Bremsscheiben und Bremsklötze - von wem?

Mercedes E-Klasse S210

Früher war es einfach - da wurden Scheiben und Klötze von Mercedes selbst hergestellt. Scheiben wurden beispielsweise im Werk Mettingen gegossen. Alles passte, nichts quietschte oder rubbelte, die Haltbarkeit war gut . Vor ein paar Jahren wurde die Bremsenfertigung an Fremdfirmen vergeben, auch an solche, bei denen hier früher Beschwerden über ihre Produkte zu lesen waren. Ich will hier keine Namen nennen.
Meine Frage: Wer hat mit welchen Bremsen als Nachrüstung beim 210er in in den letzten 2-3 Jahren Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich antworte mal gegen den Trend zu ATE hier!
Ca. 1 Jahr vor Verkauf meines W210 im November 2016 wechselte ich die vorderen Scheiben und Klötze. Auch ich dachte damals, probierste mal ATE...
Grober Reinfall! Rubbeln und unmögliches Bremsverhalten vom zweiten Tag an! Ganz extrem ab 100 km/h aufwärts!
Müßig zu erwähnen, dass es NICHT am Einbau lag...
Habe die Teile reklamiert und zur Begutachtung eingesendet - Kaufpreis wurde erstattet weil Material bzw. Guss fehlerhaft! Es gab seinerzeit auch einen längeren Beitrag hier zur Problemanfälligkeit von ATE Teilen - ich war nicht der einzige!
Danach dann wieder bei Mercedes die Teile gekauft - und alles war gut!

Auch wenn ich es schon öfter erwähnt habe - nur weil Mercedes die Teile nicht mehr selbst herstellt, heißt das nicht, dass man die gleiche Qualität jetzt im Zubehör bekommt! Autohersteller machen Zulieferern Vorgaben und Mindestanforderungen ans Material, Zusammensetzung, Eigenschaften und Haltbarkeit. Diese Teile werden dann ausschließlich für den jeweiligen Autohersteller (hier MB) gefertigt und haben andere Eigenschaften als Teile, die das gleiche Zuliefererlogo tragen, aber im Zubehör auftauchen. Es gibt wenige Ausnahmen wie z. B. das Kühlwasserthermostat von Wahler... Aber das gilt nicht für OEM Bremsenteile von Mercedes.
Also nur weil auf Original MB Teilen "Jurid", "Pagid" oder "ATE" draufsteht, ist das noch lange nicht das Gleiche wie im freien Markt!

Aber wie sagt Forenkollege Bonscott immer so schön "jeder wie er will" 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 10. Februar 2019 um 21:50:33 Uhr:


@dickschiffsdiesel Was für ein Abzeichen? Oder wen meinst Du?

@drago2 Du verdirbst mir gleich die Lust auf die Abholung morgen. (Nicht wirklich)

Aber ich werde gerne berichten, wie sich das mit Distronic+ verhält.

Dich! Deine Forumsangabe in deiner Signatur!

Wir haben ebenfalls gute Erfahrungen mit Bremsbelägen und Bremsscheiben von Ate gemacht.

Auf unserem SL von 1984 sind noch alle Scheiben und Beläge im Auslieferungszustand. Die Scheiben setzen auch nach 5 monatiger Standzeit im Winter keinen Rost an, alles blitz blank, immer.

Man sollte die Bremsen zwar sparsam einsetzen, aber besser kurz und heftig bremsen, als lange und scheinbar schonend, damit das Tragbild nicht gefährdet wird.

Die scheinbar tolle Segelfunktion neuerer Modelle spart zwar etwas Sprit, ist im Alltag aber meist unpraktikabel und bringt sehr viel Bremsenverschleiß mit sich.

@dickschiffsdiesel Hier am Smartphone sehe ich gar nichts. Am PC steht neben meinem Namen "S212". Meinst Du das?
Ja, am Samstag habe ich gesündigt. 😉

Ich fahre auf der Vorderachse (sowohl beim W210 als auch damals beim W202) ATE und hinten Zimmermann-Scheiben und TRW-, bzw. Jurid-Beläge. Keine Probleme!

Ähnliche Themen

Ich antworte mal gegen den Trend zu ATE hier!
Ca. 1 Jahr vor Verkauf meines W210 im November 2016 wechselte ich die vorderen Scheiben und Klötze. Auch ich dachte damals, probierste mal ATE...
Grober Reinfall! Rubbeln und unmögliches Bremsverhalten vom zweiten Tag an! Ganz extrem ab 100 km/h aufwärts!
Müßig zu erwähnen, dass es NICHT am Einbau lag...
Habe die Teile reklamiert und zur Begutachtung eingesendet - Kaufpreis wurde erstattet weil Material bzw. Guss fehlerhaft! Es gab seinerzeit auch einen längeren Beitrag hier zur Problemanfälligkeit von ATE Teilen - ich war nicht der einzige!
Danach dann wieder bei Mercedes die Teile gekauft - und alles war gut!

Auch wenn ich es schon öfter erwähnt habe - nur weil Mercedes die Teile nicht mehr selbst herstellt, heißt das nicht, dass man die gleiche Qualität jetzt im Zubehör bekommt! Autohersteller machen Zulieferern Vorgaben und Mindestanforderungen ans Material, Zusammensetzung, Eigenschaften und Haltbarkeit. Diese Teile werden dann ausschließlich für den jeweiligen Autohersteller (hier MB) gefertigt und haben andere Eigenschaften als Teile, die das gleiche Zuliefererlogo tragen, aber im Zubehör auftauchen. Es gibt wenige Ausnahmen wie z. B. das Kühlwasserthermostat von Wahler... Aber das gilt nicht für OEM Bremsenteile von Mercedes.
Also nur weil auf Original MB Teilen "Jurid", "Pagid" oder "ATE" draufsteht, ist das noch lange nicht das Gleiche wie im freien Markt!

Aber wie sagt Forenkollege Bonscott immer so schön "jeder wie er will" 😉

Moin,

also Scheiben kann ich nichts sagen, aber Kloetze habe ich bei meinem W220 von "GermanMechanics", einem no name; bin aber sehr damit zufrieden.

Brake Pads

Na klar weil mal ein Satz Ausschuss ist sind gleich alle schlecht.

Drago, richtig lesen und nicht nur Worthülsen reinschmeißen 🙁
Es gab seinerzeit einen größeren Beitrag zum Thema ATE Qualität - da hatten einige Probleme...

DU kannst ja machen, was Du willst...

Zitat:

@BeOCeka schrieb am 11. Februar 2019 um 08:43:29 Uhr:


@dickschiffsdiesel Hier am Smartphone sehe ich gar nichts. Am PC steht neben meinem Namen "S212". Meinst Du das?
Ja, am Samstag habe ich gesündigt. 😉

Ja, meine ich. Aber wir wissen ja, dass der Liebe Gott allen reuigen Sündern verzeiht!😉 Dann bleibt nur noch zu hoffen, dass du ein "rechter Christenmensch" bist und vielleicht auch gar keinen Grund zur Reue haben wirst!😎 Man wird sehen! Meine guten Wünsche begleiten dich!

Ralph: Sehr bedenkenswerte Aussagen von dir, vielen Dank! Ich kann mich auch gut an gewisse Aussagen bei ATE oder Zimmermann erinnern.

Zitat:

@Higgi schrieb am 11. Februar 2019 um 12:20:52 Uhr:


Drago, richtig lesen und nicht nur Worthülsen reinschmeißen 🙁
Es gab seinerzeit einen größeren Beitrag zum Thema ATE Qualität - da hatten einige Probleme...

DU kannst ja machen, was Du willst...

Worthülsen.....du sollst einfach nicht verallgemeinern. Ich hab mal Koppelstangen gewechselt und original einbauen lassen. Bei MB....haben noch nicht mal 60.000 gehalten...soll ich deswegen sagen Koppelstangen von MB haben grundsätzlich eine mindere Qualität? Nö kann alles mal passieren. Topflager vorn...bekanntlich ein Hydrolager....auch MB einpressen lassen...2 Jahre hat es gehalten dann war es durch. Soviel dazu dass Original immer besser ist. Wenn man Pech hat ist es eben nicht so. Wie oft war hier zu lesen dass ein Ersatzteil im Teilehandel gekauft wurde und es war nur Stern und Teilenummer rausgeschliffen.

Das Problem ist nur: Was tun, wenn auch Mercedes qualitätsmäßig "schwächelt"? Deshalb wollte ich ja gerade auf Erfahrungen der letzten beiden Jahre hinaus.
Natürlich können auch Noname-Produkte im Einzelfall überzeugen, genauso, wie es auch bei Originalen Ausreißer geben mag. Entscheidend ist "die große Zahl", halt das "Typische"!

will auch etwas dazu sagen

kauft elektro - die rekuperieren so extrem, da brauchts keine Bremse mehr :-)
(soll ich vielleicht gleich schreiben, dass der Beitrag nicht auf die Goldwaage gelegt werden muss....)

nebenbei, habe ate verbaut und funktioniert bei mir.

LG

Bremsen macht die Felge schmutzig 😉

Genau...wer später bremst ist länger schnell...oder anders ausgedrückt...wer bremst verliert..

Deine Antwort
Ähnliche Themen