Bremsscheiben und Bremsklötze - von wem?

Mercedes E-Klasse S210

Früher war es einfach - da wurden Scheiben und Klötze von Mercedes selbst hergestellt. Scheiben wurden beispielsweise im Werk Mettingen gegossen. Alles passte, nichts quietschte oder rubbelte, die Haltbarkeit war gut . Vor ein paar Jahren wurde die Bremsenfertigung an Fremdfirmen vergeben, auch an solche, bei denen hier früher Beschwerden über ihre Produkte zu lesen waren. Ich will hier keine Namen nennen.
Meine Frage: Wer hat mit welchen Bremsen als Nachrüstung beim 210er in in den letzten 2-3 Jahren Erfahrungen gemacht?

Beste Antwort im Thema

Ich antworte mal gegen den Trend zu ATE hier!
Ca. 1 Jahr vor Verkauf meines W210 im November 2016 wechselte ich die vorderen Scheiben und Klötze. Auch ich dachte damals, probierste mal ATE...
Grober Reinfall! Rubbeln und unmögliches Bremsverhalten vom zweiten Tag an! Ganz extrem ab 100 km/h aufwärts!
Müßig zu erwähnen, dass es NICHT am Einbau lag...
Habe die Teile reklamiert und zur Begutachtung eingesendet - Kaufpreis wurde erstattet weil Material bzw. Guss fehlerhaft! Es gab seinerzeit auch einen längeren Beitrag hier zur Problemanfälligkeit von ATE Teilen - ich war nicht der einzige!
Danach dann wieder bei Mercedes die Teile gekauft - und alles war gut!

Auch wenn ich es schon öfter erwähnt habe - nur weil Mercedes die Teile nicht mehr selbst herstellt, heißt das nicht, dass man die gleiche Qualität jetzt im Zubehör bekommt! Autohersteller machen Zulieferern Vorgaben und Mindestanforderungen ans Material, Zusammensetzung, Eigenschaften und Haltbarkeit. Diese Teile werden dann ausschließlich für den jeweiligen Autohersteller (hier MB) gefertigt und haben andere Eigenschaften als Teile, die das gleiche Zuliefererlogo tragen, aber im Zubehör auftauchen. Es gibt wenige Ausnahmen wie z. B. das Kühlwasserthermostat von Wahler... Aber das gilt nicht für OEM Bremsenteile von Mercedes.
Also nur weil auf Original MB Teilen "Jurid", "Pagid" oder "ATE" draufsteht, ist das noch lange nicht das Gleiche wie im freien Markt!

Aber wie sagt Forenkollege Bonscott immer so schön "jeder wie er will" 😉

62 weitere Antworten
62 Antworten

Hallo nochmal,

ich hatte ja angeboten, Bilder von den normalen Bremsscheiben ohne Ceramic-Benutzung zu machen.
Was soll ich sagen 😰....ich schäme mich für diese Scheiben und kann davon keine Bilder freigeben.

Ich habe den Wagen jetzt ca. 14 Tkm und die erste, optische Bestandsaufnahme vor ca. 6 Monaten hat mich dazu veranlasst, die Bremsscheiben am Schluss der ganzen Reparaturarbeiten an dem neuen (alten) Wagen zu tauschen.
Nach dem Radlager-Wechsel (leider ohne Erfolg - das Geräusch ist immer noch da 😕) konnte ich einen genaueren Blick drauf werfen und der Dicke wurde von mir anschließend sofort in die Garage gestellt - ich bin dann bis jetzt mit meinem W202 weitergefahren 🙁.

Solche Bremsscheiben hatte ich (außer die Power-Disc) noch nie - innen waren die ca. 3,5 - 4 mm eingelaufen und außen auch nicht weniger - konnte man aber nicht mehr erkennen, da die Scheibe flächig abgefahren war (nicht wie innen - da blieb ein hoher Rand stehen und zeigte ganz klar die Abnutzung).

Fazit:
Der Vorbesitzer war entweder ein notorischer Bremser oder die Scheiben sind tatsächlich 235 Tkm alt 🙄. Letzteres könnte stimmen, da wir je ca. 15 Minuten mit allen Möglichkeiten versucht haben, die Bremsscheiben von der Narbe runter zu kriegen, so fest waren die drauf gerostet.

Wie auch immer - heute habe ich die Bremse vorne neu gemacht (ATE Bremsscheiben und Standard-ATE-Beläge - MB habe ich jetzt doch nicht genommen) und endlich kann ich den Dicken wieder genießen 🙂 - es geht nichts über einen guten 210-er.

Aber, da ich den Vergleich von früher zu Ceramic-Belag-bebremste Scheiben kenne, kann ich nach wie vor bestätigen, dass die Oberfläche der Scheiben bei normalen Belägen eher einem Spiegel ähneln und nicht gebürstet wie bei den Ceramic-bebremsten Scheiben.

Ich versuche nun, es DSD nachzumachen und kann entsprechend (wenn alles gut läuft) erst wieder in ca. ~ 10 Jahren über dieses Thema berichten 😛😉.

Grüße
Ed

Schön das du zufrieden bist. Die Ceramic hab ich auch nur drauf weil ich keinen Bock habe jede Woche die Felgen zu polieren......und beim Waschen zu schruppen ohne Ende.

Eddibaer: Viel Erfolg und in 10 Jahren vergleichen wir dann!😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen