- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Bremsscheiben richtig einfahren / einbremsen
Bremsscheiben richtig einfahren / einbremsen
Da ich in zwei Wochen neue Bremsscheiben vorn und hinten bekomme, wollte ich Euch fragen, ob sich jemand mit dem Thema "Einbremsen" auskennt. In der angefügten ABE der neuen Scheiben liest sich das Ganze wie eine Wissenschaft. Was haltet Ihr von den Einfahrhinweisen?
Es ist übrigens der erste Bremsscheibentausch überhaupt, den ich an den von mir genutzten Fahrzeugen erlebe. Bin einen Golf III über 114.000 km und einen Audi A3 rund 92.000 km gefahren, unser B6 hat mittlerweile 93.000 km runter, aber alle Fahrzeuge hatten bzw. haben noch die ersten Scheiben, weshalb ich mich mit dem Thema des richtigen Einbremsen nun erstmals auseinander setzen will.
Die originalen Scheiben am B7 sind von der Materialdicke durchaus noch gut, leider rosten die Ränder und Bremstöpfe in einem atemberaubenden Tempo, dass ich nun einem Satz Coat Z eine Chance geben will. Zum tieferen Sinn hinter dieser Maßnahme brauchen wir hier nicht referieren. Der VR6 ist eine Ausgeburt an Unvernunft, da kommt es auf einen Satz gelochter "Zimmermänner" für 602 € nicht mehr drauf an.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Komisch, wenn Motorhaube, Türenfalze, die Heckklappe oder deren Beleuchtung am Passar rosten, meckert irgendwie jeder über fehlende Kulanz seitens VW. Der Rost an besagten Teilen beeinträchtigt doch auch nicht die Funktion!?



das ist eine BREMSSCHEIBE, also ein
Verschleißteil, dass extremen Temperaturschwankungen und vor allem Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Man kann doch nicht ernsthaft an ein solches Bauteil die gleichen Anforderungen stellen, wie an eine Motorhaube?


. Kommt mal runter, das ist ja nicht auszuhalten. Kein Wunder dass die Typen in den VW Autohäusern die Krise bekommen.
Du kannst ja mal den Zylinderkopf runterbauen, und die Kolben fotografieren. Da sieht man sicherlich Ablagerungen - das sieht scheiße aus. Oder die Auslassventile, die sind warscheinlich verkrustet! Welche ein Mangel! Da MUSS VW auf jeden Fall kulant sein und das Fahrzeug monatlich zum Ventile polieren in die Werke holen!!! Und das Öl..., das wird ja ganz schwarz - geht gar nicht. VW! Bitte Kulanz und wöchentlich wechseln!!!. Wer hat eigentlich die Mischreibung erfunden? VW? Bitte Kulanz und sämtliche Motorenteile im Monatsrythmus tauschen! Eine Unverschämtheit ist das!!!!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Also ich habe in all unsern Fahrzeugen, wenn schon alles von mir komplett getauscht werden musste ( Bremsscheiben + Bremsbeläge ), auf Frühjahr oder Herbst verlegt.
Jetzt im Sommer die zu tauschen ist eigentlich keine gute Idee, außer, die sind komplett verschließen und es unbedingt sein muss
martin
Warum? Welchen Nachteil hat man beim Tausch im Sommer?
Zitat:
Original geschrieben von battleaxe2010
Jetzt im Sommer die zu tauschen ist eigentlich keine gute Idee, außer, die sind komplett verschließen und es unbedingt sein muss
Ich fahre nur von April bis September. Und ja, der Tausch muss sein. Meine Scheiben sind hinten extrem "verschissen" ( das fehlende 'l' ist Absicht).
Die Nachteile beim Sommertausch interessieren mich auch.
Er meinte bestimmt die Wärme im Sommer, da die Scheiben dann länger brauchen zum Abkühlen, bzw schneller heiß werden.
Was anderes fällt mir da sonst nicht ein.
Gruß Onkel-N
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-N
Er meinte bestimmt die Wärme im Sommer, da die Scheiben dann länger brauchen zum Abkühlen, bzw schneller heiß werden.
Was anderes fällt mir da sonst nicht ein.
Gruß Onkel-N
Naja, also das ist mit Verlaub, eine etwas gewagte Theorie



Die richtige Mondphase hätte ich vielleicht noch verstanden, aber...
Tut mir leid, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein, was er meinen könnte.
Zitat:
Original geschrieben von Onkel-N
Tut mir leid, aber was anderes fällt mir dazu nicht ein, was er meinen könnte.
Passt schon.

Mir fällt auch nichts dazu ein und ich hab mir über Bremsen wer weiß schon genügend Gedanken gemacht. Naja, vielleicht lässt er uns ja noch an seinen Erfahrungen teilhaben

Evtl. wegen Räderwechsel Winter auf Sommer und umgekehrt, da dann die Schluppen eh runter müssen. Einen "wichtigeren" Grund kann es ansonsten dafür nicht geben...aber das mit den Mondphasen bzw. den Sonneneruptionen / Sonnenflecken zu bestimmten Jahreszeiten kann natürlich auch sein. Glaube versetzt ja bekanntlich Berge. just my 2 Cents
Hier mal Pics meiner Bremse. Habe den Wagen am Mittwoch mit 24 Kilometern auf der Uhr geholt. Heute hat er ziemlich genau 1000 runter. Tragbild der Scheiben ist sehr schön geworden, bist jetzt.
Es waren auf die letzten 400 schon ein paar stärkere Bremsungen dabei, aber immer rechtzeitig gelöst, bevor es zu warm werden konnte. 100% Leistungsfähig ist sie noch nicht, aber das sollte binnen der nächsten 500 bis 600 Kilometer dann erreicht werden. Man merkt das daran, dass es minimal brummt, wenn man stärker bremst. Dann freilich sofort lösen. Innen ist die Felge schön mit Staub belegt. Außen war vor dem waschen auch ein Hauch aufgelegt. Hab ein paar Pics mehr gemacht, so dass sich auch jeder einen Eindruck machen kann. Ist gar nicht so einfach, eine Oberfläche hinter einer spiegelnden abzulichten
@dodo
Interessant ist für mich, dass deine Bremse am Rand schon nach zwei Tagen verostet ist. Lass mal noch zwei Monate ins Land gehen, dann ist der Bremsentopf hinten auch "schön" verrostet und die innenbelüfteten Scheiben auch im Spalt.
Hier im Thüringer Wald hat es gestern tierisch geregnet und dabei wurden auch meine Bremsen nass. Die hinteren Bremsentöpfe haben über Nacht ordentlich an Rost zugesetzt. Der braune Ring ist um ca. 10 Millimeter gewachsen. Scheint ganz so, dass die Scheiben wissen, dass es dem Ende entgegen geht und sich braun ärgern.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@dodo
Interessant ist für mich, dass deine Bremse am Rand schon nach zwei Tagen verostet ist. Lass mal noch zwei Monate ins Land gehen, dann ist der Bremsentopf hinten auch "schön" verrostet und die innenbelüfteten Scheiben auch im Spalt.
Der Rost ist egal. Tut der Funktion keinerlei Abbruch. Ausser die Scheibe ist 20 Jahre alt und am durchrosten

Komisch, wenn Motorhaube, Türenfalze, die Heckklappe oder deren Beleuchtung am Passar rosten, meckert irgendwie jeder über fehlende Kulanz seitens VW. Der Rost an besagten Teilen beeinträchtigt doch auch nicht die Funktion!?
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
Komisch, wenn Motorhaube, Türenfalze, die Heckklappe oder deren Beleuchtung am Passar rosten, meckert irgendwie jeder über fehlende Kulanz seitens VW. Der Rost an besagten Teilen beeinträchtigt doch auch nicht die Funktion!?



das ist eine BREMSSCHEIBE, also ein
Verschleißteil, dass extremen Temperaturschwankungen und vor allem Witterungseinflüssen ausgesetzt ist. Man kann doch nicht ernsthaft an ein solches Bauteil die gleichen Anforderungen stellen, wie an eine Motorhaube?


. Kommt mal runter, das ist ja nicht auszuhalten. Kein Wunder dass die Typen in den VW Autohäusern die Krise bekommen.
Du kannst ja mal den Zylinderkopf runterbauen, und die Kolben fotografieren. Da sieht man sicherlich Ablagerungen - das sieht scheiße aus. Oder die Auslassventile, die sind warscheinlich verkrustet! Welche ein Mangel! Da MUSS VW auf jeden Fall kulant sein und das Fahrzeug monatlich zum Ventile polieren in die Werke holen!!! Und das Öl..., das wird ja ganz schwarz - geht gar nicht. VW! Bitte Kulanz und wöchentlich wechseln!!!. Wer hat eigentlich die Mischreibung erfunden? VW? Bitte Kulanz und sämtliche Motorenteile im Monatsrythmus tauschen! Eine Unverschämtheit ist das!!!!