Bremsscheiben und Bremsklötze selber tauschen?

Audi

Hallo,

ich war heute bei TÜV mit meinem Sportback und leider ist er nicht durchgekommen. Ich muss meine Bremsscheiben tauschen lassen und zwar vorn und hinten.

Ich habe nun mir verschieden Angebote eingeholt und das Wechseln in einer Werkstatt mit Teilen kostet mich ca. 550€.

Ich habe im Internet mir nun die Teile selbst zusammen gestellt (habe auf die Referenznummer geachtet) und komme auf einen Prei für die Teile von 200€.

Ich frage mich nun ob ich als Leihe auch meine Bremsen selbst wechseln kann.
Ich habe gehört, dass für das Wechseln der Bremsen ein Computer angeschlossen werden muss. Ist das wahr? wenn ja, dann ist das natürlich nicht möglich und ich muss in eine Werkstatt.

ich habe schon mal Bremsen inkl. Bremssattel bei einem Astra G gewechselt und ads Auto fährt noch :-)

über eine Rückmeldung würde ich mich sehr freuen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von df6nr


Früher habe ich auch meine Bremsen selbst repariert.
Inzwischen lasse ich aber doch die Finger davon. Letzter Versuch Golf V GT Sport 1.4 TSI abends in der Werkstatt eines Bekannten!
1. ein Teilehändler hat mir die falschen Beläge verkauft.
2. die begonnene Reparatur musste wieder abgebrochen und zurückgebaut werden.
3. eine erneute Fahrt zum Teilehändler am nächsten Tag, der dann die richtigen und teureren Teile umtauschte, zum gleichen Preis, da es sein Fehler war.
4. erneute Reparatur - an der Hinterachse sehr aufwändig, da der richtige Rücksteller fehlte und ein Eigenbau-Rücksteller nur mühsam seine Tätigkeit verrichtete.
5. Drehmomentangaben nicht verfügbar, wären im Internet aber zu holen gewesen. Aber der Computer war weit entfernt und das Fahrzeug nicht fahrbereit.
6. Radnaben "nach Gefühl" festgezogen und später erneut mit dem richtigen Drehmoment wiederholt.

Ratet mal, wer bei der Tour draufgelegt hat!
Es gibt nichts Teureres als Billiges!
Jetzt lass ich den Profi ran - und nur den!

mfg
Karl

Das mit den Belägen ist dumm gelaufen. Das kann aber auch einem Profi passieren. Aber wer so schlecht vorbereitet

an einen Bremsenwechsel geht, hat sowieso nichts daran zu suchen. Man sollte schon wissen welches Werkzeug man braucht.Inbus,Rücksteller,Drehmoment u.s.w.

23 weitere Antworten
23 Antworten

Früher habe ich auch meine Bremsen selbst repariert.
Inzwischen lasse ich aber doch die Finger davon. Letzter Versuch Golf V GT Sport 1.4 TSI abends in der Werkstatt eines Bekannten!
1. ein Teilehändler hat mir die falschen Beläge verkauft.
2. die begonnene Reparatur musste wieder abgebrochen und zurückgebaut werden.
3. eine erneute Fahrt zum Teilehändler am nächsten Tag, der dann die richtigen und teureren Teile umtauschte, zum gleichen Preis, da es sein Fehler war.
4. erneute Reparatur - an der Hinterachse sehr aufwändig, da der richtige Rücksteller fehlte und ein Eigenbau-Rücksteller nur mühsam seine Tätigkeit verrichtete.
5. Drehmomentangaben nicht verfügbar, wären im Internet aber zu holen gewesen. Aber der Computer war weit entfernt und das Fahrzeug nicht fahrbereit.
6. Radnaben "nach Gefühl" festgezogen und später erneut mit dem richtigen Drehmoment wiederholt.

Ratet mal, wer bei der Tour draufgelegt hat!
Es gibt nichts Teureres als Billiges!
Jetzt lass ich den Profi ran - und nur den!

mfg
Karl

Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Habe mir auch im Internet ATE Bremsen gekauft für 220€.

Wie lange dauert der Einbau ca. ?

beim bremsen einbauen sollte man sich zeit lassen und sorgfältig arbeiten...😉

ich sag mal in ner stunde is das gemacht.

mfg

Zitat:

Original geschrieben von GTInjection



Zitat:

Original geschrieben von Urquattro91


Habe mir auch im Internet ATE Bremsen gekauft für 220€.

Wie lange dauert der Einbau ca. ?

beim bremsen einbauen sollte man sich zeit lassen und sorgfältig arbeiten...😉

ich sag mal in ner stunde is das gemacht.

mfg

Ja ich will das nicht selber machen... Daher wollte ich nur wissen mit welchen Kosten ich rechnen kann. 😉

Zitat:

Original geschrieben von df6nr


Früher habe ich auch meine Bremsen selbst repariert.
Inzwischen lasse ich aber doch die Finger davon. Letzter Versuch Golf V GT Sport 1.4 TSI abends in der Werkstatt eines Bekannten!
1. ein Teilehändler hat mir die falschen Beläge verkauft.
2. die begonnene Reparatur musste wieder abgebrochen und zurückgebaut werden.
3. eine erneute Fahrt zum Teilehändler am nächsten Tag, der dann die richtigen und teureren Teile umtauschte, zum gleichen Preis, da es sein Fehler war.
4. erneute Reparatur - an der Hinterachse sehr aufwändig, da der richtige Rücksteller fehlte und ein Eigenbau-Rücksteller nur mühsam seine Tätigkeit verrichtete.
5. Drehmomentangaben nicht verfügbar, wären im Internet aber zu holen gewesen. Aber der Computer war weit entfernt und das Fahrzeug nicht fahrbereit.
6. Radnaben "nach Gefühl" festgezogen und später erneut mit dem richtigen Drehmoment wiederholt.

Ratet mal, wer bei der Tour draufgelegt hat!
Es gibt nichts Teureres als Billiges!
Jetzt lass ich den Profi ran - und nur den!

mfg
Karl

Das mit den Belägen ist dumm gelaufen. Das kann aber auch einem Profi passieren. Aber wer so schlecht vorbereitet

an einen Bremsenwechsel geht, hat sowieso nichts daran zu suchen. Man sollte schon wissen welches Werkzeug man braucht.Inbus,Rücksteller,Drehmoment u.s.w.

Ähnliche Themen

Nachdem ich mein Auto während des Urlaubs 16 Tage in Amsterdam stehen hatte, hatte ich nach einer Pause bei der Wiederauffahrt auf die BAB (schnelle Rechtskurve) ein Geräusch von der Hinterachse her. Ein Besuch, mit Probefahrt, beim 🙂 brachte zum Ergebnis: Radlager hinten links. Auf Anschlußgarantie gewechselt, Ergebnis: Geräusch weiter vorhanden. Neue Probefahrt mit Ergebnis: diesmal Bremsscheibe. Es sind tatsächlich leichte Korrosionsabbrüche erkennbar, vielleicht schleift dadurch in Rechtskurven die Bremse kurzzeitig. Werkstatt hat jedenfalls ein Angebot von 236 € gemacht, Montag wird repariert. Mal sehen, ob das Geräusch dann weg ist.

Zitat:

Original geschrieben von micha225



Zitat:

Original geschrieben von xbast1x


ich hab heute schon gegrinst weil ich wusste das Micha wieder die Hutschnur hochgeht 😁
hey🙂🙂🙂

ne...die hutschnur geht mir nicht hoch...das klingt anders😉

aber ein bischen wahrheit ist ja leider dran😉

lg

Ich bin dir dankbar, du schreibst mir hier oft aus der Seele. Leider wird der A3 8P derzeit nur noch billiger (bis irgendwann z. B. der RS3 8PA zu Liebhaberpreisen gehandelt werden wird), so dass dadurch immer niedrigere Einkommensschichten sich die Anschaffung leisten können, aber nicht mehr die Wartungskosten tragen können. Und damit werden solche Threads mit Syrion-Reifen, Bremsen-Selbstmontage ohne Ahnung, Steuergerät-Kaputtfummelei usw. wohl immer mehr zunehmen.

Daumen hoch, dass du noch Lust dazu hast, gebetsmühlenartig drauf hin zu weisen, was der richtige Weg ist.

Bremsen und Reifen sind das wichtigste gut eines Fahrzeugs😰. Deshalb als Leihe Finger weg. Es gibt im Bekanntenkreis bestimmt immer irgendwo jemanden der das gelernt hat oder so Handwerklich begabt ist, dass der einem sowas für nen schmalen Kurs mit vernünftigen Teilen instandsetzt.😉

Ich vertrete die Meinung Sicherheitsrelevante Teile, unter anderem auch die
Bremsen, nur vom Profi wechseln zu lassen.

Ich habe sie erst vor kurzem machen lassen und war in der Werkstatt mit dabei.

Die Technik wird immer aufwendiger und macht auch vor den Bremsen nicht halt.
Es gibt mittlerweile viele Dinge zu beachten. Das hat ein Leihe nicht im Überblick.

Ich dachte auch, so schwer kanns ja nicht sein. Aber als ich ihm zugeschaut habe
wurde mir erst bewust wie aufwendig eine gute Arbeit sein kann. Mir hat übrigens
gut gefallen, das er alle Bremssättel von Korrosion gereinigt hat. Die sehen wieder
aus wie neu.

mfg
schumi1971

ich danke dir!🙂
da stimme ich dir zu...leider gibt es immer mehr von den sicherheitsgefährdenden themen mit billiglösungen.
das ist echt schade das der noch nicht so alte a3 in diese region abdriftet...da muss man mittlerweile echt schauen das man noch einen "guten" bekommt😉🙂

lg

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von micha225


hey🙂🙂🙂

ne...die hutschnur geht mir nicht hoch...das klingt anders😉

aber ein bischen wahrheit ist ja leider dran😉

lg

Ich bin dir dankbar, du schreibst mir hier oft aus der Seele. Leider wird der A3 8P derzeit nur noch billiger (bis irgendwann z. B. der RS3 8PA zu Liebhaberpreisen gehandelt werden wird), so dass dadurch immer niedrigere Einkommensschichten sich die Anschaffung leisten können, aber nicht mehr die Wartungskosten tragen können. Und damit werden solche Threads mit Syrion-Reifen, Bremsen-Selbstmontage ohne Ahnung, Steuergerät-Kaputtfummelei usw. wohl immer mehr zunehmen.

Daumen hoch, dass du noch Lust dazu hast, gebetsmühlenartig drauf hin zu weisen, was der richtige Weg ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen