Bremsscheiben+Belege - was darf es max kosten und sollte ich es zwingend bei Audi machen?

Audi A3 8PA Sportback

Hi Leute,

bitte betrachtet mich wirklich als absoluten Auto-Laien der sich hier im Forum einfach nur simple Antworten und Ratschläge erhofft. Deswegen hoffe ich dass ihr meine Frage nicht als x-tausendste in der Luft zerreisst.

Ich habe gerade von meinem Audi Händler die Info bekommen dass ich vorne und hinten bei den Bremsscheiben als auch bei den Belegen einen Wechsel vollziehen sollte, da ich kurz vor Verschleißpunkt stehe.

Meine Frage die sich jetzt als Laie stellt, würdet ihr sowas zwingend bei einem Audi Händler abwickeln lassen (zb wegen Wiederverkaufswert)?

Wenn ja, was darf sowas in etwa kosten?
Wenn nein, wo geht man dann am besten hin und was kostet es dort ca. weniger?

Danke für eure Hilfe

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Hermy66


Hallole ...

Ich würde mir keine orig. VAG - " Rost - Bremse " als Ersatzteil einbauen lassen 😰

Gruß
Hermy

Dem stimme ich voll u. ganz zu!

Der Teilesatz von ATE (Scheiben u. Beläge, vorne u. hinten) kostet im Onlinehandel, ab 160 €. Wenn man dem Te bei der Beschaffung helfen soll, so sollte er hier die PR- Nr. vom Datenträger des Servicehefts posten. Dann kann man mal gezielt schauen.

Der Einbau sollte in der freien Werkstatt ca. 1 Stunde pro Achse andauern. Ergo sollte es mit insgesamt für 300 € machbar sein.

Ein anderer Aspekt, stellt sich mir hier noch in den Weg.
Wenn die Belagverschleißanzeige sich nicht meldet, so ist zwar der Sanierungsbedarf nicht ausgeschlossen, jedoch würde hier eine physische Kontrolle vom Kundigen sicher weiterhelfen. Die Verschleißanzeige (vorne links, am Innenbelag) ist relativ ungenau, sodass bei deren Erleuchten noch viele tausend Kilometer möglich sind. Dies kann man aber nicht verallgemeinern, deshalb die Kontrolle. Ein 🙂 hat hier meistens, viel zu früh die $- Zeichen in den Augen. Mein 2,0 TDI hat nach dem Erleuchten der Verschleißanzeige mit ca. 120 tkm, noch weitere 25 tkm abgerissen. Dies kommt aber auf den Einzelfall an.

Gruß

Edit:
Die Qualität von ATE ist der original VW / Audi bezüglich Rostverhalten u. Lebensdauer weit überlegen. Im Spätherbst, beim Räderwechsel kann ich hier auch mal eine Hochrechnung anfügen, ist mir jetzt zu viel Aufwand.
Apropos:
Meistens kann man auf den Bremsscheiben 2 Belagsätze verschleißen, hierzu darf beim Belagwechsel, die Mindeststärke der Bremsscheibe, noch nicht erreicht sein.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Ich hab meine Bremsen letzten Monat in einer freien Werkstatt machen lassen und ca 450€ bezahlt. Bei Audi hätte es ca 800 gekostet.

Freie Werkstatt reicht vollkommen, Service würde ich gerad bei noch recht jungen Fahrzeugen bei Audi machen lassen, aber bei Bremsscheiben und Belägen ist das vollkommen egal, die machen schließlich auch nix anderes aus die Leute bei Audi ;-)

So, noch mal ich nach all diesen Antworten 🙂

Welche Daten bräuchtet ihr von mir denn genau aus dem Fahrzeugschein? Bin leider ein bisschen unerfahren im Thema Auto allgemein. Wollte die Bremsen bei Euromaster machen lassen.

Und mein Audi ist jetzt 5 Jahre alt, würdet ihr hier weiterhin zu Inspektionen bei Audi raten? Ein Verkauf ist in den nächsten 2-3 Jahren nicht zu erwarten.

Zitat:

Welche Daten bräuchtet ihr von mir denn genau aus dem Fahrzeugschein? Bin leider ein bisschen unerfahren im Thema Auto allgemein. Wollte die Bremsen bei Euromaster machen lassen.

mein genereller ratschlag ist, "werkstätten" wie atu, euromaster und ähnliche eher zu meiden.

suche dir lieber eine gute freie werkstatt oder mache es bei audi.

audi hat auch manchmal so komplettpreis-aktionen was bremsen und andere teile angeht.

einen blick drauf werfen kostet nichts.

schau am besten nach

http://www.audi.de/.../audi-original-zubehoer.html?...

Zitat:

Und mein Audi ist jetzt 5 Jahre alt, würdet ihr hier weiterhin zu Inspektionen bei Audi raten? Ein Verkauf ist in den nächsten 2-3 Jahren nicht zu erwarten.

kommt drauf an.

1) möchtest du dir die chance(n) auf kulanz erhalten für den fall der fälle dass etwas an defekten eintritt was audi durchaus über kulanz ersetzen würde, so behalte das bei audi bei.
hinzu kommt, dass bei vielen/einigen ein durchgehend bei audi abgestempeltes checkheft eine gewisse stabilität/vertrauen erweckt

2) möchtest du geld im vergleich zu den audipreisen sparen aber dennoch inspektionen nach herstellervorgaben machen, kannst diese dann auch wo anders durchführen lassen, dann musst damit rechnen dass audi kulanz eher ablehnen wird.

3) du verzichtest komplett auf inspektionen und führst einen guten teil der arbeiten selbst aus.
(schließe ich mal aus, da du gesagt hast dass du nicht so erfahren bist)

ich persönlich lasse die immer bei dem jeweiligen vertragspartner machen.
meinen alten vectra hab ich durchgehend bei opel machen lassen und meinen jetzigen a3 sporty werd ich immer bei audi machen lassen. (wegen kulanzanträgen)

Ähnliche Themen

So etwas gibt es nicht.. Kulanz ist immer freiwillig.. man hat nach den 2 Jahren Garantie / Gewährleistung Anspruch auf rein gar nichts..

Zitat:

ich immer bei audi machen lassen. (wegen kulanzansprüchen)

Zitat:

So etwas gibt es nicht.. Kulanz ist immer freiwillig.. man hat nach den 2 Jahren Garantie / Gewährleistung Anspruch auf rein gar nichts..

ich bin mir dessen bewusst dass es eine freiwillige leistung der hersteller ist.

deshalb sprach ich auch von CHANCEN AUF KULANZ.

war mein fehler dass ich ...ansprüchen statt ...antrag/anträge(n) geschrieben hab.
hätte sich eigentlich aus dem kontext auch herauslesen können was gemeint ist ;-)

Zitat:

@m4soN schrieb am 13. Oktober 2014 um 11:33:38 Uhr:



Welche Daten bräuchtet ihr von mir denn genau aus dem Fahrzeugschein? Bin leider ein bisschen unerfahren im Thema Auto allgemein. Wollte die Bremsen bei Euromaster machen lassen.

Eigentlich keine, da du doch sicher die Teile beim Euromaster erwerben willst.

Wenn du aber eine Materialaufstellung (bspw. von ATE) möchtest, dann sind HSN, TSN, MKB, sowie die PR- Nrn. vom Datenaufkleber des Serviceheftes erwünscht.

Hier liegt mein größtes Problem. Ich habe durch Trennung/Umzug, mein Serviceheft nicht mehr.

Ich weiß auch aktuell noch gar nicht wie ich das Problem lösen soll. Hat hier jemand eine Idee?

Zumindest kenne ich meine 3 Audi Autohäuser, die meine Inspektionen durchgeführt haben, seit dem ich das Fahrzeug besitze. Es war aber ab Zulassung 1 Jahr bei einem Vorbesitzer. Komme ich da noch irgendwie an die Daten?

Zitat:

@m4soN schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:31:02 Uhr:


Hier liegt mein größtes Problem. Ich habe durch Trennung/Umzug, mein Serviceheft nicht mehr.

Zumindest die PR-Nummern bekommst du vom Aufkleber aus dem Kofferraum (da ist der gleiche wie im Serviceheft).

Zitat:

@m4soN schrieb am 14. Oktober 2014 um 09:31:02 Uhr:


Hier liegt mein größtes Problem. Ich habe durch Trennung/Umzug, mein Serviceheft nicht mehr.

Ich weiß auch aktuell noch gar nicht wie ich das Problem lösen soll. Hat hier jemand eine Idee?

Zumindest kenne ich meine 3 Audi Autohäuser, die meine Inspektionen durchgeführt haben, seit dem ich das Fahrzeug besitze. Es war aber ab Zulassung 1 Jahr bei einem Vorbesitzer. Komme ich da noch irgendwie an die Daten?

http://www.motor-talk.de/.../batterie-fuer-1-4-tsi-t5082942.html?...

Hier ging es zwar um eine Batterie, jedoch sollten die Infos auch beim Audi gelten. Also bei erWin absaugen.

Ich habe noch eine Frage.

Wie groß ist der Unterschied zwischen Bremsbelägen aus Ceramic und "normal"? Merke ich einen gravierenden Unterschied, oder ist das eher eine sinnfreie Zusatzinvestition?

Zitat:

@m4soN schrieb am 29. Oktober 2014 um 09:19:03 Uhr:


Wie groß ist der Unterschied zwischen Bremsbelägen aus Ceramic und "normal"?

Falls du die ATE ceramic meinst: der wesentliche Unterschied besteht darin das die ceramic weniger und weniger sichtbaren Bremsstaub entwickeln. Also bei Alufelgen machen sie Sinn, außer man wäscht min. einmal die Woche das Auto oder der schwarze Bremsstaub stört nicht.

Ich habe die ceramic jetzt seit 4 Monaten verbaut und der Unterschied beim Bremsstaub ist gravierend, aber ich fahre auch ganzjährig Alufelgen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen