Bremsscheiben & ATE Ceramicbeläge...
Moin,
seit einigen paar tausend Kilometern habe im Bereich zwischen 90 - 120 ein leichtes Zittern im Lenkrad, wie ne Unwucht in einer Felge. Wenn ich in diesem Tempo das Bremspedal so wenig drücke das nur die Beläge ganz leicht an die Scheiben angelegt werden habe ich ein sehr starkes Zittern im Lenkrad, Bremse ich etwas kräftiger (normal) dann ist das Lenkrad wiederum ruhig.
Neulich bin ich bei Sturm und Schneeregen Heimgekommen, am darauffolgenden Tag war strahlender Sonnenschein, wie jeden Tag nach ner Regenfahrt im Winter mit viel Streusalz sind alle 4 Bremsscheiben mit kräftig Flugrost überzogen, bei Strahlenden Sonnenschein bin ich schön offen gefahren - dabei ist mir aufgefallen das direkt ab losfahrt ein schleifgeräusch in regelmäßigen abständen zu vernehmen war was Geschwindigkeitsabhängig ist und erst nach einigen Bremsungen verschwand und letztes Jahr definitiv noch nicht da war.
Von daher gehe ich mal davon aus das eine Bremsscheibe sich etwas verzogen haben dürfte - warum auch immer mitten im Winter ohne das ich auf der BAB wilde Sau gespielt habe.
Foto´s von meinen Bremsscheiben
Den Wagen hab ich vor 2 Jahren gebraucht mit 32000Km bekommen, deswegen gehe ich mal davon aus das noch die Originalen Bremsen verbaut waren...
Bei Km 59000 hab ich dann rundum ATE Ceramic Beläge montieren lassen, schön sauber sind sie ja. Auf den Bildern sind die Räder seid ca 1200Km nicht gewaschen worden.
Montiert und "Bremsenpflege" hat eine Freie Werkstatt gemacht... Seid dem wurden die Streifen auf den hinteren Scheiben immer dicker und vorne links ist seid ca 4000Km jetzt auch halt ein Streifen dazugekommen.
Bremsen tut der Wagen soweit einigermaßen, jedenfalls hat der Tüv vor 5 Wochen mir die Plakette mit Mängelfrei gegeben (Okay - ich musste ein Max 210Km/h aufkleber im Cockpit anbringen🙄).
Was definitiv passiert ist, das sobald ich Sommerreifen aufziehen kann der Wagen in eine Volvo Werkstatt geht für Rundum neue Bremsen - Originale Scheiben und Klötze sowie Montage kosten 770 Euro.
Ich würde ja auch gerne wieder die ATE Ceramic nehmen - allein schon wegen der sauberen Felgen - hab aber Angst das ich mir damit wieder die Scheiben Ruiniere, und da ich schon 480Km Arbeitsweg pro Woche habe, da sahen die Originalen schon echt siffig aus.
Ich weiß das Volvos Originale von ATE sind, wenn ATE genauso Quallischwankungen wie Bosch Scheibenwischer haben zahle ich lieber mehr und hab es leichter mit Garantie beim Mutterhaus.
Ausserdem fand ich schon immer das der Volvo von Haus aus etwas dürftig ist auf der Bremse und besonders hinten ganz mies bremst, unser Passat 2,0 TDi ist da ne ganz andere Nummer mit den VW Originalen.
Bin ich der einzigste der solche Erfahrungen gemacht hat?
Gruß Carsten
60 Antworten
willst du wirklich wissen wie das geht? das einfachste was es giebt. aber erst eine kleine einweisung zu werkstattalltag,speziell was bremsen angeht... ich war in werkstätten bei pkw und lkw-glaubt mir-ihr wollt nicht wissen wie sie manchmal mit euren babys umgehen.(warum wollen sie nicht das ihr dabei seit)????????
die bremsscheiben werden runter genommen und mit der flex einfach beidseitig der krat im 45° winkel abgeschliffen.aber aufpassen das sie nicht runter fallen (passiert schon mal in der werkstatt)...(hoffentlich nicht bei euren auto)
so,ich sollte lieber nicht zu viel erzählen. aber es ist so,der krat muß ab,egal wie.es giebt werkstätten die haben spezielle drehvorrichtungen wo die scheiben am auto im eingebauten zustand ab gedreht werden können.
ich hab das sicher schon 10x gemacht...ja,ok-jetzt kommt -und die unwucht weil man das per hand nicht genau hin bekommt. das ist nicht so schlimm.ich hab noch nie gemerkt das da was nicht stimmt.
bremsen ist für mich kein problem da ich das mal gelernt habe,ich weiß von was ich rede.
Andreas