Bremsscheiben für E500 Mopf

Mercedes E-Klasse W211

Hallo zusammen,

hat vielleicht einer von Euch Zugang zu dem Mercedes-Benz-EPC System um mir eine Ersatzteilnummer zu suchen.

Der Hintergrund, ich wollte Bremsscheiben VA bei Mercedes Kunzmann für meinen Wagen bestellen, der Serviceberater hat mir dann die Nummer A2194210112 mitgeteilt, die sollen angeblich passen, nach den ersten 4 Zeichen nach, müsste es sich doch eigentlich um den CLS handeln, beim E-Modell sollte es wohl doch mit A211... beginnen, oder täusche ich mich da.

Gruß
Dieter

Beste Antwort im Thema

Morgen...!
Die Scheiben selbst kommen von Mercedes.
Die Beläge OM (Original Mercedes) kommen z.B. von ATE (waren auch bei mir verbaut), aber hier mit einer anderen Mischung, als jene, welche frei im Handel erworben werden können.

ATE ist qualitativ schon sehr gut.

Übrigens haben alle E500 MoPf, außer 4-Matic, die 350iger Scheiben vorn. Egal ob gelocht, Sportpaket oder nicht!

Ich habe die ATE seit knappen 16 Tkm verbaut. LÄUFT😉

MfG André

41 weitere Antworten
41 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von mangafa2


Mein Freund hat 2 mal auf Tacho geschaut wo ich von 240km/h abgebremst habe. Man merkt schon den Unterschied.

Wozu hat Dein Freund auf den Tacho gesehen? Was hat er dabei beobachtet? Was genau merkt man?

Nein hatte keine gelochten, aber das Problem ist auch gelöst von Zimmermann, die haben damals falsche Mischung benutzt. Er hat sich gewundert wie Schnell das bremst und man nichts merkt, bei den alten Bremsen hat es den Wagen immer nach vorne gezogen also druck ausgeübt, wenn man nun bremst ist es Soft und du merkst nicht mal das du bremst einfach genial ich war damals begeistert. Hab den W211 aber verkauft. Aber im W212 sind rundum nun auch Beläge von Zimmermann und dieses Gefühl ist auch da 🙂 Bremsscheiben sind noch original Mercedes.

Ps: hab letztens beim Freund seinem E55 die Bremsen gewechselt Scheiben und Beläge da waren auch Risse und er ist das wegen nicht durch den Tüv gekommen. Reisen alle wenn man es im Grenzbereich bewegt. Nur ist bei Zimmermann damals bei normaler Benutzung gerissen, nun ist das auch gelöst 😉

Es ergeben sich mehrere mögliche Konstellationen:

1. Original Scheiben und Beläge, die teuerste Variante.
2. Original Scheinben und Zimmermann Beläge.
3. Zimmermann Scheiben und Beläge, kosten in der gelochten Version VA+HA zusammen 461€.
4. Zimmermann Scheiben und ate Ceramic Beläge
5. ate Scheiben und ate Beläge
6. ate Scheiben und Zimmermann Beläge

Euch ist schon klar, das ich nicht mehr durchblicke?

Hauptsache es bremst 😁

Jeder sollte selber wissen was er macht, ich werde aber niemals die Original Scheiben geschweige von den Belägen verbauen, einfach viel zu teuer für kein weiteren Vorteil, ich hab sogar weniger Bremsstaub mit den Zimmermann. Ich benutze die schon so lange alles in Ordnung.

W212 W204 W207 haben vorne Probleme mit den Stoßdämpfer, Kulanz = 0. Ich verbau mir aber ganz sicher nicht die gleichen von Mercedes ein, soweit ich weiß sind die von Sachs ich kauf mir lieber die Sport Version von Bilstein. Gleiche Preis nur besser ....

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PhotographX


Es ergeben sich mehrere mögliche Konstellationen:

1. Original Scheiben und Beläge, die teuerste Variante.
2. Original Scheinben und Zimmermann Beläge.
3. Zimmermann Scheiben und Beläge, kosten in der gelochten Version VA+HA zusammen 461€.
4. Zimmermann Scheiben und ate Ceramic Beläge
5. ate Scheiben und ate Beläge
6. ate Scheiben und Zimmermann Beläge

Euch ist schon klar, das ich nicht mehr durchblicke?

Morgen...!

Um dich weiter zu verwirren. Es gibt keine passenden ATE Ceramic Beläge für die VA der 350iger Bremsanlage. Für die HA bin ich mir unsicher.

Was ich dir empfehle, nimm möglichst alles von einem Hersteller. Sprich, Scheibe von Zimmermann, ATE o.ä. dann bitte auch die Beläge vom selbigen.
Die Produkte sind meist aufeinander abgestimmt!

Also, soo viele Möglichkeiten bleiben dann nicht mehr😉

MfG André

Wie sieht denn Dein Lastenheft aus? Einen perfekten All-Arounder? Kauf original. z.B. bei Kunzmann.

Eine Billigvariante? Kenne ich mich nicht aus - aber Zimmermann erscheint mir verdammt billig (und mit denen habe ich keine guten Erfahrungen auf dem Vectra vor Jahren gemacht).

Nach oben gibt es auch keine Grenze, wahrlich nicht. Selbst für einen Belagssatz kann man schon 1.200 € ausgeben (Endless an der Vorderachse). Also was ist das Ziel genau?

Ich z.B. will keine quietschende Bremse. Ich will auch keine Bremse, die bei harter Beanspruchung auf der Straße schlapp macht. Außerdem sollte sie auch kalt schon bissig sein. Sie sollte auch bei Nässe und Salz zuverlässig funktionieren. Bremsstaub hingegen ist mir nicht ganz so wichtig. Deshalb fahre ich originale Scheiben mit originalen Belägen.

Auf einem anderen Wagen ist mir das Quietschen völlig egal. Auch das Kaltbremsverhalten tangiert mich da nur nebenbei - da kein Alltagswagen. Schnee, Salz und Nässe sieht der Wagen nie. Da fahre ich z.B. DBA5000 mit EBC Yellowstuff, DOT 5.1 und Bremsenbelüftung. Die Kombination würde ich niemals auf einem Alltagswagen fahren - aber auf einer Passstraße fetzt das 🙂.

Ich habe gerade heftige Probleme an meinem (gerade vom freien Händler gekauften) E500 Mopf.
Der Wagen hat komplett nachvollziehbare und ordentliche Historie. Er wurde mit komplett neuen Bremsen vom Händler verkauft. Also alle Scheiben und Beläge. Vorne auch ein neuer (scheinbar gebrauchter) Bremssattel. Die wurden aber vom Händer gemacht, nicht von Mercedes.

Bei der Probefahrt konnte ich auf der BAB nicht ganz so wie ich wollte weil die Frau nebenan sass. Soweit war aber alles okay.
Bei der ersten "richtigen" Fahrt aus 180 mal stark auf 80 runtergebremst und die Kiste wummert und rappelt wie blöd (kommt aus meiner Sicht von der VA). Selbst der ganze Sitz vibriert (nein, kein Massagesitz...) Danach auch ohne Bremsen noch Vibrationen in Lenkrad und Karosse bis die Bremse wieder abkühlt.

Habe dann heute extra noch mal Autobahn genommen und stark von 240 runter auf 100. Das Ding zog recht schief und alles vibriert. Aber manchmal helfen ja ein paar beherzte Bremsungen um ein Rubbeln wegzubekommen (nur habe ich das in dieser heftigen Form noch NIE so erlebt).
Habe dann auf einem Parkplatz mal angehalten und die Bremsen gecheckt und vorne rechts hat das dermassen gequalmt und gestunken das ich dachte mir fackelt gleich die Kiste ab... (auch das kenne ich bei neuen Bremsen, aber nie sos heftig das man wirklich dachte der Wagen brennt).

Auf der Weiterfahrt rubbelte es dann weiterhin. Irgendwann war dann auch mal wieder gut. Allerdings danach auch keine starke Bremsung aus 200 gemacht.

Ich habe aber schon einen Termin beim Händler (lt. seinen Angaben wurden die Bremsen vom Reifendienst neu gemacht). Die Scheiben hätten dann wohl eine Unwucht und nun sollen neue drauf. Wenn ich das hier so lese das die grossen 350er Scheiben an der 500er VA doch recht anspruchsvoll sind, kommen mir Bedenken. Denn der Reifen-Kollege wird wahrscheinlich wieder kein Originalteil draufmachen...
Sind momentan auch keine gelochten drauf, aber so wie ich das verstehe ist gelocht zwar Serie, aber ungelocht ist auch okay?

Hinten konnte ich an den Belägen "Textar" lesen. Außerdem die Prüfnummer "90 R 01705/...".
Wenn ich das in Verbindung mit dem S211 / E500 google bekomme ich direkt auch viele Treffer für die Beläge. Die sind aber alle für den alten Vormopf 4-Matic. Kein einziger 5.5er gefunden. Muss ich mir Sorgen machen?....
Kann man theoretisch auch die falschen Scheiben / Beläge montieren? Zum Beispiel kleinere vom 350er?

Grüße

Ich habe einen E 420 CDI mit Sportpaket, also die großen Bremsen vorne mit Löchern. Jedes Jahr 30.000 km, gerne auch 180-240 km/h.

In den letzten zwei Jahren mußten zweimal die Bremsen vorne komplett neu gemacht werden, jeweils im Frühjahr. Beläge wegen Verschleiß, Scheiben wegen Rissen um die Löcher herum. Letztes Jahr im Winter einmal die Bremse hinten komplett wegen Belägen und allg. Scheibenverschleiß.

Die Bremsen vorne wurde jeweils in einer Daimler NL ersetzt, die Bremse hinten in einer MB-Vertragswerkstatt - alles Original-Teile.

Wenn ich bremse, dann quietscht und rubbelt da gar nichts. Das gefällt mir sehr gut.

Und bremsen heißt alles: also Opa-Schleichfahrt mit unmerklichem Anhalten vor der Ampel, so daß die Oma ihre Kaffeetasse nicht verschwappt als auch knapp vor ABS-Einsatz von 240 auf 110 km/h runter, weil irgendein Penner die Spur blockiert.

Guten Morgen Sternenflotte,

ich habe mich für Originalteile entschieden, zum einen weil die Scheiben von Mercedes hergestellt und nicht zugekauft werden, zum anderen habe ich einen freundlichen gefunden, bei dem ich das komplette Set, also die gelochten 350er Scheiben vorn, Beläge, Kupferpaste, Schrauben, Kabel und Bremsenreiniger unter 300€ brutto bekomme. Die guten Zimmermann oder ATE kosten auch um 240-270, den Mehrpreis von 20€ investiere ich gerne. Der Wechsel erfolgt dann zusammen mit den Winterrädern in etwa 2 Wochen. Da es bei mir ein MOPF ist, brauche ich kein Spezialwerkzeug.
Ich berichte dann mal, wie der Wechsel geklappt hat.

Zitat:

Original geschrieben von Nomadski


(lt. seinen Angaben wurden die Bremsen vom Reifendienst neu gemacht).

Da liegt der Hase im Pfeffer...

Zum Vergleich: Meine gelochten AMG-Sportpaketbremsscheiben sind noch Original ab Werk, lediglich die Beläge wurden schon mal ausgetauscht. Habe ca. 140k km drauf 😎

Ich sag mal, wenn ich alle 100'000km mal die Scheiben wechseln muss... dafür gehe ich mit Sicherheit zu MB. Wenn DIE was verbocken sollten, werden die Dinger wieder kostenlos ersetzt. Da erspare ich mir den Ärger mit der freien Bastelbude 😮😉

Zitat:

Original geschrieben von tigu



Zitat:

Original geschrieben von Nomadski


(lt. seinen Angaben wurden die Bremsen vom Reifendienst neu gemacht).
Da liegt der Hase im Pfeffer...

Zum Vergleich: Meine gelochten AMG-Sportpaketbremsscheiben sind noch Original ab Werk, lediglich die Beläge wurden schon mal ausgetauscht. Habe ca. 140k km drauf 😎

Ich sag mal, wenn ich alle 100'000km mal die Scheiben wechseln muss... dafür gehe ich mit Sicherheit zu MB. Wenn DIE was verbocken sollten, werden die Dinger wieder kostenlos ersetzt. Da erspare ich mir den Ärger mit der freien Bastelbude 😮😉

Bei mir ist es ähnlich. Die guten gelochten mit 350mm vom Sportpaket, 125k gelaufen, Beläge runter. Ich tausche die Scheiben trotzdem, weil die Scheiben mittlerweile wellig sind. Ich habe noch überlegt, nur die Beläge zu wechseln mich dann aber entschlossen, alles komplett zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von Nomadski


Ich habe gerade heftige Probleme an meinem (gerade vom freien Händler gekauften) E500 Mopf.
Der Wagen hat komplett nachvollziehbare und ordentliche Historie. Er wurde mit komplett neuen Bremsen vom Händler verkauft. Also alle Scheiben und Beläge. Vorne auch ein neuer (scheinbar gebrauchter) Bremssattel. Die wurden aber vom Händer gemacht, nicht von Mercedes....

Morgen...!

Hast du denn einen 4-Matic oder reinen Hecktriebler???

Hecktriebler:
VA: 350 x 32
HA: 320 x 24

4-Matic:
VA: 330 x 32
HA: 300 x 22

MfG André

P.S. Die Scheiben mit und ohne Sportpaket sind ALLE gleich. Ihr könnt auch in einem E500 MoPf mit Sportpaket ungelochte Scheiben fahren, genauso auch andersherum!

MfG André

Ich habe Heckantrieb.

Und da noch mal die Frage ob man theoretisch beim hecktriebler auch die kleineren 4 matic Scheiben dranbauen könnte.

Zitat:

Original geschrieben von Nomadski


Ich habe Heckantrieb.

Und da noch mal die Frage ob man theoretisch beim hecktriebler auch die kleineren 4 matic Scheiben dranbauen könnte.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass das funktioniert. Die Sättel und Beläge sind auf einen bestimmten Durchmesser ausgelegt.

Wenn Du Scheiben mit einem kleineren Durchmesser montierst, stehen die Beläge (übertrieben ausgedrückt) über den Rand über. 20mm Durchmesser entsprechen auf der Seite des Sattels 10mm. Schraub das Rad ab, mach bei 10mm mit dem Filzer ein paar Punkte und dreh die Scheibe. Du wirst merken, das der Belag aussen in der Luft hängt.

Warum willst Du kleinere Scheiben montieren, welchen Sinn soll das machen?

Ich habe natürlich nicht vor kleinere Bremsen zu montieren.
Ich habe mich bloss gewundert warum ich scheinbar hinten Beläge vom 4-matic draufhabe bzw. ob das möglich ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen