Bremsscheiben hinten neu bei 50.000 km - 307 HDI

Peugeot 307 3*

Hallo Peugeotfreunde,

ich war gestern in der Peugeotwerkstatt, um an meinen 3 Jahre alten 307 HDI mit 136 PS und 50.000 km die HU machen zu lassen. Ich komme mit neuen Bremsscheiben und Belägen hinten und einer Rechnung von 470,- EUR aus dem Laden und bin erst einmal gebügelt.
50.000 km finde ich keine Laufleistung für neue Bremsscheiben und der Preis von 100 EUR netto pro Scheibe läßt mich schlucken. Bin ich im falschen Film oder sind meine Vorstellungen nicht mehr auf dem neusten Stand.

Danke euch schon mal im voraus für eure Stellungnahmen.

Schöne Grüße
Thorsten

28 Antworten

Hallo an alle Vielbremser,

ich war heute in der PUG-Werkstatt, man sagte mir:" Da müssen Sie wohl mit gezogener Handbremse gefahren sein, die Scheibe muß stark erhitzt worden sein oder ähnliches. Leider keine Kulanz, aber wir machen gern einen Termin zum Wechseln der Hinterradbremsscheiben."

Ich habe mich bedankt und verabschiedet!
Beim Zubehörhandel in Kiel kostet eine Bremsscheibe mit Radlager und ABS-Sensorring 105 EUR brutto.
Datt mach ich das dann wohl selbst.

Sind übrigens noch super Bremsbeläge nach 46000km nur eine Scheibe hat Haarrisse....

Und an die PUG-Meister: Die Hosen mache ich mir mit der Zange zu!

Joe

Also bei meinem 307 Sw, waren die bremsscheiben hinten bei 70000km fertig, da mir noch gleich im Urlaub auf der Autobahn das rechte Radlager hinten durchging, blieb mir nicht`s anderes übrig es in der Schweiz in ne Original Peugeot Werkstatt zubringen. Hatte schon Panik vor dem Preis, da der Typ in der Werkstatt nur Italienisch konnte(Lago Maggiore) aber dann die Überraschung: 250 Euro für neue Beläge+Scheiben Hinten und noch nen neues Radlager, und der Wagen stand auch noch Blitzsauber da. Da würde ich sagen können sich Deutsche Werkstätten ne Scheibe von abschneiden.

Hallo Gemeinde,

Ein Freund von mir fährt den 2.0 Liter HDI aus dem jahr 2004 hat jetzt bei 100 000 die 1 Bremscheiben + Partikelfilter + Klimaanlage ersetztbekommen für 1000 euro in luxemburg, anscheinend muss das bei 100 000 gemacht werden anscheinend er weis es auch nicht so genau, k.a fahr den 307 eh nicht 🙂 den 206 🙂 Aber finde für 470 die bremscheiben ersetz zubekommen viel zi teuer, hier in luxemburg häss du das für 250 gemacht bekommen und zwar von meiner guten PukWerkstatt.
Viele grüsse
Peug206

hi... der 307 sw von meinem vater steht auch gerade in der werkstatt da das radlager hinten rechts starke geräusche macht, das fzg. hat knapp 50000km auf der uhr!!!
das größte ist aber, (fzg. hat noch garantie) das peugeot wirklich nur die EINE!! bremsscheibe mit lager bezahlt, das geht ja mal garnicht oder!?

Ähnliche Themen

Warum sollte die Werkstatt Teile austauschen die nicht kaputt sind?

Weil man Bremsscheiben (wie beispielsweise auch Stossdaempfer, oder Bremstrommeln) gemeinhin nur paarweise tauscht?

...genau deshalb!

Hallo!So ist es. Eine hohe Laufleistung der Bremsen ist nur zu erreichen durch frühzeitiges Gaswegnehmen und somitt das Fahrzeug ausrollen lassen. Es ist allgemein bekannt ,dass die Bremsscheiben (Matterial) minderwertiger Stahl ist. Wie sagten die Leute vom Tüff zu mier.Ich zietiere wörtlich; Da haben die Franzius jede Menge Kohle eingespart und Schrott verbaut! Gruss Clemens

Zitat:

Original geschrieben von calibestbieter



wie lange halten denn bei anderen autos die hinteren bremsSCHEIBEN (nicht bremsbeläge) ?

Bei meinem Auto (Golf 4) hielten die Bremsen:

ca. 70.000 km Tausch Bremsbeläge hinten
ca. 140.000 km Tausch Bremsbeläge hinten + Scheiben (wäre aber noch nicht nötig gewesen, aber nachdem Scheiben + Belege "nur" 160 Euro inkl. Arbeit gekostet haben, hab ich gleich die Scheiben mitwechseln lassen, da etwas eingelaufen.

ca. 150.000 Bremsbeläge (zum ERSTEN mal seit Neuwagenkauf) + Scheiben (auch zum ersten Mal) vorne. Die Scheiben hätten locker noch 50.000 km gehalten, aber Bremsen = Sicherheitsrelevant, da wird nicht gespart.

Fahre viel Landstraße und Autobahn mit relativ niedriger Geschwindigkeit.

Hallo zusammen..
das Thema ist ja immer aktuell auch wenn der letzte Beitrag von 2007 ist..

Unser 308 sw hat 42tsd km und ist 2,5 Jahre jung.
Nun haben wir das Pech mit der hinteren Bremsanlage.
Beläge festgegammelt, Scheiben eingelaufen und PUG lehnt ab..
Zitat: Da es sich bei Bremsen um klassische Verschleißteile handelt, haben Ihr Peugeot Vertragspartner und wir gemeinsam entschieden, dass eine freiwillige finanzielle Leistung nicht
realisierbar ist.

....für mich ist das reine abzocke!
Reperatur soll 650 Euro kosten.
Wir sollen 2 völlig intakte Radlager erneuern nur weil irgendwer minderwertiges Material freigegeben hat?? Ist absolut inakzeptabel.
...und in ca 3 Jahren machen wir das dann wieder???

Hoffe auf rege Erfahrungswerte von Euch. Hat jemand mal über Anwalt was erreicht, oder Kulanz von PUG erhalten auf welchem Weg auch immer?

THX
Manu

Das Problem mit festgegammelten Belägen und eingelaufenen Scheiben hatte ich schon bei 30000KM bei meinem 307CC. Das Fahrzeug war damals 3,5 Jahre alt.
Die Peugeot-Werkstatt wollte gleich für knapp 600 Euro komplett tauschen. Kulanz wurde ebenfalls abgelehnt.
Der Prüfer bei der HU meinte vorher schon, das müsse nicht sein, man soll erst mal probieren alles zu reinigen und wieder gangbar machen. Dann könne man die Scheiben und Beläge evtl. noch 20-30000KM fahren. Das käme öfter mal vor und wenn man das nicht rechtzeitig bemerkt hätte wären die Scheiben hin gewesen.

Ich hab den Werkstattmeister damals drauf angesprochen, der meinte das gibt es bei anderen Marken auch, das sei nun mal so und läge evtl. mit an meinem Bremsverhalten. Ich solle öfter mal ordentlich auf die Bremse treten.

Dass das eingebaute Radlager bei Peugeot die Kosten noch zusätzlich in die Höhe treibt, ist mehr als ärgerlich.

Mit einem Anwalt wirst du in dem Fall aber wohl nix erreichen, da Bremsen nun mal Verschleissteile sind.

Danke für deine Antwort. Wir haben das gangbar machen jetzt auch selbst gemacht.
Die Auskunft meines Anwaltes war leider ernüchternd. Vielleicht findet sich ja hier jemand
mit einer Art Präzedenzfall..?
Ich Wehre mich dagegen das ich das hinnehmen muss "weil es halt so ist"..

Gruß Manu

meine Bremsscheiben vorne wurden bei meinem 308er sw HDI bei unter 30.000km gewechselt. Bei 58.000 waren die Bremsbeläge vorne hin.
Die Bremsbeläge hinten waren bei 60.000 runter. Die bremsscheiben hinten sind noch ok
Wenn Peugeot bei dir Zubehörteile eingebaut hat, sind diese sehr teuer.
Falls dein Peugeothändler Originalteile verwendet hat geht es vom Preis her. Gehe fest von aus das wir die gleichen Bremsscheiben und Beläge haben

Hallo,

Mein Pug fährt nun 50T KM mit einem kpl. Satz Scheiben + Beläge (hinten und vorn) und er schafft noch locker 20T KM. Er ist nun schon 11 Jahre alt und kommt nach vielen schönen Jahren leider bald weg *schnief*

😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen