Bremsscheiben und Beläge, welche nehmen? - Bessere Qualität als Audi?

Audi A4 B8/8K

moin moin
gibt es da wass. Kann ja eigendlich nicht sein dass die schon bei 22000 Total am ENDE sind.😰😕
ok ich bin ein harter und Später bremsser aber 30000 hätt ich schon erwaertet 😁
nee spass bei seite
A4 3.2 FSI sucht bremsscheiben und Beläge die besser sind als Orginal.
wenn da einer wass weis

Beste Antwort im Thema

pb.joker - Wenn du nichts zum Thema beitragen kannst, dann lass es! Deine Meinung interessiert keinen. Hier gehts um bessere Bremsperformance. Die Serienbremse ist nunmal nicht die Tollste! Das ist Fakt.

198 weitere Antworten
198 Antworten

Habe den 3.0 TDI (313PS) und bei 70tkm wurden alle Bremsscheiben gewechselt und nun wieder 92tkm vorne neu. Vorher waren es bei 40tkm.Wieder waren Bremsscheiben blau und waren verzogen. Ich fahre zu sportlich damit und sollte nächstes Mal Keramikscheiben bestellen (waren glaube 7000 Euro Aufpreis), aber bei so einem Motor sollten die Bremsen ab Werk ausreichend sein was es aber anscheinend nicht ist.

und welche Scheiben und Beläge fährst du?
Die Audi Seriendinger von ATE?

irgendwie liest man bei allem etwas negatives ...

Zimmermann Gelocht solln reissen
Brembo gelocht sollen schrott sein
und Ate power discs liest man auch nicht dass wahre.

Komisch für was soll man sich denn entscheiden.

Zitat:

@Audi-A3fan schrieb am 28. April 2017 um 18:30:37 Uhr:


Meine Serien Beläge sind jetzt bei 50.000km durch und die Scheiben auch schon eingeschliffen dann tausch ich gleich beides.

Das "Einlaufen" ist bei Audi leider normal - hat mein A5 3.0 TDI quattro und vorher mein A3 2.0 TDI hinten auch ganz schlimm.

Bilder sind vor'm letzten TÜV 2015 entstanden. Und was soll ich sagen die 1. Bremsbeläge und -scheiben sind immer noch drauf bei mittlerweile 132.000 km. In der Werkstatt meinten se ich bremse zu wenig!

HR_MT.jpg
HR_MT.jpg
VR_MT.jpg
+5

Zitat:

@Audi-A3fan schrieb am 28. April 2017 um 18:30:37 Uhr:


Servus,

fährt zufällig jemand auf einem 3.0TDI Quattro die Bremo Scheiben und Beläge?
Meine Serien Beläge sind jetzt bei 50.000km durch und die Scheiben auch schon eingeschliffen dann tausch ich gleich beides.

Oda was würdet Ihr empfehlen. Wollte mal auf gelochte gehen

Schöne Grüße

Hi,
ich fahr auf meinem die Brembo Scheiben (ungelocht, aber mit dem UV Lack) + Beläge seit knapp 5000km.
Vorher waren ATE ab Werk verbaut.
Bremsleistung entspricht in etwa dem Original, jedoch habe ich weniger Bremsstaub. Aber kein Vergleich zu den ATE Ceramic Belägen.
Hatte vorher schon auf GTI Brembo Bremsen und war immer sehr zufrieden.

Zitat:

@Audi-A3fan schrieb am 29. April 2017 um 19:24:32 Uhr:


und welche Scheiben und Beläge fährst du?
Die Audi Seriendinger von ATE?

irgendwie liest man bei allem etwas negatives ...

Zimmermann Gelocht solln reissen
Brembo gelocht sollen schrott sein
und Ate power discs liest man auch nicht dass wahre.

Komisch für was soll man sich denn entscheiden.

Also über ATE und Brembo findet man eigentlich wenig negatives.
Zimmermann sollen in der Tat öfters Risse bilden. Manche behaupten, die würden die Löcher im Nachhinein bohren, und nicht von Anfang an gießen. Auch sollen diese einen permanent Grat aufweisen.
Kann dazu aber leider nichts sagen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@holger.berlin schrieb am 29. April 2017 um 17:28:48 Uhr:


Habe den 3.0 TDI (313PS) und bei 70tkm wurden alle Bremsscheiben gewechselt und nun wieder 92tkm vorne neu. Vorher waren es bei 40tkm.Wieder waren Bremsscheiben blau und waren verzogen. Ich fahre zu sportlich damit und sollte nächstes Mal Keramikscheiben bestellen (waren glaube 7000 Euro Aufpreis), aber bei so einem Motor sollten die Bremsen ab Werk ausreichend sein was es aber anscheinend nicht ist.

Sportliche Fahrweise sollte man neu definieren.
Habe dazu eine andere Betrachtungsweise.
Trotzdem halten meine Belege und Scheiben zwischen 70.000 und 90.000 km

Hi, danke für eure Rückmeldungen.
Also du fährst brembo scheiben und brembo beläge?

von der Optik her würden natürlich wieder die gelochte Brembo Coated Line oder Xtra line super aussehen.
Allerdings gibts die Coated nicht für den 3.0TDI Quattro und die Xtra Line nur für die Hinterachse 🙁

Genau beides von Brembo :-)
Coated ist ja nur der Lack. Bremsleistung ist ja sonst identisch :-)

Um die Frage zu beantworten, welche Scheiben ich fahre...die originalen vom Audihändler.

Hallo,
und zwar brauche ich hinten neue Scheiben und Beläge.

Ich hätte gerne etwas bessere als die normalen ATE Bremsen und meine Wahl ist auf die ATE Powerdisc mit Ferodo Performance DS Belägen gefallen.
Die Scheiben und Beläge vorne wurden vor einem halben Jahr erst gemacht und sind noch gut,die werde ich beim nächsten mal auch ersetzen,das dauert aber hoffentlich noch ne weile😁

Nun meine Frage: Ist es nachteilig wenn ich hinten bessere Bremsen habe als vorne?
Bzw. macht das überhaupt einen Unterschied,weil vorne ja grundsätzlich eh größere bremsen verbaut sind?

Danke im Vorraus.

(Audi A4 B8/8k 3.0TDI Quattro 176kw)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinten "bessere" Bremsen als vorne?' überführt.]

Zum Thema passend siehe hier:
https://www.motor-talk.de/.../...sere-qualitaet-als-audi-t2724411.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinten "bessere" Bremsen als vorne?' überführt.]

Zitat:

@Nicolution schrieb am 9. Mai 2017 um 18:48:03 Uhr:


Hallo,
und zwar brauche ich hinten neue Scheiben und Beläge.

Ich hätte gerne etwas bessere als die normalen ATE Bremsen und meine Wahl ist auf die ATE Powerdisc mit Ferodo Performance DS Belägen gefallen.
Die Scheiben und Beläge vorne wurden vor einem halben Jahr erst gemacht und sind noch gut,die werde ich beim nächsten mal auch ersetzen,das dauert aber hoffentlich noch ne weile😁

Nun meine Frage: Ist es nachteilig wenn ich hinten bessere Bremsen habe als vorne?
Bzw. macht das überhaupt einen Unterschied,weil vorne ja grundsätzlich eh größere bremsen verbaut sind?

Danke im Vorraus.

(Audi A4 B8/8k 3.0TDI Quattro 176kw)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinten "bessere" Bremsen als vorne?' überführt.]

Kann mir dazu niemand was sagen?

Ich musste im Zuge des TÜV "leider" auch bei Audi Bremsen vorn tauschen und das nach schon wieder nur 60tkm. Muss sagen ich bin da Bissl enttäuscht. Ich hatte vorher einen Ford Focus mit dem ich exakt die gleiche Strecke gefahren bin. Da musste ich bei 120tkm das erste mal nur die Beläge tauschen. Der A4 hat jetzt nach 125tkm schon die 2. Scheiben. Und dann zum Audi Vorzugspreis von nur 621€ , wohlgemerkt nur vorn. Die nächsten Bremsen kommen definitiv irgendwo aus dem Zubehör. Sehe es nicht ein so teure Bremsen direkt von Audi einzubauen , die auch nicht länger halten.

Zitat:

@Nicolution schrieb am 10. Mai 2017 um 15:28:01 Uhr:



Zitat:

@Nicolution schrieb am 9. Mai 2017 um 18:48:03 Uhr:


Hallo,
und zwar brauche ich hinten neue Scheiben und Beläge.

Ich hätte gerne etwas bessere als die normalen ATE Bremsen und meine Wahl ist auf die ATE Powerdisc mit Ferodo Performance DS Belägen gefallen.
Die Scheiben und Beläge vorne wurden vor einem halben Jahr erst gemacht und sind noch gut,die werde ich beim nächsten mal auch ersetzen,das dauert aber hoffentlich noch ne weile😁

Nun meine Frage: Ist es nachteilig wenn ich hinten bessere Bremsen habe als vorne?
Bzw. macht das überhaupt einen Unterschied,weil vorne ja grundsätzlich eh größere bremsen verbaut sind?

Danke im Vorraus.

(Audi A4 B8/8k 3.0TDI Quattro 176kw)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Hinten "bessere" Bremsen als vorne?' überführt.]

Kann mir dazu niemand was sagen?

Hi,
also gegen die Powerdiscs ist eigentlich nichts einzuwenden. Würde wenn aber zu dem Keramikbelägen tendieren, da diese sehr wenige Bremsstaubentwicklung haben.

Das mit der "besseren" Bremse ist irrelevant, da die Bremsverteilung i.d.R. bei ca. 70% (VA) / 30% (HA) liegt.

Heute angekommen:

- neue Bremsscheiben Brembo Coated (vorne und hinten)
- neue Beläge EBC Black Dash (vorne und hinten)
- Verschleißwarnkontakt

Preis für alles: ca. 330,-

Wenn sie drauf sind, melde ich mich noch einmal 😉

Img-9520
Img-9521
Img-9523

Weiter oben werden "Powerdiscs" in Kombination mit Keramikbelägen empfohlen. Bevor sich aber demnächst jemand über minderwertige "Zubehörbremsen", aufgrund von Bremsgeräuschen und erhöhtem Verschleiss, beschwert, lasse ich noch noch die Aussage von ATE zu dieser Kombination im Raum stehen:

Zitat:

Grundsätzlich empfehlen wir, die Powerdisc sowie gelochte Bremsscheiben nicht in Kombination mit den ATE Ceramic Belägen zu verwenden! QUELLE: ATE

Deine Antwort
Ähnliche Themen