Bremsscheiben und Bremsbeläge
Hi,
laut meinem Freundlichen müssen heut zu Tage immer Bremsbeläge und Bremsscheiben gleichzeitig gewechselt werden. Bei mir muss jetzt vorne beides ausgetauscht werden. Ist das wirklich mittlerweile so normal? Ich wars gewohnt Bremsscheiben nur dann zu wechseln wenn die Bremsbeläge längere Zeit komplett unten waren. Angeblich würde das jetzt auch alles billiger sein. Ich zahl jetzt für Belag ca. 120 und für Scheiben ca. 120 pro Rad.
Seltsam auch das bei mir kein Lichtchen anging wegen Belagsverschleiss...
Was meint ihr dazu?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
Hi,laut meinem Freundlichen müssen heut zu Tage immer Bremsbeläge und Bremsscheiben gleichzeitig gewechselt werden. Bei mir muss jetzt vorne beides ausgetauscht werden. Ist das wirklich mittlerweile so normal?
Was meint ihr dazu?
Hallo,
das ist natürlich Unsinn.
Die Beläge und Scheiben haben ein Verschleißmaß (Mindestdicke) wenn das erreicht ist müssen sie gewechselt werden.
Bei den Scheiben liegt das bei 21 mm bzw 22 mm (je nach Doku), neu haben sie 25 mm.
Belagverschleißgrenze (ohne Rückenplatte) 2 mm, neu haben sie 14 mm.
Gruß
TT-Eifel
20 Antworten
So ein Käse. Jetzt hab ich gestern groß (14,95) in eine Messschraube (Mikrometer) investiert um gerade bei Tageslicht festzustellen, dass ich zum Messen die Scheibe ausbauen müsste, da man mit dem Bügel der Schraube nicht hinter die Scheibe kommt. Also doch Schieblehre - zumindest im eingebauten Zustand.
Ich will das ja nicht wissen um die Schmerzgrenze auszureizen, sondern um informiert bei einer Werkstatt aufzukreuzen und einmalig zu testen, ob man dort ehrlich ist. Ich bin nicht paranoid, aber eines steht fest: Man muss allen und jedem auf die Finger gucken, sonst wirste beschissen. ;-)
Das Blech dahinter einfach bissl nach hinten biegen, sofern der Bügel nicht all zu dick ist.
Wieviel KM hat die Bremse hinter sich, und mit welchem Einsatzzweck? Stramm oder sanft gefahren?
Die Scheiben hinten sind aus 03/2012 bei 62 TKm.
Vorne ist zumindest kein Wechsel dokumentiert (obwohl die Doku ansonsten vorbildlich geführt wurde). Mein Fingernagel sagt, hinten brauche ich nichtmal messen. Da ist höchstens n Millimeter runter (Neu 25? Beim 147Kw 2.0 TFSI aus 06? Verschleißgrenze bei 21 oder 22?)
Jetzt sind 88 TKm drauf. Fahrweise im Alltag eher Tempomat auf 130 Km/h weil die Piste eh voll ist. Am WE auf freier Bahn fliegt auch gerne mal die Kuh. Unterm Strich wahrscheinlich recht ausgewogen bis defensiv (das RP Kassel hat mich gezügelt! ;-D)
So, wieder was gelernt. Vorne ist direkt ober- und unterhalb des Bremssattels eine ca. 5 cm lange Stelle, auf der kein Blech von hinten die Messschraube blockiert. Hinten hab ich leider keinen Zugang gefunden.
Vorne habe ich auf beiden Seiten 23,27mm
Laut Mogli´s Beitrag also 1,27 mm über null und 1,73 unter Neu. Bei 42% Rest bleiben die Scheiben also noch drauf, fertig.
Ähnliche Themen
Beim letzten Ölservice beim Freundlichen (kann den Begriff kaum noch schreiben) sagte man
mir, dass es höchste Zeit wäre (Stand 49.000 km), die Scheiben und Belege zu wechseln.
Das Prüfen zuhause zeigt eine Scheibendicke von ca. 23-24mm und Belege ca 5-6mm
An Hand der km Laufleistung kann man das nicht unbedingt festmachen. Es kommt ja darauf an, wie man das Fahrzeug fährt. Aber solange sich die Verschleißanzeige der vorderen Bremsen nicht bemerkbar macht, sehe ich da keinen Handlungsbedarf.