Bremsscheiben haben sich verzogen nach 50000km 335d
Hallo,
bin neulich nachts eine lange Strecke auf der Autobahn gefahren, da kein Verkehr war, konnte ich fast
ständig über 200 km fahren. Lediglich an Geschwindigkeitsbegrenzungen und Baustellen musst ich langsamer fahren. Dazu muss man aber bei so hohen Geschwindigkeiten kräftig abbremsen.
Seitdem habe ich, wenn ich jetzt bei Geschwindigkeiten über 100 km abbremse, starke Vibrationen
am Lenkrad. Ein Werkstattmeister meinte, die Bremsscheiben hätten sich verzogen. Das war natürlich
enttäuschend, da die Bremscheiben meiner bisherigen BMW´s deutlich länger hielten.
Gibt es denn "bessere" Bremsscheiben? Wer hat Erfahrungen und kann mir welche empfehlen?
Danke vorab.
Beste Antwort im Thema
Was sollen diese Diskussionen bzgl. "falscher Bremser" bewirken?
Wenn Eure Bremsen für Euch gut sind, habt ihr entweder mehr Glück mit der Materialqualität oder ihr habt die Bremsen noch nicht wirklich gefordert (300 mal an 300 Tagen stark abbremsen hätten meine wohl auch noch mitgemacht, 30 mal kurz hintereinander von >200 auf 100 wäre schon eine andere Belastung ...).
Freut Euch einfach darüber, dass ihr keine Probleme mit den Bremsen habt, macht gerne konstruktivere Lösungsvorschläge als eine Zügelung der Bremsnutzung, aber versucht bitte nicht, denjenigen, die einfach höhere Ansprüche und wirklich Probleme mit verzogenen Serienscheiben haben, ihre Probleme noch abzusprechen.
33 Antworten
50tkm beläge bzw 100tkm scheiben sollten schon halten, auch bei starker beanspruchung...
hier hat einer mal was von 160tkm mit ersten belägen erzählt.. ob er sich vertan hat ?! wäre schon strange 🙂..
Bei BMW offensichtlich ganz normal.
Hatte ich beim E60 und 61, jetzt beim F10 auch.
Beim F10 stehe ich nach 100Tkm kurz vor dem dritten Satz Bremsscheiben.
Mehrfach von > 200 km/h herunterbremsen ist nicht die Paradedisziplin der BMW Bremsen....
Auch nicht bei meinem Ms.... was umso mehr beschämend ist.
Man bekommt jede Bremse kaputt. Selbst die Formel 1 oder DTM kann nicht beliebig die Bremsen quälen.
Wenn selbst die M Bremsen nicht reichen, muss man sich halt eine 19" Keramik Anlage kaufen. Oder man machts wie ein Rennfahrer, die kennen ihr Material und fahren halt, wie das Material es hergibt.
Edit:
Was würdest Du denn in einem M erwarten an Serienbremsanlage, 19" Keramik? Das kostet auch in einem Porsche massiv Aufpreis.
Edit 2:
Welches Fahrzeug hat denn in der Preisklasse eine Bremsanlage, die Du nicht als beschämend titulieren würdest?
Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Bei BMW offensichtlich ganz normal.
Hatte ich beim E60 und 61, jetzt beim F10 auch.
Beim F10 stehe ich nach 100Tkm kurz vor dem dritten Satz Bremsscheiben.
Mehrfach von > 200 km/h herunterbremsen ist nicht die Paradedisziplin der BMW Bremsen....
Auch nicht bei meinem Ms.... was umso mehr beschämend ist.
Dein Problem scheiner eher nicht die falschen Bremsen sondern der falsche Bremser zu sein.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von dcb_dreier
Dein Problem scheiner eher nicht die falschen Bremsen sondern der falsche Bremser zu sein.😁Zitat:
Original geschrieben von brezelpaul1
Bei BMW offensichtlich ganz normal.
Hatte ich beim E60 und 61, jetzt beim F10 auch.
Beim F10 stehe ich nach 100Tkm kurz vor dem dritten Satz Bremsscheiben.
Mehrfach von > 200 km/h herunterbremsen ist nicht die Paradedisziplin der BMW Bremsen....
Auch nicht bei meinem Ms.... was umso mehr beschämend ist.
Na ja...dann scheinen im M-Forum nur falsche Bremser unterwegs zu sein - mich natürlich eingeschlossen.
Aber glücklicherweise bin ich ja in diesem Thread nicht der einzige der das Problem des TE bestätigt hat. Puuhh... Glück gehabt.
Vielleicht kannst Du ja aber trotzdem mal schreiben, wer im Preissegment bessere Bremsen als ein M hat.
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Man bekommt jede Bremse kaputt. Selbst die Formel 1 oder DTM kann nicht beliebig die Bremsen quälen.Wenn selbst die M Bremsen nicht reichen, muss man sich halt eine 19" Keramik Anlage kaufen. Oder man machts wie ein Rennfahrer, die kennen ihr Material und fahren halt, wie das Material es hergibt.
Edit:
Was würdest Du denn in einem M erwarten an Serienbremsanlage, 19" Keramik? Das kostet auch in einem Porsche massiv Aufpreis.Edit 2:
Welches Fahrzeug hat denn in der Preisklasse eine Bremsanlage, die Du nicht als beschämend titulieren würdest?
Zu Edit:
Am M? Eine die auch mehrfach Bremsungen von >250 auf (z.B.) 100 aushält ohne nach dem 20. Mal zu rubbeln. Aber wie weiter oben erwähnt, ich kenne das Material und fahre halt, wie das Material es hergibt. Und wenn die Scheiben nach 20000Km getauscht werden müssen, ist es halt so.
Zu Edit 2:
Dodge Viper, Porsche (alle), Audi RS6 und unser guter Golf 3 mit seiner Audi-TT Bremse, die bisher 75000Km hält
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Vielleicht kannst Du ja aber trotzdem mal schreiben, wer im Preissegment bessere Bremsen als ein M hat.
Letztendlich ist es doch kein Geheimnis, dass BMW beim Thema Bremsen hinterher hängt.
Das war schon 1990 so, als mein Sierra Cosworth (2WD sowie 4WD) um welten besser gebremst hat als der M5 von meinem Kollegen.
Und gerade hat es die AMS (aktuelle Ausgabe) wieder bestätigt, dass der aktuelle Z4 3.0is fast 37.5m von 100-0 braucht und lapidar anmerkt, dass ein Opel Astra 1,5m eher steht.
Das Word "beschämend" in dem Zusammenhang, da z.B. der M3 in seinem Preissegment in der Summe aller Eigenschaften "fast" unschlagbar ist (sonst hätte ich mir keinen hingestellt)
, nur definitiv nicht bei den Bremsen. Man sieht an der VA und HA riesige Bremsscheiben, die aber in Sachen Haltbarkeit besser sein könnten.
Aha. Du kannst ja mal die TT User fragen, was sie von ihrer Bremse halten. Außerdem sprachen wir von Serienbremsen.
Viper und Porsche mögen im Preisrahmen Deines M6 liegen, dann kannst Du aber auch da die Keramik Anlage fahren, da sehe ich das Problem nicht.
Ob die Bremsen im Boxster/Cayman so sehr über den M Bremsen liegen, wage ich mal zu bezweifeln, von den Dimensionen her sollten sie das eigentlich nicht. Und wenn Du glaubst, dass die Kolbenzahl auf die Standfestigkeit einen Einfluss hat, können wir hier eh das diskutieren aufhören.
Bleibt der A6, den kann ich nicht beurteilen.
Mit welchen Belägen fährst Du die M3 bremsen?
Zitat:
Original geschrieben von Blue346L
Mit welchen Belägen fährst Du die M3 bremsen?
Noch Serie, da aber die Scheiben vorne fällig sind werde ich jetzt mal andere ausprobieren.
Empfehlungen und Erfahrungen hierzu gibt es im M-Forum ausreichend und auf die werde ich mal zurückgreifen.
Zumindest in der Bremswirkung/Dosierung soll die M3 Bremse erheblich zulegen, allerdings je nach Bremsbelag sich beim Bremsen wie ein Zug anhören😕... Ich werds sehen.
Was hat der Bremsweg von 100-0 mit der Qualität der Bremsen zu tun? Da geht es rein um die Reifen und das ABS Regelverhalten.
Ich weiß, dass beim M3 die Serienbeläge nur bedingt rennstreckentauglich sind. Dem kann man aber abhelfen. Ich weiß auch, dass es einige wenig User gibt, die die Scheiben kaputt bekommen. Das ist aber selbst unter denen, die auf die Rennstrecke gehen, nur ein sehr begrenzter Kreis. Der soll sich halt was größeres drauf packen. Für den reinen Rennstreckenbetrieb ist der M3 nicht ausgelegt.
Ganz im Ernst, Du benutzt Straßenbeläge im Rennbetrieb und wunderst Dich, dass das nicht tut? Ja, Rennbeläge (und zwar so ziemlich alle) quietschen. Aber Du musst Dich halt entscheiden, willst Du ein Ringtool oder ein Alltagsauto.
Also ich bin auch im M-Forum unterwegs. Da schimpfen wirklich nur Hobby-Rennfahrer über mangelnde Ausdauer.
Dein Problem scheiner eher nicht die falschen Bremsen sondern der falsche Bremser zu sein.😁Ich denke auch es liegt am Bremser , ich habe mit Sicherheit schon 300 mal von 250 auf 100 runter gebremst weil einer raus gezogen ist , meine Scheiben sind noch top.
Was sollen diese Diskussionen bzgl. "falscher Bremser" bewirken?
Wenn Eure Bremsen für Euch gut sind, habt ihr entweder mehr Glück mit der Materialqualität oder ihr habt die Bremsen noch nicht wirklich gefordert (300 mal an 300 Tagen stark abbremsen hätten meine wohl auch noch mitgemacht, 30 mal kurz hintereinander von >200 auf 100 wäre schon eine andere Belastung ...).
Freut Euch einfach darüber, dass ihr keine Probleme mit den Bremsen habt, macht gerne konstruktivere Lösungsvorschläge als eine Zügelung der Bremsnutzung, aber versucht bitte nicht, denjenigen, die einfach höhere Ansprüche und wirklich Probleme mit verzogenen Serienscheiben haben, ihre Probleme noch abzusprechen.