Bremsscheiben
Hi liebe Leute!
Habe mich hier angemeldet, weil ich von euch "Profis" vielleicht eine Antwort erhalten kann.
Ich fahre - wieder - seit ca. 1 Jahr Roller. Hatte zuerst einen alten Piaggio von einem Kollegen abgekauft - der hat aber im Februar Mucken gemacht und die Reparatur wäre zu teuer. Deshalb habe ich einen ZheJiang JiaJue (soll eine Tochter von Kymco sein) bei einem Rollerhändler (Geschäft Vorort) gekauft. Er hat eigentlich eine gute Lobby. Jetzt bin ich ca. 450 km mit dem Roller gefahren und habe bemerkt, dass er, wenn ich die Vorderbremse betätige, schwimmt und beim Fahren vibriert. Habe ihn zum Händler gebracht - der meinte, dass die Bremsscheibe eine Macke von "einer Vollbremsung" erhalten hat. Also Austausch. Hole den Roller heute Abend ab.
Jetzt meine Frage: Darf man denn mit einem Roller keine Vollbremsung machen (mir hat eine Radfahrerin die Vorfahrt genommen - habe aber nicht so stark gebremst - also keine Bremsspur oder ähnliches)??? Muss ich jetzt alle 400 bis 500 km eine neue Bremsscheibe einbauen lassen??? Soll ich das nächste Mal lieber drauffahren - neee Spaß .....
Ist das Gewährleistung / Garantie? Oder muss ich die Bremsscheibe bezahlen?
Wäre für eure Hilfe total dankbar, da ich mich nicht damit auskenne und ich mich erst seit ca. 20 Jahren wieder in den Sattel schwinge.
Schöne Grüße, Barbara
20 Antworten
Hallo Barbara,
ich hatte es mit meinem Wagen, Vollbremsung wegen einen Tracktors.
Rechts vor links, habe die Polizei gerufen. Die meinten ich solle in die
Werkstadt fahren und die Bremsen unter suchen lassen.
Beide Bremsscheiben vorne waren hin, die Versicherung vom Tracktorfahrer
hat sie bezahlt! freu
Wenn Du keine Anschrift von der Frau hast, muss deine Geldbörse hin halten!
Aber nicht die Werkstadt. Der freut sich nur.
Gruß Leon
Hallo Leon!
DANKE dir für deine Antwort. Habe den Roller abgeholt. Musste nur die Scheibe zahlen. Arbeitszeit ging auf Kulanz. Damit bin ich zufrieden.
Adresse von der Frau - nein. Die ist weitergefahren und ich habe das zu diesem Zeitpunkt nicht gemerkt. Na egal. Hatte bisher Glück und musste nie (auch mit dem Auto) eine Vollbremsung machen.
Danke nochmal und gute Fahrt!
Schöne Grüße, Barbara
Kymco hat keine Tochterfirma - der Roller ist maximal eine 2t oder 3t-kopie eines Kymco und eine Bremsscheibe die vom Bremsen nach 500km kaputtgeht -also bitte- da schrillen bei mir alle Chinakracher-Alarmglocken...
mfg
Bei mir auch (Alarmglocken). Mal wieder beim Thema Billig-Roller, aber die können eben auch gefährlich sein. Sag bitte mal Bescheid, wenn das Problem öfter vorkommt.
Grüße
Tina
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Mal wieder beim Thema Billig-Roller...
da bekommt der begriff "wegwerfgesellschaft" eine ganz neue bedeutung...
Ja, ich weiß, es ist eine Reisschüssel. Mein Traum wäre ein Aprilia Mojioto. Aber da muss ich noch ein wenig sparen. Wollte den alten Piaggio ja noch eine Weile fahren, aber leider hat der schlapp gemacht und die Reparaturen wären zu teuer gewesen. Einen Rex oder NovaMotors oder sonstige Bauhausroller wollte ich auch nicht - deshalb habe ich mich dann für diese Preisklasse entschieden - 1.400 EUR.
Er fährt eigentlich ganz gut (habe halt nicht den Vergleich zu der höheren Klasse). Springt immer an - auch wenn er länger steht (das war halt beim Piaggio ein Riesenproblem - jeden Morgen). Braucht nur 2,5 l auf 100km. 4 Takter.
Na ja - jedenfalls werde ich euch weiterberichten, sobald ich die nächste stärkere Bremsung einlege. Bin schon gespannt, ob es wirklich NUR eine einmalige Sache war.
DANKE jedenfalls für eure Hilfe.
Schöne Grüße, Barbara
Ich fahre einen Peugeot Kisbee (Fernost Herstellung) und musste mehrmals in der Stadt eine Vollbremsung wegen b..... Radfahrer machen die nicht rechts noch links schauen wenn sie die Straße kreuzen. Da ist keine Bremsscheibe daran gestorben.
Ich wollte euch hierüber weiter berichten. Leider nimmt das wohl kein Ende - Roller ist wirklich ein Chinakracher - und der Händler bzw. Mechaniker / Chef .. na ja .... *öxxfrgrb* ... wenn ihr wisst, was ich damit meine.
Jeden Morgen steht ein Blödman auf, dieses Mal war ich das. Verarscht von vorne bis hinten. Jetzt bin ich extra zu einem Händler - NICHT ins Bauhaus oder Katalog - und dachte mir, hol dir einen neuen, dann hast du eine Weile Ruhe - nix da - 450 km gefahren und ich könnte diese Sch..teil gegen die Wand fahren ...
Nachdem die Bremsscheibe erneuert wurde - das war Do. 28.04. - habe ich gleich am Freitag gemerkt, dass wohl das Problem mit dem Schlackern der Bremsen behoben wurde (fast behoben) aber das Vibrieren während dem Fahren immer noch da ist. Der Roller eiert vorne richtig. (=weiß nicht, wie ich das anders erklären soll) - bin ich am Fr nach Feierabend wieder hin. Antwort vom Chef: Nee, nee, das ist sooo schon i.O. - das würde sich beim längeren Fahren schon geben ...
So - und gestern hatte ich dann die Schnauze voll. Bin wieder hin - da das Vibrieren immer stärker wurde (ganzer Körper wird während dem Fahren geschüttelt - in den Armen und Beinen kommt so langsam ein Taubheitsgefühl). Also wieder hin. Jetzt soll es angeblich die Felge sein. Okay, Roller dort gelassen. Bin heute Abend gespannt.
Jedenfalls habe ich aber eine Rollerwerkstatt (ein Stückchen weiter weg) angerufen - und der konnte mir über diesen Händler LEIDER nichts gutes berichten.
Habe nun alles in einem Brief niedergeschrieben - die Rechnungen / Papiere zusammengerkramt und werde wohl oder übel alles über einen Anwalt regeln lassen müssen. Ich schaue heute Abend was passiert ist, bzw. fahre übers Wochenende ein wenig mehr. Sollte der Schaden nicht behoben sein - dann bestehe ich auf mein Recht der Wandlung. Macht der Händler zicken - dann halt Anwalt.
Werd die Scheißkiste endlich los !
Ist ja schon lebensgefährlich das Ding..
Roller war noch nicht fertig. Er muss noch die Felge ausmessen. Morgen Mittag soll ich noch mal kommen. Habe ihm klar gemacht, dass ich erstens nichts dafür bezahle, zweitens, wie er sich das weiter vorstellt, da ich ja jedesmal Probleme habe, wie ich in die Arbeit komme bzw. nach Hause komme. Es sind jetzt schon 3 Wochen, wo der Roller jeweils 2 Tage dort steht. Er hat leicht geschluckt, wurde etwas rot.
Mal davon abgesehen, dass dieses Teil ein Sch...tei ist, scheinbar geht da wohl auch nichts mit Reparaturen. Entweder verarscht der mich oder er hat wirklich keine Ahnung. Und: Ich gebe ihm jetzt noch diese Chance den Fehler zu beheben. Sollte es dann immer noch nicht besser sein, was ich vermute, dann geht das Teil zurück, notfalls halt mit Innung und/oder Anwalt.
Und dafür dann noch 1400€ bezahlt?
Also die echten Kymcos (50er) kosten ja so ca. 1400-200
....
Es ist wirklich Schade, dass man die gutgläugigkeit anderer ausnutzt. Aber ganauso dumm vom Händler zu behaupten, dass dieses "Ding" ein Produkt der Tochter einer (mehr oder weniger) bekannten Marke sei. Hoffentlcih haut der Anwalt ihm auf die Schnauze 😁 😁 😁 Nein. Sowas geht doch echt nicht.... Glücklicherweise bin ich mit meinem Händler zufrieden und habe einen "echten" Kymco ^^
Wer Kymco nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte Kymcos in Verkehr bringt, wird mit Entzug des Gewerbescheins und Auflösung seines Betriebs bestraft 😁😁😁
Kein Wunder, dass Ebay von diesem China-Müll überquillt. Jeder versucht seinen Schrott wieder loszuwerden 🙁
Is doch ganz einfach liebe Freunde: nur da wo Kymco draufsteht, ist auch wirklich Kymco drin...
Grüße von
Tina
Oder um es anders auszudrücken:
Wer Kymco nachmacht oder fälscht, oder nachgemachte oder gefälschte Kymcos in Verkehr bringt, ist ein Chinese😁