Bremsscheiben 530d

BMW M5 E12

Hallo zusammen,

ich war vor einer Woche beim Händler, weil ich neue Bremsklötze benötigt habe. Beim Wechsel der Klötze hat der Meister auch direkt beide vorderen Bremsscheiben gewechselt, weil sich auf der rechten Bremsscheibe "Punkte" befanden. Er meinte, sie wäre überlastet worden und wäre deshalb zu heiß geworden.
Ich habe natürlich drauf bestanden, dass die Scheiben auf Garantie gewechselt werden, da es doch nicht sein kann, dass man nicht mehr stark bremsen kann, ohne dass die Bremsscheiben gewechselt werden würden (waren ja noch nicht einmal alt).
Naja, der Händler hat die Scheiben zu BMW eingeschickt und gestern habe ich die Antwort bekommen, dass es kein Garantiefall ist.
Wisst Ihr, wo ich jetzt eine Materialprüdung machen lassen kann? Das ganze ist ja nur mir einer Scheibe passiert.

Oder ist euch sowas auch schon passiert?

Grüße bmwliebhaber007

18 Antworten

Hallo an alle,

ich habe mir vor einigen Tagen einen gebrauchten E39 540iA mit ca. 85tkm Bj.’98 bei einem unabhängigem Händler gekauft. Bei der Heimfahrt stellte ich während des Bremsens ein sehr starkes vibrieren im Lenkrad bei 100 bis 80 km/h fest. (Auch oberhalb dieser Geschwindigkeit spürt man was, aber bei weitem nicht so extrem) Dieses extreme Zittern kann man unterbinden wenn ich bei 90 fester in die Bremsen trete. Dann zittert es zwar noch, aber es schaukelt sich nicht so extrem auf. Übrigens zittert nicht nur das Lenkrad sondern der ganze wagen, wenn ich das Lenkrad nicht richtig fest halte oder wie oben beschrieben in diesem Bereich fester bremse. Die Räder der Vorderachse habe ich neu auswuchten lassen und die Bremsen scheinen beim Vorbesitzer komplett (Scheiben und Beläge) erneuert worden zu sein. Kann es sein, dass die Scheiben einen Schlag haben? Jedenfalls hoffe ich das, weil eine andere Ursache u.U. teuer und vor allem Zeitintensiv werden könnte. Wie sieht es mit anderen Ursachen aus wie die Lager der Radbremssättel oder so etwas. Beim langsamen fahren mit leicht getretener Bremse (Steptronic) fängt der Wagen z.T. leicht an zu zittern. Außerdem quietschen die Bremsen beim Bremsen auch bei verschiedenen Fahrzuständen unterhalb von 60km/h?!?

Wenn mir einer von euch hier weiterhelfen kann, wäre das klasse und wenn ich was neues weiß, werde ich es euch wissen lassen.

Gruß

Der Cooper S

530 d Bremsen rubbeln

Hallo Kollegen,

ich bin auch ein "Bremsengeschädigter"; fahre einen 530 d Touring mit Automatik und habe im 2 Jahren den 5. Satz Scheiben drauf. Jetzt hat sich BMW quergestellt und mir vorgeworfen ich fahre zu schnell. Da ich bereits mehr als 2 Mio km gefahren habe und schon mehrere Fahrzeuge (36 Stück) und noch nie derartige Probleme hatte, habe ich jetzt BMW auf Rücktritt verklagt. Der ADAC unterstützt die Klage (Rechtsschutz). Nachdem dieses Problem laut BMW nie vorkommt muß es an meiner Fahrweise (ich bin 47 und ein sehr deffensiver Fahrer) liegen, oder liegt vielleicht doch bei diesem schweren Fahrzeug eine unterdimensionierte Bremse vor? Es wäre sehr hilfreich, wenn mir einige von euch schreiben könnten (kurze Mail genügt), so dass ich beweisen kann dass das Problem auch andere haben.

Erich Huber
0172 / 8300268
info@erich-huber.de

Hallo beisammen,

ich hatte mit meinem 525D auch 2 mal Probleme mit etwas verzogenen Bremsen. Die wurden jeweils auf Kulanz getauscht.

Seitdem ich Bremsungen von 200 KM/H runter auf ca 120 KM/H vermeide, habe ich Ruhe.

Die letzten Scheiben wurden vor 45000 KM gewechselt....

Also, Vollbremsungen aus hoher Geschwindigkeit vermeiden, dann hat man seine Ruhe (im wörtlichen Sinne).

Re: 530 d Bremsen rubbeln

Zitat:

Original geschrieben von erichhuber


Hallo Kollegen,

ich bin auch ein "Bremsengeschädigter"; fahre einen 530 d Touring mit Automatik und habe im 2 Jahren den 5. Satz Scheiben drauf. Jetzt hat sich BMW quergestellt und mir vorgeworfen ich fahre zu schnell. Da ich bereits mehr als 2 Mio km gefahren habe und schon mehrere Fahrzeuge (36 Stück) und noch nie derartige Probleme hatte, habe ich jetzt BMW auf Rücktritt verklagt. Der ADAC unterstützt die Klage (Rechtsschutz). Nachdem dieses Problem laut BMW nie vorkommt muß es an meiner Fahrweise (ich bin 47 und ein sehr deffensiver Fahrer) liegen, oder liegt vielleicht doch bei diesem schweren Fahrzeug eine unterdimensionierte Bremse vor? Es wäre sehr hilfreich, wenn mir einige von euch schreiben könnten (kurze Mail genügt), so dass ich beweisen kann dass das Problem auch andere haben.

Erich Huber
0172 / 8300268
info@erich-huber.de

Fahre einen 530D Touring BJ 6/2000

Hab im Frühling 2003 vier neue Bremsscheiben und Beläge bekommen, es waren aber keine Originale, im September traten dann Bremsgeräusche (Brummen) beim abbremsen aus höheren Geschwindigkeiten auf, begleitet waren diese ab und zu von Vibrationen am Lenkrad.

Die freie Werkstatt hat mir die Scheiben gegen vier neue auf Garantie ausgewechselt, jetzt wurden BMW Scheiben Original montiert.

Im Februar nach einer längeren Autobahnfahrt 1000 km trat das gleiche Problem wieder auf, die Werkstatt wechselte abermals die Scheiben wieder auf Garantie, aber nur die vorderen. Der Meister hat dann auch die Stabilisatoren vorn und hinten gewechselt, die waren nach 130'000 km fällig.

Es ist allgemein bekannt (sagt der Meister) das es immer mal wieder Probleme mit den Scheiben gibt, ob man nun Originale oder andere drauf schraubt, das die Scheiben extreme Bremsmanöver auf Dauer nicht mitmachen, mal halten sie mal nicht wie in meinem Fall.

Was mich verwundert, die ersten Scheiben (Erstausrüstung)

hielten Tip Top ohne Beanstandung.

Nun hab ich erst mal Ruhe, mal sehen wie lange.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen