze, Bremsbeläge

Opel Omega B

so, ab heute ist Winter 😁

Vorhin bei ein bisschen Restsonne die Räder auf Winter umgerüstet.

Dabei fallen immer ein paar Nebenarbeiten an, wie zum Beispiel Bremsbeläge prüfen, Scheibendicke messen und so weiter.
Jetzt habe ich meinen Etzold befragt, aber der verrät mir auch nicht alles.

Ich habe vorn 296 mm x 28 mm Scheiben drin.
Gemessen: 26,9 mm
Verschleißgrenze: 25 mm

Frage: wie viele Bremsbelagsätze kann man in der Regel mit einer Bremsscheibe fahren?

Hinten lassen sich die Scheiben leider nicht ohne Ausbau messen, dafür sieht man aber schön die Bremsbeläge.
Etzold sagt: Bremsbelag hinten, Mindestdicke 6 mm

Frage: das ist doch mit Platte, oder? Wie viel beträgt die Mindestdicke ohne Platte?

35 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


danach Grundierung(2xSpraydose) mehrmals und danach Lackfarbe(1xSpraydose, geht auch)!
eine Grundierung  ohne Lackfarbe(bzw,Decklack) zieht immer Wasser an,die Lackfarbe macht den Luftabschluß!
danach Unterbodenschutz

Das hier habe ich noch nicht ganz verstanden.

Welche Grundierung nimmst Du hierfür?

Und dann richtigen Buntlack drüber?

Also kein Zinkspray?

Wenn du eine Epoxy-Grundierung (am besten 2k) nimmst, zieht die auch kein Wasser. Trotzdem würde ich noch etwas drüberpinseln - irgendeinen Chassislack zum Beispiel.

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


übrigens;Zenobia kan ich mich immer wieder Amüsieren,wenn Du einen technische Wert oder eine Hilfe zu einem
Problem in einen Beitrag reinschreibst und die Männerwelt danach es einfach Negiert und es unbedingt
nochmal schreiben muß! halt Ego,s!

Na die meisten suchen jetzt bestimmt erst mal ihre Trommelbremse 😁 😁

Glaube nicht, dass das hier jeder weiß.

Du meinst bestimmt den thread mit dem Radlager und den Anzugsmomenten.
Ja, hier könnte es wirklich zu ernsthaften Problemen kommen, wenn der Wert um satte 100 Nm unterschritten wird.

http://de.wikipedia.org/wiki/Grundierung
Grundierung nehme ich als Trennschicht von der Bleimennige zur Deckfarbe!
z.B.http://www.google.de/imgres?...

Decklack z.B.http://www.google.de/imgres?...

was will ich da mit Zinkspray?
das kannst Du nach dem trocknen mit den Fingern abreiben und die Pigmente zählen!
Zinkspay soll man z.B, an geschweissten  Zinkteilen aufbringen um den Schutz zu erneuern,an verzinkten Blechen!
mfg

Edit-es gab auch schon vor Wochen sachen,wo ich mir an die Platte gegriffen habe!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von rosi03677


Grundierung nehme ich als Trennschicht von der Bleimennige zur Deckfarbe!

Okay, ich werde das mal probieren.

Siehste, Zinkspray habe ich zwar rumstehen, aber noch nie genutzt.

Karosseriearbeiten und vorallem Korrosionsbeseitigung gehören zu den ungeliebten Dingen, daher habe ich auch so gar keine Erfahrung damit. Ich schraub lieber am Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Zenobia_V6


............. Hier kann ich Dich beruhigen, das sind keine Haarrisse, sondern Abdrücke von den Bremsklötzern. ......... Das salzige Wasser bleibt an den Bremsklötzern hängen und verursacht minimale Korrosion, die sich dann in diesen unschönen schwarzen Spuren abzeichnet.

Wenn es wirklich nur Abdrücke oder Korrosionsspuren sind so müßten die auch - wie Flugrost - nach einiger Zeit verschwinden (siehe auch Foto welches du vor dem Winter eingestellt hast), ich wünsche es dir.

LG robert

Deine Antwort
Ähnliche Themen