Bremsscheiben & ATE Ceramicbeläge...
Moin,
seit einigen paar tausend Kilometern habe im Bereich zwischen 90 - 120 ein leichtes Zittern im Lenkrad, wie ne Unwucht in einer Felge. Wenn ich in diesem Tempo das Bremspedal so wenig drücke das nur die Beläge ganz leicht an die Scheiben angelegt werden habe ich ein sehr starkes Zittern im Lenkrad, Bremse ich etwas kräftiger (normal) dann ist das Lenkrad wiederum ruhig.
Neulich bin ich bei Sturm und Schneeregen Heimgekommen, am darauffolgenden Tag war strahlender Sonnenschein, wie jeden Tag nach ner Regenfahrt im Winter mit viel Streusalz sind alle 4 Bremsscheiben mit kräftig Flugrost überzogen, bei Strahlenden Sonnenschein bin ich schön offen gefahren - dabei ist mir aufgefallen das direkt ab losfahrt ein schleifgeräusch in regelmäßigen abständen zu vernehmen war was Geschwindigkeitsabhängig ist und erst nach einigen Bremsungen verschwand und letztes Jahr definitiv noch nicht da war.
Von daher gehe ich mal davon aus das eine Bremsscheibe sich etwas verzogen haben dürfte - warum auch immer mitten im Winter ohne das ich auf der BAB wilde Sau gespielt habe.
Foto´s von meinen Bremsscheiben
Den Wagen hab ich vor 2 Jahren gebraucht mit 32000Km bekommen, deswegen gehe ich mal davon aus das noch die Originalen Bremsen verbaut waren...
Bei Km 59000 hab ich dann rundum ATE Ceramic Beläge montieren lassen, schön sauber sind sie ja. Auf den Bildern sind die Räder seid ca 1200Km nicht gewaschen worden.
Montiert und "Bremsenpflege" hat eine Freie Werkstatt gemacht... Seid dem wurden die Streifen auf den hinteren Scheiben immer dicker und vorne links ist seid ca 4000Km jetzt auch halt ein Streifen dazugekommen.
Bremsen tut der Wagen soweit einigermaßen, jedenfalls hat der Tüv vor 5 Wochen mir die Plakette mit Mängelfrei gegeben (Okay - ich musste ein Max 210Km/h aufkleber im Cockpit anbringen🙄).
Was definitiv passiert ist, das sobald ich Sommerreifen aufziehen kann der Wagen in eine Volvo Werkstatt geht für Rundum neue Bremsen - Originale Scheiben und Klötze sowie Montage kosten 770 Euro.
Ich würde ja auch gerne wieder die ATE Ceramic nehmen - allein schon wegen der sauberen Felgen - hab aber Angst das ich mir damit wieder die Scheiben Ruiniere, und da ich schon 480Km Arbeitsweg pro Woche habe, da sahen die Originalen schon echt siffig aus.
Ich weiß das Volvos Originale von ATE sind, wenn ATE genauso Quallischwankungen wie Bosch Scheibenwischer haben zahle ich lieber mehr und hab es leichter mit Garantie beim Mutterhaus.
Ausserdem fand ich schon immer das der Volvo von Haus aus etwas dürftig ist auf der Bremse und besonders hinten ganz mies bremst, unser Passat 2,0 TDi ist da ne ganz andere Nummer mit den VW Originalen.
Bin ich der einzigste der solche Erfahrungen gemacht hat?
Gruß Carsten
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Sieht aus wie falsche Montage oder Plagiaten. Siehst Du noch die ATE Beschriftungen am Scheibenrand?
Wenn, dann hat Volvo selbst Plagiate verbaut.😁 Es wurden bei Km 59017 nur die Klötze gewechselt, die Scheiben sahen da ja noch wie neu aus.
Nein, ich habe auch nicht danach gesucht, ich glaube dem Meister aber wenn er sagt das die Bremsteile von ATE stammen.
Zitat:
Original geschrieben von daniel1710
Hast Du schon im anderen Thread gelesen dass jemand original Volvo drin hatte und auch extreme Schwierigkeiten? 🙄
Nö, aber irgendwas wird irgendwo immer Schwierigkeiten machen...
Ich habe explizit die letzten Tage nach Erfahrungen mit den Ceramic Belägen gesucht, ist aber schwer Erfahrungsberichte zu finden wo schon mehrere tausend Km gefahren wurden. Zu 98% melden sich immer User die toll finden das nach 2000Km alles noch so toll sauber ist, das nützt mir nix.
Obendrein macht es auch noch ein riesen unterschied wo und wie und wieviel man unterwegs ist.
Ich hoffe das alles gut bleibt! Du hast mir jetzt auf jeden Fall die Augen geöffnet und ich werde weiterhin mit Bremsstaub leben und mir dafür keine Ärgernisse einfahren ;-)
Aber danke für die ständige Rückmeldung!
Hallo Carsten,
bei mir haben die ersten Scheiben und Beläge vorne 80000 km gehalten, nun waren sie hinten fällig bei 104000 km. Vorne und hinten jeweils rund 350 Euro plus Steuer.
Wenn ich an den Norwegenurlaub mit Passfahrten und diverse CH Passfahrten bedenke, auch das ich gerne schnell fahre wenn es passt und daher auch mal kräftiger bremsen muß, ebenso viele Stadtfahrten bei mir, denke ich das ist in Ordnung.
Gruß
EikoRD
Ähnliche Themen
Will man sich wirklich Keramik-Teile einbauen nur wg. der Sauberkeit? Ich fahre einmal pro Woche zur Tanke, benutze den Hochdruckreiniger (50 Cent) und alle 14 Tg - 3 Wochen auch die Bürste.
Felgen sehen immer Top aus und die Bremsen(Original nach 120.000) sind immer noch bis 150.000 super. Habe ich gerade vom Freundlichen bestätigt bekommen.
Also halten die "Normalen" wohl doch deutlich länger...
Und über die Bremswirkung kann ich absulut nicht klagen.
p.s. bin kein langsamer, aber vorausschauender Fahrer.
Gruss
Teddy
Zitat:
Original geschrieben von teddy1x
Will man sich wirklich Keramik-Teile einbauen nur wg. der Sauberkeit?
Nö, siehe mal die
ATE versprecher...Besonders gut find ich Umweltbewusstsein und Langlebigkeit.😎
Ich glaube nicht das du den S40 mit dem C70 von den Bremsen her vergleichen kannst, der ist um einiges leichter und hat auch kleinere Scheiben drauf.🙂
@Eiko,
du kennst ja mein 95% Fahrgebiet, da sollten schon weit über 100000 drin sein.
770 Euro für Vorn und Hinten. Rechnung kam grad, dafür bremst das Auto aber auch wieder so wie ich mir das vorstelle. Das war es mir wert.
du findest also 150.000 und drüber nicht langlebig? ;-)
Langlebigkeit bezieht sich auf die ATE versprechen bei den Ceramic-dingern und meiner Erfahrung.
Langlebigkeit ist die HR Bremse von unserem Passat, 170000 bis jetzt - erste Scheibe zweite bremsklötze, und der hat weiß Gott genug zum Bremsen gehabt.
Hallo,
hab jetzt bei ca. 90.000km entschieden, die Bremsen etwas zu optimieren, obwohl immer noch top! Fahre ja die große Anlage (T5) u. da kann man eig. nicht meckern.
Hab mich dazu von at-rs (SR Handel GmbH) bezügl. einer geeigneten Kombi beraten lassen.
Hab mich nun für was "Gescheites" entschieden, heisst vorn Tarox F2000 Scheiben mit Ferodo DS Performance Belägen u. hinten Tarox Zero mit ATE Ceramic Belägen, dazu Stahlflexleitungen von Evolity.
Werd dann mal berichten, sobald montiert u. erste Erfahrungen gemacht.
Gruß
Heute meinen C70 zur Inspektion gebracht (43kkm).
Voruntersuchung ergab: Bremsbeläge sind kurz vor der Verschleissgrenze - Scheiben sind i.O.
Recht früh für neue Bremsbeläge, oder?
Ich bin ein spät-/wenig-Bremser durch meist vorausschauenden Fahrstil und wenig Kurzstrecke.
Wie lange halten die Beläge im Schnitt?
Also mein C30 hat nach rund 40.000 neue Beläge vone bekommen (war aber ein EX Pressefahrzeug von Volvo (K-PR xxxx) von daher war das OK...
Beläge hinten kamen bei 69.000 .. bei 91.000 hat er mich verlassen .. Scheiben und Klötze waren da noch gut voll 🙂
Volvo bietet für den C70 auch sogenannte Comfortbremsbeläge an ... hatten wir genau eine Woche auf dem C70, dann kam der "pröttel" wieder runter... das ist echt eine Zumutung beim T5, solche Beläge, die Bremsleistung war erschreckend gering.
Ich möchte neue ATE-Bremsbeläge kaufen (non-ceramic).
Auf der Seite von ATE finde ich für den C70II D4 zwei unterschiedliche Artikelnummern für vorne.
Kann mir jemand sagen, ob diese hier richtig ist..:
13.0460-7204.2
Meine Felgen sind Midir (Sommer) und Sirona (Winter).
Danke für eure Hilfe!
Es gibt sogenannte "Comfort" Beläge ... lass von denen blos die Finger 😉
Zitat:
Original geschrieben von v1P
Es gibt sogenannte "Comfort" Beläge ... lass von denen blos die Finger 😉
ja 🙂 das hab ich schon gelesen - danke für den Hinweis 😉
Aber das scheint nicht der Unterschied zu sein.
Bei den einen (13.0460-7193.2) steht halt dabei: "nicht für Felgengröße 17".
Bei den anderen (13.0460-7204.2) steht: "passend für 17".
Heißt das jetzt, dass ich die letzteren kaufen muss, weil ich 17" und 18" Felgen habe..? 😕
Gute Frage,.. denke eher, dass es Motoranhängig ist ?! aber der D4 hat die größere anlage...