ForumW202
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Km Lebensdauer Bremsscheiben C180

Km Lebensdauer Bremsscheiben C180

Themenstarteram 5. Juli 2007 um 19:19

Wie lange halten bei Euch die vorderen Bremsscheiben?

Meine haben nun 80tkm absolviert und ein leichtes rubbeln, ich weiss nur nicht ob der belag nun auf den Kanten rubbelt, da diese nun silber farbend sind.

Beläge sind genauso lange schon dabei. Also 80tkm und haben noch 3mm Restbelag, 2mm ist mindest, daher werde ich nun demnächst wechseln.

Aber wieviel mm haben eure Scheiben nach 80 tkm noch drauf?

Ähnliche Themen
29 Antworten

Die ersten haben 178000 km gehalten, fahre fast nur Autobahn ,die zweiten haben jetzt 90000 km weg. Topzustand. Wie gesagt ich fahre 90 % Autobahn.Die Belege halten rund 70000 km sind von ATE

Themenstarteram 5. Juli 2007 um 20:23

Ich überlege ob ich nun die Scheiben gleich mit tausche.

Habe auch eine leichte Unwucht Reifen wurden öfters ausgewuchtet und beim bremsen etwas stärker ich glaube ich werfe die scheiben auch mit raus.

Bei Taxiteile Berlin 17 Euro.

Ich gucke mal ob ich auch an Sebro Scheiben kommen kann. Ich denke die sind besser.

Beachte aber das Scheiben und Klötze zueinander passen , nicht das du Klötze kaufst die die Bremsscheibe fressen oder andersrum Scheiben kaufst die die Klötze fressen. Meine Meinung --wenn neue Scheiben dann orginal MB und Klötze von ATE:

am 6. Juli 2007 um 11:57

Bremsscheiben

 

Beim 220 CDI Sportcoupé meiner Tochter wurden jetzt alle 4 Scheiben (zum ersten mal) gewechselt bei 118.000 km.

Gruß - Dieter.

am 6. Juli 2007 um 20:19

Bremsen...

 

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Ich überlege ob ich nun die Scheiben gleich mit tausche.

Habe auch eine leichte Unwucht Reifen wurden öfters ausgewuchtet und beim bremsen etwas stärker ich glaube ich werfe die scheiben auch mit raus.

Würde ich Dir auch empfehlen. Neue Scheiben+neue Klötze, dann hast Du wieder für ne Weile Ruhe.

80 tkm sind i.O. bei normalem Betrieb.

Habe bei meinem bei ca. 110 tkm vorne auch beides ersetzt. Die hinteren Beläge wollten schon bei 90 tkm raus. Bei 130 tkm hat's dann die hinteren Trommelbremsen zerbröselt - die Scheiben waren aber noch gut. :-(

Mit den neuen Scheiben und den bereits 40 tkm gelaufenen Beläge gab es keine Probleme mit Quietschen oder Ähnlichem.

Bei einem anderen Fabrikat hielten die Beläge immer ziemlich genau 60 tkm, die ersten Scheiben hatte ich bei 180 tkm gewechselt. Der Zweite Satz war dann bereits nach 90 tkm fertig, da keine Originalqualität, (Alles ausser t...)

Mit Originalteilen fährt man immer am Besten!

Themenstarteram 6. Juli 2007 um 21:20

Ihc werde meine Radlager vorne erneuern müssen, das geht bestimmt mit Scheibenwechsel auch leichter oder?

Was muss ich dabei beachten?

am 6. Juli 2007 um 22:20

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Ihc werde meine Radlager vorne erneuern müssen, das geht bestimmt mit Scheibenwechsel auch leichter oder?

Was muss ich dabei beachten?

Ausgeschlagen oder nur zuviel Spiel? Afaik kann man die Lager an der VA einstellen.

am 6. Juli 2007 um 22:39

Hi!

Mida hat recht! Solange die Radlager keine Geräusche (Brummen) machen, kann man die einfach nachstellen. Geht in ein paar Minuten! :)

Wenn die nur Klackern, dann einfach nachstellen!

AMG2000

am 7. Juli 2007 um 1:27

wie soll ich feststellen ob es Radlager sind vo. oder hi. oder Bremsscheiben vo. oder hi. wenn es Brummt. (nur bei Abbremsen)

Will mir jetzt die hi. Scheiben wechseln, die vo. sind gewechselt u. d. Spurstange auch.

Es brummt aber trotzdem.

hab 125tkm. c 180 1996

Gruß

Themenstarteram 7. Juli 2007 um 5:26

Also bei mir wurden die Radlager (geht nur bis 8/95) bereits vor 30tkm nachgestellt und das Geräusch ist wieder da.

Daher dachte ich an einen Wechsel...

am 7. Juli 2007 um 6:45

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Also bei mir wurden die Radlager (geht nur bis 8/95) bereits vor 30tkm nachgestellt und das Geräusch ist wieder da.

Daher dachte ich an einen Wechsel...

Tja das ändert natürlich den Sachverhalt, vermutlich sind die Lager dann wirklich hinüber :/

Themenstarteram 7. Juli 2007 um 12:03

Die Scheiben neigen sich einfach zu stark in Kurven, der Restrand an der Bremsscheibe reibt dann am Sattel.

Ich werde sie noch mal nachstellen und die Rostkanten von der Scheibe abschlagen oder erneuern.

Also wenn Bremsen dann alles neu.

Man tut den Rand nicht abschlagen sondern auf der Drehbank anfasen oder im eingebautem Zustand mit einer Feile abschleifen.Wenn du mit einer kleinen Flex umgehen kannst ,mach eine Pollierscheibe drauf und fase die Kante ab.

am 7. Juli 2007 um 14:29

Zitat:

Original geschrieben von EleganceC

Die Scheiben neigen sich einfach zu stark in Kurven, der Restrand an der Bremsscheibe reibt dann am Sattel.

Das halte ich für nicht möglich dass die Bremscheibe am Sattel streifen kann. Schau dir das mal genau an wie der Schwimmsattel aufgehängt ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W202
  7. Km Lebensdauer Bremsscheiben C180