1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Bremsscheiben Abnutzung?

Bremsscheiben Abnutzung?

Audi A6 C7/4G

Hallo ihr Lieben,

eine Frage:
Habe vor kurzem einen A6 3.0 TDI quattro 245PS bei einem Audi Händler mit Audi Plus gekauft.
Nun fiel mir ein rattern beim Bremsen von höheren Geschwindigkeiten auf.

Als ich daraufhin die Bremsscheiben angesehen habe, fielen mir die Abnutzungsspuren oben auf und die "Riefen". Der Händler meint "die sieht doch noch gut aus" auf den Bildern.

Was sagt ihr dazu?

Danke, Gruß

Ähnliche Themen
28 Antworten

Bin absolut entsetzt. Da wurde aktiv die Kante abgeflext, um zu verhindern, dass die Abnutzung der Scheibe mit dem Finger nachgemessen werden kann. Sowas habe ich auch noch nicht erlebt. 😰

Egal wer das gemacht hat, derjenige sollte eine ordentliche Strafe bekommen.

Immerhin wurde hier der einzige Indikator entfernt, der den Verschleiß der Bremsscheibe anzeigt, ohne die Schluppen abmontieren zu müssen.

So etwas ist einfach nicht hinnehmbar ! Wie geschrieben, kurz beim TÜV anhalten für belastbare Argumente (Stärke der Scheiben messen), und dann sofort zum Händler. Direkt den Zeigefinger auf die Brust, und freundlich - aber bestimmt - fragen wie lange ein Bremsentausch dauert. Natürlich auf seine Kosten ...
Bei mir wär der unten durch. 😰

Zitat:

@audifanfreakboy schrieb am 13. Juli 2015 um 17:44:06 Uhr:


Immerhin wurde hier der einzige Indikator entfernt, der den Verschleiß der Bremsscheibe anzeigt, ohne die Schluppen abmontieren zu müssen.

Und das nicht nur höchst unprofessionell, wenn nicht gar kriminell ... Mach das morgen !

Bei Kauf hat der Wagen HU/AU sogar neu bekommen (mit Bremsentest) - also die Werte scheinen wohl in Ordnung zu sein.

Da der Audi Händler über 200km entfernt ist, habe ich mit dem Autohaus besprochen ich fahre morgen zu einem Audi Händler um die Ecke und lass das Fahrzeug ansehen.
Es gibt noch ein paar Dinge die nicht funktionieren/nicht passen. Dies soll lt. Händler über die Garantie abgewickelt werden und muss nicht beim Händler der 200km entfernt liegt erfolgen.

Falls der Freundliche hier die Bremsen beanstandet und mir kosten entstehen soll ich mich mit dem Autohaus nochmal kurzschließen, dann bespricht er mit seinem Vorgesetztem ob und in wie weit dies vom Autohaus übernommen werden kann.

Ist mein erster Audi und bin recht entsetzt wie das Ganze abläuft. Meiner Meinung nach ein klarer Fall von Gewährleistung.
Da ist man bei BMW wesentlich kulanter, bzw. hatte ich so einen Fall mit 5 gebrauchten BMWs noch nicht.
Und falls Mal etwas kleineres noch anstand nach Kauf, wurde dies ohne Diskussion übernommen.

Naja Mal sehen wie es weiter geht und was die Werkstatt um die Ecke hier spricht.
Falls die auch sagen "sieht doch noch gut aus", werde ich wohl doch zum Sachverständigen fahren oder mich direkt an Audi wenden. Wobei zweiteres wahrscheinlich wieder ewig dauert bis da jemand reagiert.

Ich halte euch auf dem Laufenden.
Falls euch noch etwas einfällt, schreibt hier einfach.

Danke, Gruß

Dreh mal die Radmuttern ne halbe Umdrehung los und ziehe alle gleichmäßig mit Drehmomentschlüssel wieder fest. Manchmal sind auch ungleich angezogene Radmuttern der Grund für Bremsenflattern.
Frag beim TÜV mal an, ob das üblich ist, den Grat abzuflexen.
Wenn Du Dich an Audi wendest, dann schreibe denen einen höflichen Brief in gutem Deutsch. Ich habe festgestellt, dass es bei denen sehr darauf ankommt, wie seriös man dort auftritt. Ein kleiner dezenter Hinweis darauf, dass Du mit dem Gedanken spielst in absehbarer Zeit einen Neuwagen von Audi zu kaufen, es bei solchen Machenschaften in der Werkstatt aber nochmal gut überlegen willst, hilft auch manchmal. (Ob es stimmt oder nicht sei mal dahin gestellt. Wissen die ja nicht). Ich hatte einmal einen Kulanzfall bei einem 6 jährigen A4 mit 180TKM und innerhalb von 3 Tagen hatte ich eine Antwort auf meine Mail mit Kostenübernahme-Zusage.

Lass uns bitte das Ergebnis wissen, egal wie es ausgeht.

Es gibt eigentlich keinen Grund, den durch die Abnutzung der Scheibe entstandenen Grat abzuschleifen.
Es kann aber sein, dass der Wagen mal neue Beläge bekommen hat, bei denen die Abmessungen des Reibbelags etwas grösser waren als bei den Originalen. Der überstehende Grat hat dann vielleicht gestört.
Nach den Bildern zu urteilen reicht der Kontakt des Bremsbelages bis an den äusseren Rand der Scheibe, also auch in den abgeschliffenen Bereich. Somit wird das die Ursache für das Rattern sein.

egal was war, das ist Fähnchenhändler Pfusch!! Mail an Kundenbetreuung@Audi.de

Da hört sich bei mir der Spass auf, da geht's ums Bremsen und eventuell mal ne Notbremsung weil ein Kind mal wo raushüpft!. Und frag mal die Polizei ob die dir glauben dass du das nicht warst mit der Flex...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 13. Juli 2015 um 18:57:23 Uhr:


egal was war, das ist Fähnchenhändler Pfusch!! Mail an Kundenbetreuung@Audi.de

Da hört sich bei mir der Spass auf, da geht's ums Bremsen und eventuell mal ne Notbremsung weil ein Kind mal wo raushüpft!. Und frag mal die Polizei ob die dir glauben dass du das nicht warst mit der Flex...

Habe mich nun entschieden trotz allem Audi eine Mail zu schreiben.

Die Mail wurde höflich formuliert, evtl. komme ich hier weiter.

Und falls nicht, hoffe ich dass Audi wenigstens ein Auge auf diesen Händler wirft.

Ich werde morgen trotzdem den Audi Händler um die Ecke Mal drübersehen lassen und anschließend beim Autohaus auf jeden Fall darauf bestehen dass die Bremsen so nicht in Ordnung gehen für einen "Audi Plus" Wagen, bei dem bei Übergabe ALLES in gutem Zustand sein muss. (Aussage vom Verkäufer vor dem Kauf"

Wäre das Autohaus nicht über 200km entfernt, würde ich dort täglich auf der Matte stehen bis sich etwas bewegt.

Danke für eure Anteilnahme!

Ich halte euch auf dem Laufenden.

Gruß und schönen Abend

War gerade beim Audi Händler um die Ecke.

"Dass die Kanten abgeflext werden ist normal" war die erste Antwort.

Beim Nachhaken wurde dann gesagt "Eine Unwucht könnte natürlich hierbei entstanden sein und sollte vom Autohaus nachrbessert werden mit neuen Bremsscheiben o.ä."

Sämtliche anderen Punkte/Mängel werden auch NICHT von der Audi Car Life Garantie übernommen.
Nun darf ich damit auch noch zum Autohaus der das Ganze "verbockt" hat und um Gewährleistungsarbeit bitten. :-(

Audi hat heute schon per Mail geantwortet, allerdings "Gern unterstuetzen wir Sie bei der Klaerung Ihres Anliegens. Wir bitten Sie bis zu einer abschliessenden Antwort um ein wenig
Geduld."

Mal sehen wie es weitergeht...

Der Audi Händler eben meinte ich soll das Fahrzeug einfach dem Autohaus hinstellen und es erst wieder abholen wenn alle Mängel beseitigt sind.

(Active Lane Assist Vibrationswarnung funktioniert nicht trotz korrekter MMI Einstellung - Fahrzeug zieht immer leicht nach rechts, ggf. Achsvermessung - lautes Pfeifgeräusch bei höheren Geschwindigkeiten Fahrer+Beifahrertür)

Könnte ko****... :-(

Gruß

willkommen im Club... ein Punkt lässt hoffen: wenn Audi dir das so schreibt, treten die meist in Kontakt, äh den A*** des Händlers... 😉

Zitat:

@dery00 schrieb am 14. Juli 2015 um 14:18:26 Uhr:



"Dass die Kanten abgeflext werden ist normal" war die erste Antwort.

Es wurden aber nicht nur die Kanten abgeflext. Es wurde bis in die Bremsfläche der Scheibe geflext.

Und wenn es "normal" wäre, hätte das wohl schonmal jemand hier im Forum gesehen oder erlebt.
Es fällt mir auch kein sinnvoller Grund ein, die Kanten abzuflexen, ausser eine Verschleierung der Abnutzung.

Wie auch immer, ich drück dir die Daumen, dass du neue Scheiben bekommst. Bestehe auf jeden Fall darauf.

LG Hans

Zitat:

@Hans_A6 schrieb am 14. Juli 2015 um 14:42:11 Uhr:



Es wurden aber nicht nur die Kanten abgeflext. Es wurde bis in die Bremsfläche der Scheibe geflext. Und wenn es "normal" wäre, hätte das wohl schonmal jemand hier im Forum gesehen oder erlebt.

Bremsscheiben "bearbeiten" kenne ich. Nur daß bei meinen Renaults (vor 10-13 Jahren) die Bremsscheiben in einer kleinen, aber feinen Werkstatt auf einer eben solchen Drehbank komplett abgedreht wurden und anschließend wie neu aussahen. Ohne Schlieren und Unwucht. Einfach um (mir) ein paar Euros zu sparen. Wir reden hier von einem Gebrauchtwagenkauf eines Fahrzeuges mit Premiumanspruch. Leider wird der Händler diesem nicht gerecht. Deswegen sollte der TE sein Recht auf ordentliche Ware in Anspruch nehmen.

Eine Bemerkung sei noch erlaubt: Fand die Probefahrt vor dem Kauf nur auf dem Hof des Händlers statt ? Gerade wenn dieser 200km von der Heimat weg ist, muß diese Runde größer ausfallen, als nur 10min ...

Audi hat sich heute telefonisch gemeldet: Eine sehr nette Dame meinte leider, es kann im Gebrauchtwagensegment durch Audi selbst nichts unternommen werden :-(

Werde mich nun wieder an das Autohaus direkt wenden und hoffe auf Einsicht - ansonsten geht es wohl über einen Sachverständigen und Anwalt.

Sehr schade.

Deine Antwort
Ähnliche Themen