Bremsscheiben oder auch die Backen wechseln?

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo,
Ich habe vorne einen leichten Schlag in meinen Bremsscheiben, und mir hat jemand aus der Werksattt nach einer Probefahrt gesagt dass ich das mal vor dem Winter machen lassen sollte, weil da sonst n hoher Verschleiß an anderen Teilen entsteht.
ER meinte dass es reichen würde die Scheiben zu wechseln.
Wie steht ihr dazu? Wieviel teurer wirds denn ungefähr wenn man die Backen mit machen lässt?
Er hatte mir irgendwas von guten 100€ erzählt, nur für die Scheiben incl. Einbau.

Infos aus alten Rechnungen vom Vorgänger (fremde Werkstatt):
Bremsscheiben und Beläge vorne erneuert am15.10.2007

Bremsscheiben vorne: 109,20€ (2 Stück)
Bremsbeläge vorne: 43,40€ (1 Satz)
Bremsenschutz HT (brauch ich den auch?): 3,00€ (1 Stück)
Bremsflüssigkeit wechseln incl. Material (brauch ich das auch?): 29,50€
Bremsscheiben und Beläge vorne erneuert: 54,00€

Es geht um einen 6N Bj. 95; 60PS 1,4l.

Jede Meinung ist erwünscht

Liebe Grüße
Hannes

16 Antworten

also ich mach immer beides
ich habe zusammen für klötze und scheiben ca 80 euro bezahlt
und das kannst auch selber machen ist nicht schwer
im notfall holst du dir das selbsthilfe buch
die bremsflüssigkeit brauchst du nicht jedesmal zu machen

Hallo, da wie ich sehe die letzte Bremsen erneuerung schon n paar Tage her ist solltest du alles tauschen lassen, also Scheiben + Beläge (zu neuen Scheiben sollen immer neue Beläge eingebaut werden), Bremsflüssigkeit sowieso alle zwei Jahre erneuern, also auch bei deinem Auto, nur mit dem Bremsenschutz kann ich nix so richtig anfangen, ich denk aber das ist eine sogenannte anti Quietsch Paste, die wird beim verbauen sowieso gebraucht.

Lass alles neu machen wenn du es nicht selber kannst, denn dein Auto ist nur so gut wie deine Bremsen, es geht um deine Sicherheit und die deiner Mitmenschen.

Gruß Pierre

Also wenn du neue scheiben macht auch gleich neue kötze und selber machen ist sau einfach find ich sind nur 4 schrauben zu lösen
und schon haste alles in der hand und es ist wirklich leicht meine freundin kann das sogar brauchst nur schrauben dreher und rohrzange und ein maul ring mehr braucht man nicht diese anti Quietsch Paste braucht man nicht es geht auch so bei mein schwieger eltern Quietsch nix und bremst auch

Wenn du hilfe brauchst meld dich und wenn du aus dem kreis dortmund komms mach ich es dir auch auf die schnelle höchstes ne stunde ohne hebe bühne

MfG
Sol

Bei neuen Scheiben IMMER neue Beläge drauf, alles andere ist grober Unfug. Die Beläge sind auf die Scheiben eingelaufen, d.h. ein alter Belag wird auf einer neuen Scheibe niemals die volle Bremswirkung erreichen, da er nicht mit der gesammten Fläche anliegen wird.
Und eine Werkstatt die erzählt es reicht ein Scheibenaustausch und die 2Jahre alten Beläge können dabei wieder verwendet werden sollte man sofort wechseln...

Ähnliche Themen

Also ich kenn das nur aus meiner ausbildung das mein neue beläge auf einer alten scheibe drauf packen darf man sollt sie aber dann die kanten von dernn neuen klötzen schleifen also zu der werkstatt würd ich nicht noch mal hin fahren die bringen mich ja dann noch um oder seh ich das falsch ???

MfG

Jo, also als Fazit:

Beides machen, aber deswegen NICHT extra in die Werkstatt? Weil viele sagen immer "Mit Bremsen und Co. immer unbedingt in die Werkstatt!"
Ich hab da sonst auch n gelernten KFZ-Mechaniker an der Hand, aber der hat nach der Lehre nicht mehr lange in dem Beruf gearbeitet. Kriegt der das hin? Er sagt ja, aber ich frage ja EUCH! =)

Danke schonmal,

LG
Hannes

Hallo, das bekommt der sicher hin, es sind ja nur einfache mechanische Vorgänge, aber diese sind mit großer Sorgfalt durchzuführen.

Hier haste mal ne addresse (ist zwar ein opel aber vom vorgang der selbe) wo du eine genau beschreibung mit bildern hast wie du vorgehen musst:
http://www.langzeittest.de/opel-zafira/technik/bremsbelaege-vorne.php

Zitat:

Original geschrieben von Sol-power


...nicht diese anti Quietsch Paste braucht man nicht es geht auch so bei mein schwieger eltern Quietsch nix und bremst auch

sehr gut erkannt sherlock, und wenn die bremse dann fest is, machen wir das ganze nocheinmal mit der gefahr, das die bremsscheiben aufgerostet sind und die neuen beläge eingelaufen sind....PRIMA

die 'anti-quietsch-paste' solltest du in jeden fall verwenden, da sie wo die bremsklötze aufliegen am sattelträger, vor korossion schützen und gleichzeitig die leichtgängigkeit der bremsklötze gewährleisten, die ja auf dem sattelträger hin und her rutschen müssen.

nimm einfach aus dem handel ein PLASTILUP und gut is. da kostet netube 2,50 oder so, und reicht für dein auto wahrscheinlich ein leben lang

Antikwitschpast ja klar wenn man viel Geld ausgeben will kann man die auch nehmen wenn man allerdings geld sparen will würde (wie es eigendlich jeder macht) auch Kupferpasste aussreichen.
(ANTIKWITSCHPASTE 😁)

kupferpaste erzeugt aber kontaktkorossion...besonders gut für drehzahlfühler 😁 (kommt in diesen fall aber nicht in frage)

kannst auch butter hinschmieren, dann kostets gar nix -.-' 

Zitat:

Original geschrieben von vw_schützi


kannst auch butter hinschmieren, dann kostets gar nix -.-' 

dann riechts aber beim bremsen immer nach Bratwurstbude, ist irgendwie auch uncool 😁

naja wenn er nen diesel hat und altes fritten fett tankt merkt mans nicht 😁 

Das kann ich nur verneinen. Also, mal im ernst, wo bekomme ich das Zeug her? Hat er (mein Bekannter) das als Hobbyschrauber vllt. auch selber, oder ist das eher unüblich? Brauch man das NUR für die Bremsen?

LG
Hannes

Deine Antwort
Ähnliche Themen