Bremsscheiben AMG

Mercedes E-Klasse W211

moin,
heute sind meine neuen scheiben gekommen. die sind so schwer, das auf dem karton ein achtung aufkleber ist, das nur eine scheibe im karton ist.
gibts da echt nix leichtere? das ist ja wahnsinn.
sind von ats und machen einen guten eindruck.
preis mit belägen keine 300!!!
gruß franz

Beste Antwort im Thema

Natürlich hat der 55er auch keinen Alu-Hinterachsträger.
Es gibt nur im aktuellen C160, C180 und C200 ein Hinterachsträger aus Alu.

Mit der X-Pole musst du dir halt jemand suchen, der das kann.
Dann ist das auch ne Plug&play-Lösung mit ein bisschen Köpfchen.

47 weitere Antworten
47 Antworten

moin,
jawoll, es geht um den e63 und ate (ats ist natürlich schmarrn)
ich hab das extra etwas verschleiert.
die scheiben sind vom 55er und der c216 als 600er hat die auch.
ich seh da kein problem, obwohl ich solche scheiben beim cl600 auch schon ruiniert habe.
generell sind die mercedes bremsen nicht soo der brüller.
und die orginal bremsen sind von brembo und die übertrieben kunzmann werbung versteh ich nicht.
ich kauf normal nur orginalteile, aber die daimlerquallität geht runter und die preise rauf- da mach ich halt nicht mehr mit.
gruß franz
ps die verarbeitungsunterschiede von mopf zu vormopf finde ich enorm-mopf finanziert sich wohl über einsparungen

E55-Bremsscheibe: einteilig, 15,5kg/Stück
E63-Bremsscheibe: getopft, 12,9kg/Stück

Sind untereinander tauschbar, da Topftiefe, Reibringbreite und Durchmesser identisch sind.

Ich finde allerdings die 360er Anlage ist ein bisschen unterdimensioniert für den E55/E63.

Und ATE sind halt Nachbauscheiben für den 55er. Nix mit Identteil.

Mich kosten vordere jeweils 2 Original-MB-Scheiben 220€ (E55) bzw 1420€ (E63 und CLS63 Performance Paket).
(Stand 10/2015)

moin,

hab da noch ne amg frage!
mein sohn bemängelt den auspuffsound am e63, und warum ist der hinterachsträger nicht aus alu?
danke gruß falko

Weil der Hinterachsträger in Alu nicht stabil genug wäre.

Den Auspuffsound kann man verändern, zB durch ne X-pipe statt Mittelschalldämpfer. Das Auto stammt noch aus einer Zeit, wo so laute Wagen ala C63 nich nicht so hipp waren.

Ähnliche Themen

ok.
hat du bei deinem 55er nen aluträger?
diese x pipe läst sich nicht soo ohne weiteres einbauen und wieder rückbauen vermut ich.
gruß franz

Natürlich hat der 55er auch keinen Alu-Hinterachsträger.
Es gibt nur im aktuellen C160, C180 und C200 ein Hinterachsträger aus Alu.

Mit der X-Pole musst du dir halt jemand suchen, der das kann.
Dann ist das auch ne Plug&play-Lösung mit ein bisschen Köpfchen.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:13:36 Uhr:


E55-Bremsscheibe: einteilig, 15,5kg/Stück
E63-Bremsscheibe: getopft, 12,9kg/Stück

Sind untereinander tauschbar, da Topftiefe, Reibringbreite und Durchmesser identisch sind.

Ich finde allerdings die 360er Anlage ist ein bisschen unterdimensioniert für den E55/E63.

Und ATE sind halt Nachbauscheiben für den 55er. Nix mit Identteil.

Mich kosten vordere jeweils 2 Original-MB-Scheiben 220€ (E55) bzw 1420€ (E63 und CLS63 Performance Paket).
(Stand 10/2015)

Wo kann man für 1420€ Original-Bremsscheiben beschaffen, benötige nähmlich demnächst welche.

Zitat:

@Diesel-TR schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:47:09 Uhr:



Zitat:

@spaetbremser schrieb am 21. Dezember 2015 um 09:13:36 Uhr:


E55-Bremsscheibe: einteilig, 15,5kg/Stück
E63-Bremsscheibe: getopft, 12,9kg/Stück

Sind untereinander tauschbar, da Topftiefe, Reibringbreite und Durchmesser identisch sind.

Ich finde allerdings die 360er Anlage ist ein bisschen unterdimensioniert für den E55/E63.

Und ATE sind halt Nachbauscheiben für den 55er. Nix mit Identteil.

Mich kosten vordere jeweils 2 Original-MB-Scheiben 220€ (E55) bzw 1420€ (E63 und CLS63 Performance Paket).
(Stand 10/2015)

Wo kann man für 1420€ Original-Bremsscheiben beschaffen, benötige nähmlich demnächst welche.

Beim spätbremser. Schrieb er doch.

Zitat:

@Diesel-TR schrieb am 22. Dezember 2015 um 10:47:09 Uhr:


Wo kann man für 1420€ Original-Bremsscheiben beschaffen, benötige nähmlich demnächst welche.

Na über mich.

Steht doch oben.

Hallo, hab ich es richtig verstanden, dass die Bremsscheibe vom E55 ohne weiteres auf den E63 passt ?

Vielen Dank & LG

moin,
ja! bei mister Auto 300 euro mit beläge!!
gruß franz

PS kann dir bei bedarf die nummern durchgeben, so wirst du es nicht finden.

welche Beläge nimmst du denn?
der 63er hat doch einen anderen Bremssattel wie der 55er

Auf der Homepage von Mister Auto sind keine Bremsscheiben (VA) fuer den CLS 63 zu finden; nur Belaege, oder Scheiben fuer die HA.

LG Werner

Beläge müßten die 13.0460-4839.2 von ATE sein

Zitat:

@pcAndre schrieb am 19. Dezember 2015 um 22:42:31 Uhr:



Zitat:

@MichaelV12 schrieb am 19. Dezember 2015 um 19:48:38 Uhr:


1865 € / 2 = 932,50 € pro Scheibe

Morgen...!
Deine Rechnung ist vollkommen richtig. Aber es gibt im Internet auch Alternativen zum oben genannten Angebot von Kunzmann.
Brembo bietet z.B. auch Verbundbremsscheiben in der passenden Größe für knapp über 700 Euro an.
Die Referenz Nr.: 09.9764.23

MfG André

EDIT: Hab diese Scheiben gerade auch für 582 Euro gefunden.

http://www.ersatzteile-info.de/BREMBO/09.9764.23

Hoi, André

schöne Grüsse aus der Schweiz !

Habe gerade aufmerksam den Bericht durchgelesen,
da ich gerade das Thema Bremsscheiben bei meinen 63er M156 vor mir habe.

Der Thread ist zwar schon etwas älter, ich hoffe ich fnde hier trotzdem noch passende Antworten..

Habe auf den Link geklickt, den Du gepostet hast und war merkbar positiv überrascht; 2 Bremsscheiben für den E63 für in etwa die Hälfte, des Originalpreises !
Bevor ich jedoch zugreife wollte ich wissen, ob die bereits jemand verbaut hat,
hierzu also evtl. Erfahrung hat und mir sagen kann - ob Sie neben den Originalprodukten auch "verbaubar" sind, oder doch eher Flop sind.

Ich glaube, (bitte steinigt mich nicht) hier gelernt zu haben, dass die E63 AMG sogenannte "Verbundscheiben" verbaut haben, und diese etwas leichter sind, als die vom E55 AMG.
Dies hat jedoch auch seinen Preis.

Kann ich die sogenannten Verbundbremsscheiben von Bremo also verbauen, oder doch lieber Kunzmann, oder doch lieber E55 Scheiben ? Fragen über Fragen..

Danke für eure Hilfe und Antworten im Vorraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen