Bremsscheiben für E500 Mopf
Hallo zusammen,
hat vielleicht einer von Euch Zugang zu dem Mercedes-Benz-EPC System um mir eine Ersatzteilnummer zu suchen.
Der Hintergrund, ich wollte Bremsscheiben VA bei Mercedes Kunzmann für meinen Wagen bestellen, der Serviceberater hat mir dann die Nummer A2194210112 mitgeteilt, die sollen angeblich passen, nach den ersten 4 Zeichen nach, müsste es sich doch eigentlich um den CLS handeln, beim E-Modell sollte es wohl doch mit A211... beginnen, oder täusche ich mich da.
Gruß
Dieter
Beste Antwort im Thema
Morgen...!
Die Scheiben selbst kommen von Mercedes.
Die Beläge OM (Original Mercedes) kommen z.B. von ATE (waren auch bei mir verbaut), aber hier mit einer anderen Mischung, als jene, welche frei im Handel erworben werden können.
ATE ist qualitativ schon sehr gut.
Übrigens haben alle E500 MoPf, außer 4-Matic, die 350iger Scheiben vorn. Egal ob gelocht, Sportpaket oder nicht!
Ich habe die ATE seit knappen 16 Tkm verbaut. LÄUFT😉
MfG André
41 Antworten
Vorne geht es auf keinen Fall. Habe im Bekanntenkreis zwei mit der 330iger Bremse. Das sind andere Sättel. In die ist auch 330 eingestanzt, während beim 500er 350 eingestanzt ist. Die Beläge sind wesentlich kleiner beim 330iger (um die 2cm in der Länge). Passt also vorne keinesfalls.
Hinten habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Kann man die eingestanzte Kennung von aussen erkennen ohne Rad abzubauen?
Bei mir sind wohl auch neue / gebrauchte Sättel vorne reingebaut worden. Eine MB Kennzeichnung sehe ich da nirgends.
Danke für den Hinweis.
Auf jeden Fall scheinen meine Bremssättel nicht original, denn es ist "kein Mercedes-Benz" aufgedruckt.
Ähnliche Themen
Nicht zwingend. Den Schriftzug hatten nur Fahrzeuge mit Hinterradantrieb und optionalen Sportpaket oder Sportpaket AMG.
Update:
Nachdem die ATE Scheiben unglaublich vibriert haben (die ganze Karosse vibrierte extrem) wurden die Scheiben erneut mit neuen ATE Scheiben getauscht. Der Effekt war absolut identisch....
Jetzt wurden dann schliesslich Original MB Bremsscheiben verbaut. Ergebnis: Alles prima. Null Vibration.
Ich kann es nicht nachvollziehen warum ein Zubehörteil dermassen versagt. Wir reden hier nicht von Nuancen oder leichten Vibrationen sondern das man denkt die Kiste fliegt auseinander. Sowas kann man doch nicht frei verkaufen?!
Immerhin bestätigt das oft gelesene Berichte das Zubehörscheiben am 500er oft Probleme machen.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Nomadski
Update:
Nachdem die ATE Scheiben unglaublich vibriert haben (die ganze Karosse vibrierte extrem) wurden die Scheiben erneut mit neuen ATE Scheiben getauscht. Der Effekt war absolut identisch....Jetzt wurden dann schliesslich Original MB Bremsscheiben verbaut. Ergebnis: Alles prima. Null Vibration.
Ich kann es nicht nachvollziehen warum ein Zubehörteil dermassen versagt. Wir reden hier nicht von Nuancen oder leichten Vibrationen sondern das man denkt die Kiste fliegt auseinander. Sowas kann man doch nicht frei verkaufen?!Immerhin bestätigt das oft gelesene Berichte das Zubehörscheiben am 500er oft Probleme machen.
Grüße
Morgen...!
Wie schon in einem anderen Thread überspitzt geschrieben habe:
Nun verstehe ich auch, warum Mercedes soo hohe Fertigungstoleranzen verlangt...Nur damit die Jungs beim verbauen von Originalteilen unsauberer arbeiten können!!!😉Ich fahre auf meinem E500 MoPf seit 19 tkm die ATE Beläge und Scheiben. Wie Günter schon schrieb, ist es verdammt wichtig die Radnabe richtig zu reinigen. Dieses habe ich berhezigt und somit auch kein ruckeln, schlagen, wummern oder sonstigen Ärger!
Einzig durch falsche Lieferung könnte ich mir solche Probleme vorstellen. Bei solch großen/schweren Scheiben ist es verdammt wichtig, das diese Topf an Topf und nicht ineinander gesteckt verpackt werden müssen!
Aber Glückwunsch, dass das Problem beseitigt worden ist und du nun endlich Freude am Fahren hast😉
MfG André
Also die Radnaben wurden gereinigt. Ich habe beim 2. Tausch extra darauf hingewiesen.
Die Scheiben davor waren übrigens noch die ersten und wurden damit erst bei 140.000 gewechselt.
Zitat:
Original geschrieben von Nomadski
Also die Radnaben wurden gereinigt. Ich habe beim 2. Tausch extra darauf hingewiesen.
Die Scheiben davor waren übrigens noch die ersten und wurden damit erst bei 140.000 gewechselt.
Morgen...!
Das heißt noch lang nicht, dass das auch durchgeführt worden ist!😉
Meine ersten Scheiben waren nach 120 tkm reif für den Wechsel.
MfG André
Wie bereits beschrieben: Ich habe ähnliche Erfahrungen (Vibrationen) mit den 330mm Scheiben auf dem V6 mit Sportpaket gemacht. Mit originalen Scheiben hingegen war Ruhe (bis auf massive Riefenbildung).
Jeweils gleiche, fordernde, Fahrweise.