Bremsscheiben inkl.Beläge hinten neu,Bremswirkung der Handbremse schlecht.

Honda CR-V 3 (RE)

Guten Abend Freunde.
Ich bin neu hier und fahre einen crv bj 2010.
Heute wurden die hinteren Bremsscheiben inkl.Beläge gewechselt.Beim losfahren testete ich meine Handbremse und stellte fest,daß der Wagen trotz angezogener Handbremse sich von der Stelle bewegte.Da ich mir sicher war das sowas nicht sein kann,legte ich den Rückwärtsgang(Automatik ) ein und zog die Handbremse fester an und ging vom Bremspedal und siehe da,der Wagen bewegte sich im Stand von der Stelle.
Ein wie früher abwürgen oder blockieren der Räder war nicht möglich!
Selbst der Chef meinte das es so sei da er zu schwer wäre wegen dem Eigengewicht und stellte die hintere Bremse noch 2x nach inkl.Räder runter.
Nachdem ich zu hause angekommen war und nicht 1x die Handbremse benutzte, hatte ich leicht erwärmte hintere Bremsscheiben trotz feucht kühler Wetterlage .
Meine Frage an Euch Spezialisten ist...Ist das Normal das ich den Handbremse fast aus der Halterung reißen muss um eine sichere Parkposition zu haben?
Würde mich freuen,da ich ja Garantie auf die ganze Sache habe ,wenn mir jemand gute Ratschläge geben könnte..
Danke im voraus und wunsche ein schönes Wochenende mfg.Hanspeter

Beste Antwort im Thema

Die Trommeln sind relativ klein, sitzen direkt am Radnabenträger, sehen aus wie Bestandteil der Bremsscheibe, geh mal den Handbremsseilen nach 🙂

41 weitere Antworten
41 Antworten

Auch die Backen würde ich nicht wechseln, da sie so gut wie keinem Verschleiß umterliegen, aushärten ebenfalls nicht.Es sei denn verglasen durch vergessen, überhitzen der Handbremse.

Ist das eigentlich normal für den CR-V das die Bremsscheiben so früh verschleißen. Bei meinem CR-V ist nach etwas über 50.000 km bereits ein Rand an den Bremsscheiben fühlbar. Im Frühjahr hatte ich an einer Scheibe einen Verschleiß von 1,4 mm gemessen. Die Bremsbeläge hatten noch erstaunlich viel Material. Der Honda ist mein erstes Auto, wo beim ersten Belagwechsel auch die Scheiben erneuert werden müssen. Liegt das am von Honda verwendeten Materialien (Bremsklötze zu hart und/oder Scheibenmaterial zu weich) oder ist das für schwerere Fahrzeuge normal. Unser schwerstes Auto bisher wog nämlich nur 1250 kg. Und das habe ich bei einem km-Stand von 120.000 mit frischem TÜV noch mit den ersten Scheiben verkauft.

Hallo msbot0811.
Also bei meinem Crv , habe ich bei 125000 km vorn alles neu verpasst und hinten bei ca 149000 km obwohl ich noch da ca 3000 km Luft hatte und sie wegen Urlaub austauschen ließ.
Kommt natürlich immer auf den Fahrer an,mancher fährt aldente und ein anderer steht gerne auf der Bremse vor der Ampel??
Eins ist Fakt man sollte sich gutes Zubehör nehmen und nicht billig,den billig ist schnell verschlissen!
Also ich bin zu Frieden mit meinem Verschleiß, benutze ihn Täglich zur Arbeit Landstraße/Autobahn/Stadt.

Um minimale Bremswerte zu erreichen, werden die Scheiben sehr weich und die Beläge relativ hart ausgelegt.
Man könnte auch andersrum das Material auslegen nur dann könnten die Werkstätten
nichts mehr verdienen.

Ähnliche Themen

Natürlich gibt es unterschiedlichen Verschleiß bei unterschiedlichen Fahrern, bzw. Fahrprofilen. Unser wird viel im Stadtverkehr bewegt. Aber das wurden unsere bisherigen Fahrzeuge auch, und da haben die Bremsscheiben viel viel länger gehalten. Billige Bremsenteile könnte natürlich sein. Aber die hat dann Honda im Werk verbaut.
Außerdem bin ich nicht der erste hier im Forum bei dem die Bremsscheiben am CR-V schon weit vor der 100.000 km Grenze am Ende sind.
HanspeterO, jetzt fehlt mir nur noch die Angabe, welchen CR-V du fährst. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass Honda früher besseres Material verbaut hat.
Wenn das so ist bin ich guter Hoffnung, dass das Material aus dem Zubehör, z. B. von ATE oder Brembo, dann wesentlich länger hält.

Honda in den letzten Jahren Bremsen von TRW.Kauft man von anderen Herstellern, so sind diese an die originale Materialauswahl mit relativ engen Grenzen gebunden.

Zitat:

@msbot0811 schrieb am 7. Oktober 2017 um 20:45:38 Uhr:


Natürlich gibt es unterschiedlichen Verschleiß bei unterschiedlichen Fahrern, bzw. Fahrprofilen. Unser wird viel im Stadtverkehr bewegt. Aber das wurden unsere bisherigen Fahrzeuge auch, und da haben die Bremsscheiben viel viel länger gehalten. Billige Bremsenteile könnte natürlich sein. Aber die hat dann Honda im Werk verbaut.
Außerdem bin ich nicht der erste hier im Forum bei dem die Bremsscheiben am CR-V schon weit vor der 100.000 km Grenze am Ende sind.
HanspeterO, jetzt fehlt mir nur noch die Angabe, welchen CR-V du fährst. Ich könnte mir nämlich gut vorstellen, dass Honda früher besseres Material verbaut hat.
Wenn das so ist bin ich guter Hoffnung, dass das Material aus dem Zubehör, z. B. von ATE oder Brembo, dann wesentlich länger hält.

Habe den crv RE6 bj 5/ 2010 2,2l Diesel und fast 156000 km runter und nix an Reparaturen bisher gehabt.läuft wie Sahne das Teil.
Die Bremsscheiben waren bis vor kurzen noch der Originalsatz gewesen .
Vorne von ATE inkl Steine ,hinten von Bosch (Scheiben) Steine ATE. Bin jetzt ca 3000 km gefahren und bin zu Frieden. Mfg.

Also ein IIIer, wie meiner. Ziemlich unwahrscheinlich das sich von 2010 bis 2012 (meine EZ) das Material so verschlechtert hat.

Also was verdient eine Werkstatt an einem Wagen der super läuft und nur geringe Abnutzung hat???
Gutes Material verarbeitet wurde......Nix......Also ??
Vieles was ich von Freunden höre ,weswegen sie ihre neuen Autos in die Werkstatt bringen,muss ich leider nur lachen.....??

Ging mir in all den Jahren mit meinen Civic´s nicht anders ! Wenn ich sehe was meine Kollegen mit ihren wundervollen Premium Produkten so an Reparaturen haben , da kann ich auch nur schmunzeln . Aber auch bei Honda gibt es sogenannte Montagsautos .

Zitat:

@HondacivicEJ9 schrieb am 7. Oktober 2017 um 22:41:17 Uhr:


Ging mir in all den Jahren mit meinen Civic´s nicht anders ! Wenn ich sehe was meine Kollegen mit ihren wundervollen Premium Produkten so an Reparaturen haben , da kann ich auch nur schmunzeln . Aber auch bei Honda gibt es sogenannte Montagsautos .

Da geb ich dir recht.
Ich hatte vorher den 1.crv gefahren??Eckig kantig und mit Rad an der Hecklappe.Dieser war unverwüstlich und ist gelaufen wie ein Wiesel. In der offenen Werkstatt war ich mit meinem Crv auch nur um Öle und Flüssigkeiten zu wechseln,mehr nicht.
Hatte letztens ein Gespräch mit einem Tesla Fahrer,erlich gesagt wie man von so einem Auto begeistert sein kann verstehe ich wirklich nicht??
Schnäppchenpreis???
Defekter E Motor,Leistungsverlust,Reichweite usw.
Nee da bleib ich bei meinen Dicken lieber????????

Zitat:

@Hanspeter0 schrieb am 7. Oktober 2017 um 21:53:01 Uhr:


Also was verdient eine Werkstatt an einem Wagen der super läuft und nur geringe Abnutzung hat???
Gutes Material verarbeitet wurde......Nix......Also ??
Vieles was ich von Freunden höre ,weswegen sie ihre neuen Autos in die Werkstatt bringen,muss ich leider nur lachen.....??

Ich glaube kaum das ein Autohersteller minderwertiges Material verkauft um seine Werkstätten auszulasten. Eher, um Produktionskosten zu senken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen