Bremsscheiben ohne ABE eintragen lassen

Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Miesere:

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten ein Kit bestehend aus Bremsscheiben V+H / Klötze V+H bei DBA "Disk Brakes Australia" für meinen I30N Facelift bestellt.

Alles in allem knapp 1200€ Material.

Schlau wie ich bin hab ich beim Kauf nicht darauf geachtet, ob die ECE 90 vorliegt, auf der Website wurde nicht explizit auf das "nicht vorhandensein" dieser Norm hingewiesen. Zu dem Zeitpunkt bin ich, naiv wie ich bin, davon ausgegangen dass sowas ja wohl ausgeschrieben ist, wenn es über eine .DE Seite vertrieben wird...

Nach nun 2 Monaten ist natürlich auch die Widerrufsfrist verstrichen.

Jetzt wollte ich heute beim Tüv nen Termin machen zur Einzelabnahme und mich trifft der Schlag.
"Tragen wir ihnen nicht ein", "Keine Chance".

Hat da jemand Erfahrung? Die Bremsscheiben sind zweifelsfrei qualitativ besser als die original Hyundai Scheiben, ich will aber natürlich nicht einfach einbauen, sonst verwickele ich mich irgendwann in einen Verkehrsunfall und die Versicherung zahlt nicht....

Habe ich irgendwelche Optionen, oder hab ich 1200€ zum Fenster rausgeworfen und neue Papiergewichte?

LG
Max

97 Antworten

Aber willst Du mit so einer Geschichte in einem Gerichtsverfahren auftreten? Es bleibt ja trotzdem nicht zugelassen - Sinn hin oder her. Ich musste mit der neuen Heizung auch das Abgasrohr komplett ändern. Alt und neu nebeneinander sah man nur einen Unterschied: den Herstellerschriftzug. Das ist halt eben so.

Zitat:

@MaxKemm2001 schrieb am 6. Dezember 2024 um 23:33:18 Uhr:


Hallo zusammen,

ich stehe vor folgender Miesere:

Ich habe mir vor ca. 2 Monaten ein Kit bestehend aus Bremsscheiben V+H / Klötze V+H bei DBA "Disk Brakes Australia" für meinen I30N Facelift bestellt.

Alles in allem knapp 1200€ Material.

Schlau wie ich bin hab ich beim Kauf nicht darauf geachtet, ob die ECE 90 vorliegt, auf der Website wurde nicht explizit auf das "nicht vorhandensein" dieser Norm hingewiesen. Zu dem Zeitpunkt bin ich, naiv wie ich bin, davon ausgegangen dass sowas ja wohl ausgeschrieben ist, wenn es über eine .DE Seite vertrieben wird...

Nach nun 2 Monaten ist natürlich auch die Widerrufsfrist verstrichen.

Jetzt wollte ich heute beim Tüv nen Termin machen zur Einzelabnahme und mich trifft der Schlag.
"Tragen wir ihnen nicht ein", "Keine Chance".

Hat da jemand Erfahrung? Die Bremsscheiben sind zweifelsfrei qualitativ besser als die original Hyundai Scheiben, ich will aber natürlich nicht einfach einbauen, sonst verwickele ich mich irgendwann in einen Verkehrsunfall und die Versicherung zahlt nicht....

Habe ich irgendwelche Optionen, oder hab ich 1200€ zum Fenster rausgeworfen und neue Papiergewichte?

LG
Max

Wie kann man so Blauäugig sein zu einer Prüforganisation zu gehen und ohne
weitere Papierte den Prüfer fragen, ob er was unbekanntes einträgt.

Für jeglichen Eintrag in die Papiere braucht dieser Prüfunterlagen.

Wenn die Bremsenteile aus Australien denen vom original Hersteller
kaum unterscheiden ist es genauso ein Glückspiel wie mit billigen
Bremsenteile aus dem www. welche in China aus Stahlschrott
gegossen werde.

Tom

Zitat:

@CivicTourer schrieb am 7. Dezember 2024 um 13:03:43 Uhr:


Es bleibt ja trotzdem nicht zugelassen - Sinn hin oder her. . . . Das ist halt eben so.

Stimmt leider. Das ist ja gerade sooo typisch deutsch: Hat zwar keinen Sinn - ist aber vorgeschrieben. So lernt man die Hinnahme von Inkompetenz und Gehorsam. Nicht mein Ding.

Zitat:

@MaxKemm2001 schrieb am 7. Dezember 2024 um 09:48:53 Uhr:


....
Meine Hyundai Scheiben sehen alle 20.000KM so aus: (Siehe Anhang)

Warum reklamierst du dann die Bremsen nicht? Die Serienbremse muss alltagstauglich sein. Ist sie das bei dir nicht, liegt das entweder an Materialfehlern oder an der Art und Weise deiner Nutzung.

Ähnliche Themen

Das ist zwar typisch deutsch,aber nicht unsinnig.
Soll der TÜV deiner Meinung nach etwas eintragen über dessen Eigenschaften er gar nichts weiß,besonders wenn es sich um Bremsenteile handelt?
Nur weil die schick aussehen und in Australien der Hit sind sagt das nichts über irgendwelche Materialeigenschaften aus,und die sind nun mal wichtig für eine richtig funktionierende Bremse.
Der selbsgegossene Stahlschrott aus Indien,oder die gefakten Scheiben aus der Türkei,sehen auch so schick aus,taugen nur nichts und fliegen nach einigen Volbremsungen auseinander.

Zitat:

@LCG schrieb am 7. Dezember 2024 um 00:14:43 Uhr:


Allenfalls für die Rennstrecke…..

Dafür sind die gelieferten Bremsscheiben auch gedacht.

Trifft evtl. hier nicht zu, aber ich glaube mich erinnern zu können das bei bestimmten Rennbremsen erst durch Warmbremsen vernünftige Bremsleistung erreicht wird. Für Strassenautos ist so etwas nicht akzeptabel, deswegen kann man den Schluss von Rennzulassung zu auch gut für den Straßenverkehr m. E. nicht so einfach machen.

Ende vom Lied wird wohl das verstauen der Beläge und Scheiben bis DBA dann mal den Arsch hochbekommt und die ECE dafür parat macht.

Montieren ohne TÜV werde ich die Dinger definitiv nicht, das ist mir alles zu heikel.

Danke für die meist konstruktiven Antworten!

Ich möchte nur eine kleine Anmerkung loswerden - wenn die Scheiben für die Rennstrecke ausgelegt sind, ist es nicht unbedingt zu erwarten, dass da noch ein GA für die Eintragung nachkommt. Rennstreckenbremskomponenten sind für ganz andere insbesondere thermische Belastungen ausgelegt, die Du im Öffentlichen nie erreichen wirst. Die Komponenten BRAUCHEN teilweise hohe Beanspruchungen, um auf Temperatur zu kommen und ihr Potenzial ausschöpfen zu können. Wenn Du dann im November-Nieselfieselregen bei 5 ° unterwegs bist und dann mal in die Eisen gehen musst kann es sein, dass die Bremswirkung bestenfalls mau ist.

Wissen ob da noch eine zulassung kommt tuhe ich auch nicht .. stimme den Vorschreiber zu ... es gibt schon ewig diese EBC Bremsen mit der Farbeinteilung .. die Rennbremsen haben teilweise keine straßenzulassung gehabt, das wird schon Grund haben...

Da der Te schreibt, das andere Größen der gleiche BremsSerie jedoch die Zulassung haben, dachte ich im ersten moment auch, einfach einbauen und fertig, schlechter als irgendwelche Preishammer Kracher Bremsen werden sie auf keinen Fall sein, mit den legal hunderttausende da draußen rumfahren, trotz Zulassung ... Aber mit einem auffälligem KFZ und ja, wenn dann doch mal ein Unfall passiert wo die Kare auf links gedreht wird ... aus diesem Grund.. lass es bleiben, das ist schon die richtige Entscheidung ..😉

Hast du den hersteller und/oder verkäufer kontaktiert ... evtl. sind sie kulant, oder können dir sagen ob mit einer Zulassung zu rechnen ist ...?

Zitat:

@tartra schrieb am 07. Dez. 2024 um 20:25:52 Uhr:


Aber mit einem auffälligem KFZ und ja, wenn dann doch mal ein Unfall passiert wo die Kare auf links gedreht wird

Soso. Wann überhaupt werden denn Autos nach einem Unfall "auf links gedreht "?

In 99,99 Prozent ist die Unfallursache überhöhte Geschwindigkeit, Unaufmerksamkeit, Alkohol am Steuer, Überholen ohne Sicht.....

Und selbst wenn es dazu kommt und es stellt jemand fest, daß die Bremsscheiben kein Prüfzeichen haben: deswegen werden sie garantiert nicht als unfallursächlich (!) befunden ("mit anderen Scheiben wäre der Unfall nicht passiert"😉.

Und nur das wäre ein Problem.

Ich meinte damit das der Wagen vom Te zu den auffälligen gehört ... ist ebend was anders als wenn es der silbergraue 1,6tdi VW Golf Variant mit Stahlfelgen ist.. beim Te Wagen kann ich mir vorstellen, ist der bei entsprechenden Kontrollen immer schnell im Visier .. da sollte halt alles passen, er hat letztendlich den Stress..

Und deine Aussage , kannst dann im Zweifelfall dem Te helfen, wenn es bei was für einen Unfall auch immer darum geht das z.B. Versicherungen zahlen sollen und sie das Haar in der Suppe suche um genau das, oder weniger nicht tun zu müssen.. da sind dann nicht zulässige Bremsen ein gefundens Fressen für ihre Anwälte...

Zitat:

@tartra schrieb am 7. Dezember 2024 um 20:46:31 Uhr:


Und deine Aussage , kannst dann im Zweifelfall dem Te helfen, wenn es bei was für einen Unfall auch immer darum geht das z.B. Versicherungen zahlen sollen und sie das Haar in der Suppe suche um genau das, oder weniger nicht tun zu müssen.. da sind dann nicht zulässige Bremsen ein gefundens Fressen für ihre Anwälte...

Und wäre ich die rechtliche Vertretung der Versicherung, dann wäre die Angelegenheit ganz klar, weil der Versicherungsnehmer ein Fahrzeug im öffentlichen Verkehrsraum ohne gültige Betriebserlaubnis bewegt hat.

Natürlich könnte er versuchen, damit zu argumentieren, dass die nicht zugelassenen Bremsen keine Auswirkung auf den Unfall bzw. sein Hergang hatten, aber ich würde es darauf ankommen lassen, wer den längeren Atem hat, weil es nichts an der Tatsache ändert, dass das Fahrzeug dort nichts zu suchen hatte.

Bei dem jetzigen Kostendruck, mit dem die Versicherungsgesellschaften zu kämpfen haben, wird jede Möglichkeit, die sich anbietet, um die eigenen Ausgaben zu minimieren, auch ausgeschöpft.

Ja so viel zur Theorie.

Selbst das BE erlöschen, ist schon schwammig.
Wenn die Bremsscheibe auf der Rennstrecke geht, wird es im Straßenverkehr nicht anders. Da gibt es keine Gefährdungserwartung, woher auch die Abmaße und der stino Guss ist doch gleich.
(Ersatz-Bremsscheibe, die mit der Original-Bremsscheibe in Bezug auf alle Abmessungen, geometrischen Merkmale, grundlegenden Konstruktionsmerkmale sowie die Werkstoffuntergruppe gemäß den Anforderungen identisch ist...)

Wenn man sich die ECE-R90 (Bedingungen für die Genehmigung von Ersatz-Bremsbelageinheiten, ErsatzTrommelbremsbelägen sowie Ersatz-Bremsscheiben und Ersatz-Bremstrommeln für Kraftfahrzeuge) anschaut, wird man feststellen, dass die Prüfung nicht so essentiell schwierig würde.

Zitat:

@MZ-ES-Freak schrieb am 7. Dezember 2024 um 21:19:06 Uhr:


Selbst das BE erlöschen, ist schon schwammig.
Wenn die Bremsscheibe auf der Rennstrecke geht, wird es im Straßenverkehr nicht anders. Da gibt es keine Gefährdungserwartung, woher auch die Abmaße und der stino Guss ist doch gleich.

Anders vielleicht beim Bremsbelag.
Der muss vor allem staubarm usw. sein. Naja.

Auch wenn es nicht gefällt und oft unsinnig ist, aber es ändert nicht an der Tatsache, dass die Bremsen keine offizielle Zulassung haben und den Umstand werden die Versicherer, wenn es darauf ankommt, zum eigenen Vorteil mit Freude (aus)nutzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen