Bremsscheiben und -beläge
N´Abend zusammen,
ich habe folgende Fragen:
B-Beläge: Säubert ihr beim Austausch der Bremsbeläge die Führungsfläche im Gehäuseschacht, oder spart ihr euch das?
B-Scheiben:
Haben neu gekaufte Scheiben Scheibenschlag?
Scheibenschlag = Rotation bei unebener Scheibe?
Wie fein müssen alte Bremsscheiben abgedreht werden?
Bremst sich der Schutzlack auf neuen Scheiben von selbst runter oder muss man ihn per Hand entfernen?
Ich wünsche noch einen schönen Abend.
Tom
17 Antworten
wo wir grac beim thema scheiben und beläge sind. meine hinteren bremsen sind runter. bei dieser gelegenheit würde ich auch gleich die scheiben wechseln.
welche scheiben und welche berläge würdet ihr mir empfehlen?? bei audi kaufen oder zimmermann oder brembo...???
gibts eigentlich auch beläge von brembo oder solchen herstellern oder machen die nur scheiben???
sollte ich jetzt so "sport"-bremsscheiben nehmen, muss ich dann vorne auch gleich auf die wechseln???
Ich glaub, das sind alles "OEM"-Produkte.
Zufällig ist hier ein Hersteller von Bremsscheiben in der Nähe. Da hab ich die Scheiben ab Werk gekauft, und saubillige Beläge hatten die auch.
Sport: Alles was eine Teilegenehmigung oder ABE für Dein Auto hat, darf eingebaut werden.
Ich würd mir das Geld aber erstmal sparen für vorne.
Bei meinem waren letztens die Beläge alle runter, und die hinteren Scheiben am Ende.
Das hab ich natürlich ausgewechselt, und dann ab in die Werkstatt auf den Bremsenprüfstand.
Die vorderen Scheiben waren noch okay.
HI
Also wer auf schöne Optik hinter den Felgen Wert legt und das nötige Kleingeld hat, dem kann ich nur wärmstens das hier empfelen *gg*
MFG ~~~> e36c4p0