Bremsscheiben & Bremsbacken vorne tauschen

Opel Astra H

Wie habt ihr es machen lassen?

Lieber auf die Originalteile zurückgreifen oder ...

auf Erstausrüsterqualität (ATE o. FEBI "Bilstein)!!

Habt ihr Erfahrungen?

Ps. Meine originalen Flattern jetzt so ziemlich doll! :-(

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Walter4



Zitat:

Original geschrieben von Panther13


... Und wenn dann auch noch direkt danach beim Einsatz von Originalteilen über viele tkm alles in Butter ist und es keine Probleme mehr gibt - dann sollte es doch eigentlich klar sein...

Grüße Panther13

---------------------------------------
Was dann klar sein kann, ist, daß Du bei den Versagern die falsche Marke/Serie erwischt hast und daß das "Original" dagegen eben eine gute Serie war/ist.
Nun ist es aber so, daß kein Autohersteller nur eine einzige Marke/Produkt einkauft und in seiner Schachtel als "Original" verkauft, sondern die von verschiedenen Herstellern. Das hat zur Folge, daß Du beim nächsten Mal die gleiche (allerdings geringe) Chance hast, ein fehlerhaftes Produkt zu erwischen wie bei freien Ersatzteilen auch, -mehr bedeutet das nicht.
Nur, daß natürlich bei Fehlern bei "Originalteilen" die Werkstatt in der Regel Ersatz gewährt, -eben weil "Original". Ob dies aber auch bei einem typischen Verschleißteil wie Bremsenteilen zutrifft, darf man heftigst bezweifeln. Vor allem, weil jeder weiß, daß es "Sports"-Autofahrer gibt, die Scheiben und Beläge ohne weiteres in 10-20 TKm niedermachen.
MfG Walter
astragtc12345 bestätigt ja mit anderenWorten, in der Schachtel ist immer das Gleiche, egal was draufsteht. 😉

Da gebe ich Dir zum Teil recht. Die Scheiben waren damals von Ate und sind immer im Abstand von einigen Monaten gekauft, bzw. reklamiert (2 mal Gewährleistung) worden. Daher glaube ich nicht, daß die 3 Versuche aus einer Fertigungsreihe kamen. Welches Fabrikat die Originalteile waren weiß ich nicht.

Was allerdings die Gewährleistung auch bei Originalteilen anbelangt, so ist die Wahrscheinlichkeit in der Tat sehr gering. Das habe ich letztes Jahr erleben müssen, als die Bremsen meines kleinen beim Km-Stand von rd. 55tkm vorne kpl. erneuert werden mußten und Opel sich mit dem Argument "Verschleißteil" aus der Affäre gezogen hat. Nun weiß ich aber, wie ich fahre und ich fahre hauptsächlich AB ohne die Bremse permanent als Fußstütze zu benutzen. Die Haltbarkeit der Bremsen fand ich schon sehr gering. Aber das ist ein anderes Thema.

Nichtsdestotrotz werde ich evtl. beim nächsten Bremsenwechsel nochmal einen Zubehörversuch machen, auch wenn doch etwas Skepsis vorhanden ist...

Grüße Panther13

Zitat:

Original geschrieben von Panther13



Zitat:

...
Nichtsdestotrotz werde ich evtl. beim nächsten Bremsenwechsel nochmal einen Zubehörversuch machen, auch wenn doch etwas Skepsis vorhanden ist...

Grüße Panther13

----------------------------------------
Deine Skepsis ist ja verständlich, meine Zuversicht allerdings auch:
Seit Jahrzehnten kaufe ich Verschleißteile frei. Der letzte Bremsenwechsel (Vorderachse) gerade bei 190 TKm (Scheiben und Beläge), Hinterachse geht noch ca. 20 TKm. Die Scheiben waren noch Original, die abgefahrenen (frei gekauften) Beläge waren von 99 TKm bis jetzt drin. Jetzt sind febi (Bilstein) Produkte drin (ATE war auch im Angebot, etwas teurer). Geht doch! 🙂
MfG Walter
Deine Antwort
Ähnliche Themen