Bremsscheiben & ATE Ceramicbeläge...

Volvo C70 2 (M)

Moin,
seit einigen paar tausend Kilometern habe im Bereich zwischen 90 - 120 ein leichtes Zittern im Lenkrad, wie ne Unwucht in einer Felge. Wenn ich in diesem Tempo das Bremspedal so wenig drücke das nur die Beläge ganz leicht an die Scheiben angelegt werden habe ich ein sehr starkes Zittern im Lenkrad, Bremse ich etwas kräftiger (normal) dann ist das Lenkrad wiederum ruhig.

Neulich bin ich bei Sturm und Schneeregen Heimgekommen, am darauffolgenden Tag war strahlender Sonnenschein, wie jeden Tag nach ner Regenfahrt im Winter mit viel Streusalz sind alle 4 Bremsscheiben mit kräftig Flugrost überzogen, bei Strahlenden Sonnenschein bin ich schön offen gefahren - dabei ist mir aufgefallen das direkt ab losfahrt ein schleifgeräusch in regelmäßigen abständen zu vernehmen war was Geschwindigkeitsabhängig ist und erst nach einigen Bremsungen verschwand und letztes Jahr definitiv noch nicht da war.
Von daher gehe ich mal davon aus das eine Bremsscheibe sich etwas verzogen haben dürfte - warum auch immer mitten im Winter ohne das ich auf der BAB wilde Sau gespielt habe.

Foto´s von meinen Bremsscheiben

Den Wagen hab ich vor 2 Jahren gebraucht mit 32000Km bekommen, deswegen gehe ich mal davon aus das noch die Originalen Bremsen verbaut waren...
Bei Km 59000 hab ich dann rundum ATE Ceramic Beläge montieren lassen, schön sauber sind sie ja. Auf den Bildern sind die Räder seid ca 1200Km nicht gewaschen worden.
Montiert und "Bremsenpflege" hat eine Freie Werkstatt gemacht... Seid dem wurden die Streifen auf den hinteren Scheiben immer dicker und vorne links ist seid ca 4000Km jetzt auch halt ein Streifen dazugekommen.

Bremsen tut der Wagen soweit einigermaßen, jedenfalls hat der Tüv vor 5 Wochen mir die Plakette mit Mängelfrei gegeben (Okay - ich musste ein Max 210Km/h aufkleber im Cockpit anbringen🙄).

Was definitiv passiert ist, das sobald ich Sommerreifen aufziehen kann der Wagen in eine Volvo Werkstatt geht für Rundum neue Bremsen - Originale Scheiben und Klötze sowie Montage kosten 770 Euro.
Ich würde ja auch gerne wieder die ATE Ceramic nehmen - allein schon wegen der sauberen Felgen - hab aber Angst das ich mir damit wieder die Scheiben Ruiniere, und da ich schon 480Km Arbeitsweg pro Woche habe, da sahen die Originalen schon echt siffig aus.
Ich weiß das Volvos Originale von ATE sind, wenn ATE genauso Quallischwankungen wie Bosch Scheibenwischer haben zahle ich lieber mehr und hab es leichter mit Garantie beim Mutterhaus.
Ausserdem fand ich schon immer das der Volvo von Haus aus etwas dürftig ist auf der Bremse und besonders hinten ganz mies bremst, unser Passat 2,0 TDi ist da ne ganz andere Nummer mit den VW Originalen.

Bin ich der einzigste der solche Erfahrungen gemacht hat?

Gruß Carsten

60 Antworten

Naja, die Erfahrung, dass nach einer Fahrt mit wenig Bremsaktivität aber viel Nässe und danach ein wenig Standzeit bei der nächsten Fahrt erst mal Geräusche von der Bremse kommen, hab ich auch gemacht.

Allerdings sowohl mit "alten" (ziemlich abgenutzten) Belägen/Scheiben, als auch bei unserem derzeitigen Neuwagen (Familienkutsche mit 2000 km drauf). Das liegt m.E. an einer Schicht Schmutz/Rost bzw. aufgequollenem Material. Passiert übrigens auch nach einer Wäsche in der Waschanlage, wenn der Wagen danach über Nacht in der Garage stand.

Meine Lösung: 1-2 mal kräftig bremsen, dann sind alle Geräusche wieder weg.

Und zu den Scheiben in deinem Fall: Es gibt ja die Faustregel, dass die Scheiben normalerweise 2 Sätze Beläge halten. Das wäre bei dir dann jetzt eben der Fall. Also 2 mal 50.000km die Beläge, einmal 100.000 km die Scheiben. Halte das für ganz normale Werte. Ob du dir die Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen ruiniert hast, naja, glaub ich eher nicht, ist halt der "normale" Verschleiß. Dass nach 100.000 km ein paar Streifen zu sehen sind, ist eher normal.

Willst du wirklich 770 EUR in der Vertragswerkstatt zahlen? Die Standard-ATE-Beläge und Scheiben bekommst du beim Freien wahrscheinlich deutlich günstiger, und die sind bis aufs Volvo-Logo eh identisch mit den Originalteilen, weil ja Volvo auch von ATE bezieht. Garantie auf Verschleißteile gibts sowieso nirgends.

Und wenn du gern saubere Felgen hast, wieso nimmst nicht wieder die Ceramic? Evtl. gleich mit der ATE Powerdisc? Das ist mein Plan, diese Kombi bei meinem C30 als nächstes montieren zu lassen. Kostet beim Freien nicht mehr als die Standard-Ausrüstung bei der Vertragswerkstatt.

Grüße
HW

Moin,

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


Und zu den Scheiben in deinem Fall: Es gibt ja die Faustregel, dass die Scheiben normalerweise 2 Sätze Beläge halten. Das wäre bei dir dann jetzt eben der Fall. Also 2 mal 50.000km die Beläge, einmal 100.000 km die Scheiben. Halte das für ganz normale Werte. Ob du dir die Scheiben mit den ATE Ceramic Belägen ruiniert hast, naja, glaub ich eher nicht, ist halt der "normale" Verschleiß.

Nur das die jetzigen Beläge in keinster weise runter sind.

Auch erwarte ich mehr als 100000Km von Scheiben, unser Passat hat noch die ersten Scheiben bei 170000Km, sind jetzt aber auch fällig. Die sind weder mit streifen noch sonst irgendwas versehen, deswegen wundert mich das abnutzungsbild der Volvo Scheiben ja so.

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


Willst du wirklich 770 EUR in der Vertragswerkstatt zahlen?

Ja, wenn das Ergebnis hinterher stimmt gerne.

Auch haben wir die letzte Zeit nicht wirklich Positive Erfahrung mit nicht-vertragswerkstätten gemacht.

Was meine Bremsen angehen, da hatte ich mal kurz den Gedanken ob die beim Einbau auch wirklich alles Sauber gemacht haben oder einfach nur Plug&Play...
Es werden ja auch immer 0,5L Wischwasser berechnet, auch wenn ich vorher den Pott selbst bis zum Rand aufgefüllt habe...

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


Die Standard-ATE-Beläge und Scheiben bekommst du beim Freien wahrscheinlich deutlich günstiger, und die sind bis aufs Volvo-Logo eh identisch mit den Originalteilen, weil ja Volvo auch von ATE bezieht.

Haben die ATE auch die selbe Qualität wie die, die für Volvo Hergestellt werden?

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


Und wenn du gern saubere Felgen hast, wieso nimmst nicht wieder die Ceramic?

Siehe Fotos....😁

Was ich mich Frage, liegt es an den Belägen, an den Scheiben, an der Kombination oder möglicherweise am Einbau?

Zitat:

Original geschrieben von hw_driver


Evtl. gleich mit der ATE Powerdisc? Das ist mein Plan, diese Kombi bei meinem C30 als nächstes montieren zu lassen. Kostet beim Freien nicht mehr als die Standard-Ausrüstung bei der Vertragswerkstatt.

3 Gründe kann ich nennen.

1. Ich finde die Powerdisk nicht als 320mm.

2. Weiß ich nicht was ich als Tourenfahrer im Flachland mit Sportbremsen soll.

3. Sollen die recht laut sein beim Bremsen, kommt wohl im Cabrio nicht so gut.

Grüße Carsten

Volvo kauft ein, mehr nicht. Wenn Du eine originale Volvo-Dachbox oder Träger kaufst, dann kaufst Du Thule. Da steckt nun kein Geheimnis hinter.
Genau so verhält es sich bei ATE und den Scheiben sowie Belägen.
Du könntest die selben Scheiben auch bei Ford kaufen, steht dann halt Ford drauf 😁

Fast jede Werkstatt macht die selben Fehler beim Einbau: 1. Gleizbolzen nicht säubern/fetten und 2. Radnabe nicht säubern. Muss halt schnell gehen.
Einmal betrifft es die Bremsbeläge und das Bild der Abnutzung und dann eben noch die Bremsscheibe direkt.
Vielleicht hast Du eine schlechte Scheibe oder Kombi erwischt, sowas gibt es, hatte ich selber schon.

Bevor ich die Kohle Volvo in den nimmersatten Hals werfe, würde ich zur Freien fahren und ggf. dabei zugucken und/oder selber wechseln.
Bisher hatte ich noch nie Probleme obwohl/oder gerade weil ich alles ordentlich mache.
Weder mit ATE, Brembo, Bosch oder Ferodo.

Also mehr als 120tkm schaffe ich mit dem T5 vorne (auch 320er) auch nicht, wenn überhaupt.
Die sind bald dran. Beim A3 waren es auch ca. 100tkm.

Achso, es gibt auch Einfahranweisungen für Bremsscheiben/Belägen von den Herstellern, speziell Brembo habe ich da im Kopf.

Ich würde beim nächsten Mal entweder auf Tarox fahren oder Brembo Max mit Ceramic.

Hallo,

habt Ihr eine Empfehlung wo man einen Bremsensatz (vorne+hinten)
mit Belägen von ATE günstig kaufen kann?

Viele Grüße
Frank

Ähnliche Themen

Da ich mich mal wieder nach dem Schreiben neu Einloggen musste und das geschriebene weg war..... Blöde Software.
Nochmal hab ich keine Lust alles neu zu tippen.

Googelt mal nach ATE Ceramic Probleme, dier ersten paar tausend km sind oft problemlos, besonders bei Audi Leuten hab ich viel negatives gefunden.
Einige Scheibenhersteller raten wohl auch von der Nutzung dieser Beläge ab, z.b. Zimmermann.

Zitat von der ATE Webseite bei den Ceramicbelägen:

Zitat:

Das Geheimnis der neuartigen Bremsbeläge liegt in einer Bremsbelagmischung mit innovativer Fasertechnik. Sie erzeugt beim Bremsen einen so genannten Transferfilm auf der Bremsscheibe.

Siehe meine Bilder, besonders vorne L. und R. im vergleich.

Ich denke das ich mit den Ceramiczeuchs durch bin. Haltbarkeit ist mir wichtiger.
Ebenso mit freien Werkstätten die alles können wollen und soooo viel billiger sind, billiger nützt mir nix wenn ich kurz darauf in einer Fachwerkstatt das billige ernuern lassen muss.
Auch erwarte ich von einer Werkstatt das ich NICHT daneben stehen muss um die "gut ausgebildeten" Mechaniker zu überwachen, da wären dann 5 Euro Stundenlohn noch zuviel des guten.

Ich kenne andere Cee´s mit ähnlicher Laufleistung, da sehen die Scheiben allesamt besser aus, auch bei meinem Passat mit 170000Km sehen die Scheiben besser aus vom abriebbild.

Deine Bremsbeläge sind alle,und die haben die Bremsscheiben den Rest gegeben 😁😁😁
Die Beläge sehen bestimmt so aus .......

Bremsbelaege-abgefahren

Zitat:

Original geschrieben von darek888


Deine Bremsbeläge sind alle,und die haben die Bremsscheiben den Rest gegeben 😁😁😁
Die Beläge sehen bestimmt so aus .......

Ganz bestimmt nicht.😎

Und wenn sie so aussehen würden, würde ich nach 44000Km auch nicht drüber nachdenken die noch mal zu nehmen.

Ich Fotografier die Scheiben und Beläge eh wenn der Mist runterkommt Anfang April.

Die Scheiben sehen wirklich heiß aus. Kenne ich von ATE nicht, weder beim Audi, Renault oder Peugeot.
Ein ähnliches Bild hatte ich hinten am Audi, da hing der Handbremsmechanismus und dadurch ging die Scheibe auch übern Jordan.
Auch wenn ich mich nun unbeliebt mache, aber das sieht mir nach einer verhunzten Montage aus. Das Bremsbild (die Streifen) sind schon ein Anzeichen dass der Belag nicht ganz aufliegt.
Das kann der Bremssattel sein oder ganz gerne auch hängende Führungsbolzen (die ich immer reinige, schleife und einfette).
Von meinem Händler weiß ich dass es von ATE auch Plagiate gibt...

Kannst Du deinem Händler sagen dass er die alten Teile behalten soll? Die Beläge würden mich mal interessieren.

Mich verwundert das ganze ebenso, besonders das 3 Scheiben so Scheiße aussehen.
Auch ich vermute Schlamperei beim Einbau, ist aber nur ne Vermutung.
Deswegen geht der Wagen wieder zum Freundlichen.

Ich werd eh daneben stehen wenn die das wechseln, mein Freundlicher möchte ebenfalls wissen warum das so aussieht.

Ich werd die Scheiben und Klötze innen wie aussen Fotografieren und da eh nen Blogbeitrag von machen.
Wenn sie runter sind geht das besser als so wie jetzt.

Übrigens, ich war gestern zum Räder Wuchten lassen, an denen liegt das nicht.🙁

Fahre ATE PowerDisc auf meinem BMW i530d vorne inklusive Ceramic-Bremsbelägen. Nach knapp 30.000 km kann ich diese nicht empfehlen. Die Scheiben sehen arg narbig aus, beim leichten Anbremsen rubbelt es heftig und die Bremse ist laut. Vorteile sind besseres Ansprechen bei Nässe und saubere Felgen. Der Rest ist nachteilig - kaufe ich nicht nochmal.

Ach ja, bei der Montage wurde auf penible Sauberkeit geachtet, die Nabe gründlich blank gemacht und leicht gefettet, die Gleitstifte gesäubert und mit Kupferpaste geschmiert, hat aber alles nichts gebracht. Schade....

Grüße
Michael

Zur Powerdisc + Ceramic: da habe ich nun mehrere Aussagen gehört.
Laut meines vorherigen Teilelieferanten hat er von ATE gesagt bekommen dass die Ceramic Beläge NICHT gut mit gelochten/geschlitzten Scheiben zusammenarbeiten.
Dann gab es "Erfahrungen" aus meinem alten Forum die aber keine Probleme vermuten ließen.

Mein Dealer hier vor Ort hat sie nun zig mal verkauft und bisher keine negative Rückmeldung.

Wenn ich mal laut denken darf... ich glaube die Dinger sind nichts für Dickschiffe dessen Bremsanlagen schon fast unterdimensioniert sind (auch wenn die 320er nicht das Gelbe vom Ei sind bin ich froh sie zu haben).
Laut waren meine Powerdiscs auch. Selbst die gelochten von Brembo höre ich an der kleinen Kiste meiner Holden.

Friesenbikers Scheiben sind aber Standard und da sollte es nicht passieren.

Alles nur Vermutungen. Bild der Beläge wäre super. Sind die Ceramic bei euch eigentlich abgekantet?

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Zur Powerdisc + Ceramic: da habe ich nun mehrere Aussagen gehört.
Laut meines vorherigen Teilelieferanten hat er von ATE gesagt bekommen dass die Ceramic Beläge NICHT gut mit gelochten/geschlitzten Scheiben zusammenarbeiten.

ATE möchte da aber was ganz anderes auf ihrer Webseite/Reklameseite suggestieren.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Mein Dealer hier vor Ort hat sie nun zig mal verkauft und bisher keine negative Rückmeldung.

Wieviel Laufleistung/Alter haben die Teile?

So lange sind die auch noch nicht am Markt das es die großen Langzeiterfahrungen gibt.

Bei mir fing das an vor 15000Km schlimm zu werden das es auffiel, das war vor 5 Monaten.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Wenn ich mal laut denken darf... ich glaube die Dinger sind nichts für Dickschiffe dessen Bremsanlagen schon fast unterdimensioniert sind (auch wenn die 320er nicht das Gelbe vom Ei sind bin ich froh sie zu haben).

Die 320iger sind schon nicht schlecht. Sind ja auch keine Sportfahrzeuge was wir haben.

Für den Ottonormalo ist das schon mehr als genug.

Klar, besser geht immer, nur zu welchen Kosten?

Stell dir mal das Geschrei vor wenn die Bremse obergeil ist, aber alle 15000 neu Klötze und alle 30000 neu Scheiben mit fällig werden für ein paar tausend Euros...

Unser Passat hat kleinere Scheiben, Bremst aber auch deutlich knackiger.... Und ist Original.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Laut waren meine Powerdiscs auch. Selbst die gelochten von Brembo höre ich an der kleinen Kiste meiner Holden.

Dafür sind Sportscheiben aber auch bekannt.

Ich hab mal am Motorrad mit verschiedenen Scheiben und Belägen auf Rennstrecken Experimentiert, da war schon von Belag zu Belag ein Unterschied zu hören. Am Krassesten waren Carbonbeläge, funktionierten leider nur bei Kälte oder Regen nicht wirklich gut bis gar nicht.

Zitat:

Original geschrieben von daniel1710


Alles nur Vermutungen. Bild der Beläge wäre super. Sind die Ceramic bei euch eigentlich abgekantet?

Werden sicherlich auch Vermutungen bleiben da ATE sich ja weniger um Support bemüht.

Meine Anfrage über deren Webseite und über Facebook blieben unbeantwortet.

Keine Ahnung ob die abgekanntet sind, meine hat ne Freie Werkstatt während meines Urlaubs montiert.🙄

Neu Bremsen sind montiert.🙂
Bericht und Bilder dazu...
Da kann sich jeder sein eigenes Urteil bilden.

In 3 Jahren kann ich dann mal Berichten wie sich die Originalem so machen...

Sieht aus wie falsche Montage oder Plagiaten. Siehst Du noch die ATE Beschriftungen am Scheibenrand?
Hast Du schon im anderen Thread gelesen dass jemand original Volvo drin hatte und auch extreme Schwierigkeiten? 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen