Bremsscheiben
Hallo ,
habe über google und suche nichts tolles gefunden ....
wollte mal wissen bei wieviel euro die bremscheiben und beläge vorne für ein c180 baujahr 94 liegen weiß das jemand ?
habe vor die demnächst zu wechseln aber weiß nicht genau wo ich es am günstigsten machen lassen könnte ohne schlechtes material zu beckommen . deswegen bin ich am überlegen sie vielleicht im internet zu bestellen und dann nur zu verbauen lassen in einer werkstatt ?
was meint ihr ? habe leider auch nicht das nötige werkzeug deswegen lass ich es lieber bleiben sie selber einzubauen
oder sollte ich direkt zu einer mercedes werkstatt gehn ? aber denke da wird es mich teurer kosten ?
schreibt mal was jungs
danke 😉
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
... an welchem Punkt der Scheibe ist die Dicke zu messen? Am Rand oder in der Mitte?
wenn Einlaufspuren zu sehen sind: an der dünnsten Stelle. Die ist entscheidend. Und sowieso: wenn kräftige Ränder zu sehen sind wird es Zeit. Das hat auch nix damit zu tun "bei jedem zweiten Klötzerwechsel"
49 Antworten
hallo,
ich habe gelochte sport bremscheiben von ferodo habe für VA HA mit belägen 300€ bezahlt eingebaut habe ich sie selber. die verkaufen nicht an privat sonder über händler ich kann sie besoregn wenn jemand interese hat bitte anschreiben
gruss serdar
Zum einen war ich mit der Bremsleistung der VA nicht zufrieden (war aber auch mit BremboMax nicht wesentlich besser) zum anderen hatte ich an der HA ständig Geräusche da die Scheiben schnell gerostet sind, extrem eingelaufen waren nach bereits 30tkm und dem Bremszylinder ist am Ende nicht mehr sauber gelaufen. Mit etwas WD40 auf den Dichtbalg konnte ich das aber zumindest vorrübergehend beheben.
War eine FSIII Anlage in einem 2000er mit 288er Scheiben.
Zitat:
Original geschrieben von RollyHH
Die Bremsen sind das wichtigste am Auto, da sollte man wirklich nicht sparen.
Auf alle fälle Markenware nehmen wie schon erwähnt wurde.
Billigscheiben neigen zum flattern und rubbeln und laufen schneller ein, nach 30000 km so gut wie schrott. Hab ich einmal gemacht, nieeee wieder.
ATE ist schon ok mit den dazugehörigen Klötzen.
So ca. 150 - 160 Euro sollte man schon anlegen für die Teile.
Wenn Merc. 220 Euro mit montage nimmt, ist das schon ok. und man hat Garantie.Gruß RollyHH
AM Produkte müssen aber nicht grundsätzlich schlecht sein ... und schon gar nicht billig.
Falls mein Posting diesen Eindruck vermittelt haben sollte, ich achte bei Bremsen eigentlich nicht auf den Preis.
Da ich die Arbeit selbst durchführe, kostet mich das wesentlich weniger als beim Händler, da spielt es dann keine Rolle ob die Scheibe 40 oder 80 Euro kostet.
Bei den Belägen sehe ich es etwas gespalten, wozu soll ich über 100 Euro für Rennbeläge ausgeben wenn ich zu 100% auf öffentlichen Straßen unterwegs bin und mich an die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit halte. mMn reichen da normale Beläge von einem namhaften Hersteller völlig, und die gibt es schon für 40-50 Euro von Pagid, ATE, Jurd etc.
Zitat:
Original geschrieben von mida
z.B. die OEM Scheiben/Beläge meines 4er Golfs waren eine Katastrophe - keine Ahnung welcher Hersteller. Habe dann auf Am Teile der Marke Brembo gewechselt und die waren wesentlich besser.
War beim 2003-er Octavia I von meinem Vater (was ja Golf4 identische Bremsen/Fahrwerk hat) genau so! Die zwei vorderen original (innenbelüfteten) Bremsscheiben waren nach recht kurzer Zeit verzogen. Dann habe ich Brembo Max Bremsscheiben und irgendwelche besseren Bremsbelaege reingebaut, seitdem ist es 1A.
Ich glaube, wir hatten original auch noch welche vor der Designaenderung (was Hufergasse schrieb).🙄
PS: Die Antworten von euch waren wieder sehr informativ!🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sportivo
Technische Frage:Ich muß langsam die Bremsbelaege an der Vorderachse wechseln (zum erstem mal bei 70.000😁).
Die Frage ist: die Bremsscheiben müssen normal bei jedem zweiten Bremsbelagswechsel getauscht werden, richtig?
Kann es sein, daß meine Bremsscheiben 140.000 km schaffen werden?
Ich kann mich micht entscheiden, ob ich nicht lieber auch die Scheiben tauschen sollte...
Soo tragisch schauen die eigentlich noch nicht aus...
Ja-ja, ich sollte die Scheibendicke messen, habe aber das Spezialwerkzeug nicht...Nachtrag: Wenn ich mir so einen Dings zum Messen der Scheibendicke besorge - an welchem Punkt der Scheibe ist die Dicke zu messen? Am Rand oder in der Mitte?
Meinst Du 70.000 wäre viel? Bei meinem waren die ersten Klötze nach 90.000 fällig, die zweiten Klötze mit den ersten Scheiben nach 240.000 km.
Hallo zusammen,
ich habe nochmal eine Frage zur Montage der Bremssättel. Mit welchem Drehmoment werden die ich glaub M12 mit 18 SW angezogen. Schraubensicherung ist klar, aber das Moment sollte ja in etwa passen. Hat jemand eine Info dazu?
Leute,es gibt für den C180 und grössere Motoren auch gelochte Bremsscheiben vom Hersteller Zimmermann glaube ich war das,kosten 87€ reduziert von 165€ 2 Stk.! Hat damit jemand Erfahrung? Wollte mir die eigentlich bald kaufen wenn man damit arbeiten kann!?!?
ABE wäre dabei. N Kollege hat sich in einer Baumarktkette die ne Werkstatt haben billig Bremsscheiben draufmachen lassen und die waren nach der ersten Notbremsung sowas von verzogen...
Zitat:
Original geschrieben von Neisel
Leute,es gibt für den C180 und grössere Motoren auch gelochte Bremsscheiben vom Hersteller Zimmermann glaube ich war das,kosten 87€ reduziert von 165€ 2 Stk.! Hat damit jemand Erfahrung? Wollte mir die eigentlich bald kaufen wenn man damit arbeiten kann!?!?
ABE wäre dabei. N Kollege hat sich in einer Baumarktkette die ne Werkstatt haben billig Bremsscheiben draufmachen lassen und die waren nach der ersten Notbremsung sowas von verzogen...
Hi, wo hast Du diese Aktion gesehen?
Die Lochung wird nebenbei nichts bringen (abgesehen der schöneren Optik)😉
Über Zimmermann sind die Meinungen hier auf MT sehr gespalten...
morgen...!
die gelochten bremsscheiben findest du hier.
habe ich vorher auch noch nie gesehen, ansonsten hätte ich sie mir auch mal gekauft!!!😉
@blahank
die bremssättel werden mit 115 nm am radträger befestigt.
mfg André
Zitat:
Original geschrieben von pcAndre
morgen...!
die gelochten bremsscheiben findest du hier.
habe ich vorher auch noch nie gesehen, ansonsten hätte ich sie mir auch mal gekauft!!!😉@blahank
die bremssättel werden mit 115 nm am radträger befestigt.mfg André
genau das meinte ich,war nur an nem anderen rechner und hatte den link nich! danke
Nebenbei kosten diese gelochten Zimmermann Bremsscheiben auch mit 50% Nachlass noch immer mehr als doppelt so viel, wie die selben Zimmermann Scheiben ohne Löcher😁
te-taxiteile.de/shop/article_13000004/Bremsscheibe-vorn-C-Klasse-Voll-Identqualität.html
wenn man eine gute optik haben will muss man n bisl was investieren! 😉 aber die sind immernoch günstiger als bei MB selber,fragt sich nur ob sie auch so viel aushalten?!?!
morgen...
probieren geht über studieren!!!😁
ich war mit den zimmermann-scheiben von te-taxiteile immer höchst zufrieden. getauscht wurde bei mir immer komplett, wenn meine bremsbeläge gen ende zugehen.
mfg André
Hi,
hab letztlich bei meinem (c180 - EZ 12/93) scheiben/klötze rundherum neu gemacht:
m. van eykels (www.van-eyckels.de):
vorne: 53,20€ kötze - 68,80€ scheiben = 122€
hinten: 30,15€ klötze - 68,80€ scheiben = 98,95€
nur Teile, ohne Montage.
Hoff das hilft dir weiter, musst mal schauen ob du nen van eykels in der Nähe hast.
Habe es letztes Jahr bei ATU machen lassen (da ich vorerst dachte es wäre billiger) und mir einfach die Zeit gefehlt hat mich um eine freie Werkstatt zu kümmern.
Es mußte einfach "schnell" durchgeführt werden.
Anbei mal ein Überblick über die Kosten.
bremsscheine VA ca 110,-
bremsscheibe HA ca 72,-
(marke brembo/s)
backen va ca 61,-
backen ha ca 30,-
Bremsflüssigkeit + wechsel ca 40,-
Feststellbremse ca 33,-
-
Wechsel/arbeit für VA 75,-
Wechsel HA /Handbremsbacken ca .150,-
+ ca. 40- kleinteile schrauben / zubehör warnkontakt va/ha...,
soll alles in ca 3.std gemacht worden sein
somit 225,- arbeit rest Teile.
Gesammt knapp über 600,-