ForumAudi Q8 e-tron
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi E-Autos
  6. Audi Q8 e-tron
  7. Bremsscheiben "sauberbremsen"

Bremsscheiben "sauberbremsen"

Audi e-tron GE
Themenstarteram 21. Dezember 2020 um 10:01

Hallo Etron Freunde,

Das Thema "Bremsscheiben und Beläge kleben fest" wurde hier ja schon ausgiebig besprochen.

Bei meinem 55 Etron aus Fertigung 8/2019, also noch ohne die neuen Bremszangen, bildet sich langsam am äußeren Rand der Bremsscheiben (wo die Beläge durch die abgeschrägten Kanten noch nicht hinkommen) ein unschöner rostiger Rand.

Abgesehen davon, dass das bei einem 120tE Wagen armselig aussieht, fürchte ich, dass die Scheiben auf Dauer ernsthaft rosten und ev. sogar die Ränder früher oder später abplatzen.

Ganz neue Probleme wie in den 80ern :(

Dazu meine Frage an die Schwarmintelligenz - besteht irgendwo im Menü die Möglichkeit die Rekuparation zwischenzeitlich auszuschalten um die Scheiben mal wieder trocken und sauber zu bremsen?

Mit aktiver Reku geht das natürlich auch, aber eher mühsam und wirksam nur aus großen Geschwindigkeiten und sehr starker Verzögerung...

Die neueren Modelle habe wohl genau aus dem Grund andere Bremszangen mit kleinerem Spalt zwischen Scheibe und Belag ...

Und, so wie ich Audi kenne, sind verrostete Bremsscheiben ein Verschleißteil.

LG,Oliver

Ähnliche Themen
36 Antworten

Würde ich auch (noch) nicht. Kann Dreck drin (gewesen) sein.

Einfach im Auge behalten. Wenn’s partout nicht besser wird den Bremssattel reinigen/prüfen lassen.

Zitat:

@madmax29 schrieb am 21. Dezember 2020 um 21:37:47 Uhr:

Das Auto macht das automatisch. Also keine Gedanken verschwenden.

Na, na, na... Irgendwas scheint da aber nicht in Ordnung zu sein.

Wenn man fährt wird ab und an die bremsscheibe benutzt. So ist es vorgesehen.

Klar. Aber entweder nutzt es in diesem Fall nichts, oder es findet gar nicht statt. ;)

Rost auf Bremsscheiben im Bereich der Auflage ist nie gut. 1. wird offensichtlich nicht die gesamt Fläche genutzt, dadurch ungleichmäßige Erwärmung (Rissbildung) und verminderte Bremsleistung und 2. kann der Rost - falls er dann doch mal am Belag schleift - selbigen beschädigen.

Ich würde mal nachschauen. Ist doch schönes Wetter heute. :)

Bei Fahrtantritt wird mehrmals hör- und spürbar über die Bremsen verzögert. Dann nur noch auf den letzten Metern um zum kompletten Stillstand zu kommen oder natürlich bei starken Bremsvorgängen jenseits 0,3G.

Bringen tuts aber wenig bis gar nichts. Bei mir bappen derzeit jede Nacht (Laternenparker) die Beläge an und lösen sich morgens mit einem extrem lauten KLÖNG

Ist bei mir nach Regenfahrten sporadisch auch so, auch in der Garage. Wäre wohl gut, wenn Audi die Bremsbeläge etwas häufiger anlegen würde.

 

Bei Regen wird das doch sowieso schon gemacht, um den Wasserfilm abzustreifen, zumindest bei den Verbrennern. Sollte also eigentlich problemlos umsetzbar sein? :)

Was ich komisch finde ist, das er es erst seit Kurzem macht. Er stand auch vorher schonmal quatschnass über Nacht, aber das Abappen macht er noch nicht lang. Irgendwie habe ich die Streusalzpampe in Verdacht.

bremstaub öfters mal mit dem dampfstrahler entfernen...das hilft.

Ich hab eigentlich keinen Bremsstaub zu verzeichnen.

deine felgen sind immer sauber? kompliment...

Bei Max 220kW Bremsleistung über die E-Maschinen wäre Bremsstaub an den Felgen ein Zeichen ziemlich übler Fahrweise

wo kommt denn dann der grat her ? natürlich wird auch über die scheiben gebremst...

Zitat:

@stelen schrieb am 22. Dezember 2020 um 19:30:06 Uhr:

Bei Max 220kW Bremsleistung über die E-Maschinen wäre Bremsstaub an den Felgen ein Zeichen ziemlich übler Fahrweise

Soso... :rolleyes::o:rolleyes:

Und was kann man dagegen machen das das Auto regelmäßig von selber die Bremsscheiben benutzt?

Ich meine man kann die Bremsscheiben einfach freibremsen indem man auf 100% lädt und dann zwei, drei mal "normal" bremst, da reicht die Rekuperation nicht aus bei vollem Akku und er greift auf die Bremsen zurück.

Mein Akku ist selten über 80%, und doch habe ich es fast jeden Morgen beim losfahren das mein e-tron nach etwa 800m vor dem ersten Kreisverkehr (von 70 auf 30 runter) zwischen Rekuperation und Bremse wechselt.

Das kann man gut im BC beobachten, bei gleichmäßiger Bremsung, egal ob manuell per Bremse oder automatisch mit dem Effizienzassistent, nimmt die Rekuperation während des Bremsvorgangs wieder ab. Das macht meiner einmal am Tag nach dem ersten losfahren.

Und ja, ich hab etwas Bremsstaub auf den Felgen, dafür sieht die Oberfläche der Bremsscheiben nach >45tkm rundum noch sehr gut aus.

Das Geräusch kommt wahrscheinlich von dem Lösen der Elektronischen Parkbremse. Ich würde das mal dem Freundlichen vorführen wenn Du kein Vergleich hast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen