Bremsscheibe hinten von Rost befallen?
Hallöchen Motortalk Gemeinde,
Ich war gestern beim Aufbereiter, im nachhinein fiel mir dann auf das meine Bremsscheiben ziemlich verrostet aussehen. Auch nach mehrmaligen Bremsen hab ich die hinteren nicht frei gekriegt. Die vorderen hingegen sehen wieder top aus. Meint ihr ich habs hier nur mit Flugrost zu tun oder muss ich mir Sorgen machen? Packe mal ein paar Bilder zu den beiden hinteren Scheiben dazu.
Beste Antwort im Thema
Unabhängig von der Frage des TS bei der es um Rost im Bereich der Bremsfläche geht und damit eine fehlende Bremsleistung zu vermuten ist, kann mir jemand erklären, weshalb der Rost im Nichtbremsbereich entfernt werden sollte? Noch dazu mit einer Tellerbürste bzw mit Lackierung ect. Oder geht es darum zu den rot ,gold oder schwarz lackierten bzw verchromten Bremssättel eine entsprechende optische Umgebung zu gestalten.
Dann sollte man aber konsequenterweise im Radhaus einen Punktstrahler installieren, der diese Optik auch bei Nacht illuminiert.
Bin immer wieder überrascht, was man am Auto, welches eigentlich zur Überbrückung von Entfernungen dienen soll alles Nichtfuntionales machen kann.
33 Antworten
Bei unserem Alltags - Citroen hatten die Bremsscheiben hinten nach 15 Jahren einen ordentlichen Rostrand. Im Zuge von anderen Arbeiten gab ich der Werkstatt den Auftrag, die Scheiben zu wechseln.
Hat sie aber nicht getan und gesagt "die sind noch ok", und wurden auch vom TÜV nicht bemängelt.
Also doch selbst gewechselt, und bein Ausbau doch etwas erschrocken (siehe Bilder).
Der Satz neue Scheiben mit Belägen kostete unter 50€ - da fange ich doch mit "Abschleifen" oder anderem Kram gar nicht erst an, sondern mache gleich neue drauf...
Zitat:
@jof schrieb am 23. April 2020 um 21:36:26 Uhr:
Bei unserem Alltags - Citroen hatten die Bremsscheiben hinten nach 15 Jahren einen ordentlichen Rostrand. Im Zuge von anderen Arbeiten gab ich der Werkstatt den Auftrag, die Scheiben zu wechseln.Hat sie aber nicht getan und gesagt "die sind noch ok", und wurden auch vom TÜV nicht bemängelt.
Also doch selbst gewechselt, und bein Ausbau doch etwas erschrocken (siehe Bilder).
Der Satz neue Scheiben mit Belägen kostete unter 50€ - da fange ich doch mit "Abschleifen" oder anderem Kram gar nicht erst an, sondern mache gleich neue drauf...
und die Bremsscheiben hat der Tüv nicht Bemängelt?
der hatte wohl Keine Brille auf.
zurück zum TE, Die Bremse sieht Wunderbar aus, den Rost den du siehst, der ist nur Minimal auf den Flächen die Nicht gebremst werden, das ist nur ein optisches Problem
Moin Moin !
Zitat:
und die Bremsscheiben hat der Tüv nicht Bemängelt?
der hatte wohl Keine Brille auf
Röntgenbrille? Ohne Radabbau und Bremscheibenabbau sind bei den meisten Citroen (und vielen anderen Fzgen) die hinteren Bremsscheiben von innen nicht zu sehen, weil von Sattel und Ankerblech vollkommen verdeckt.
MfG Volker
Die dunkleren Flecken zeugen aber davon, das der Rost schon ein wenig gefressen hat.
Und im Allgemeinen halte ich von Scheibenbremsen hinten nicht allzuviel.
Bei Fahrzeugen mit Rekuperation halte ich von hinteren Scheibenbremsen noch viel weniger.
Ähnliche Themen
Ich will euch nun nicht alles schlecht reden,
er hat die ja trotz neuem Tüv von sich aus getauscht, ist doch in Ordnung,
aber Auf bild 1, das müsste aussen sein, und das kann man sehen,
sofern keine Gullideckelfelgen verbaut sind 🙂
sehen die auch schon schlecht aus,
mein tüver hätte mir vielleicht
noch grade so die Plakette geklebt, aber mit dem Hinweis die Bremsen zu Tauschen
An den Bremsscheiben des TE sieht man eher, dass er offensichtlich Bremsklötze mit minderwertigen Inhaltsstoffen drauf hat. Made in Vordere Mongolei aus geschredderten Keramikfliesen und als Füllstoff Kameldung? Ist kein Witz - sowoas wurde schon in Westeuropa gefunden.
Moin Moin !
Zitat:
Die Bremsen die JOF ausgebaut und Fotografiert hat, da braucht man keine Röntgenbrille
Aha , wenn du mit deinem Auto zum TÜV fährst , dann baust du vorher die Bremsen aus, damit dem Prüfer zeigen kannst , dass die Bremsscheiben okay sind ?????????
MfG Volker
du bist nicht umsonst der >Schreihals
Eine Bremsscheibe sieht von aussen auch schlecht aus.
ich weiss das die noch nicht runtergebremst sind, aber das Tragbild ist schlecht
@Spargel1Zitat:
@Spargel1 schrieb am 28. April 2020 um 10:48:31 Uhr:
An den Bremsscheiben des TE sieht man eher, dass er offensichtlich Bremsklötze mit minderwertigen Inhaltsstoffen drauf hat. Made in Vordere Mongolei aus geschredderten Keramikfliesen und als Füllstoff Kameldung? Ist kein Witz - sowoas wurde schon in Westeuropa gefunden.
Eins noch was vergessen.
Metallschrott wird auch gerne beigefügt.
Zitat:
@Stahlhobelspan schrieb am 3. Mai 2020 um 13:47:17 Uhr:
du bist nicht umsonst der >SchreihalsEine Bremsscheibe sieht von aussen auch schlecht aus.
ich weiss das die noch nicht runtergebremst sind, aber das Tragbild ist schlecht
Eben. Deshalb gab ich der Werkstatt den Auftrag, die zu wechseln. Hat sie aber nicht gemacht sondern versucht sich rauszureden (ich habe den Monteur persönlich verlangt und wir haben am Auto drüber gesprochen). Ich war ziemlich sauer. Aber die Werkstatt arbeitet sonst gut und günstig .
das hast du gut gemacht, bei bremsen wird nicht gespart.
einige leute kaufen hier nur orginalbremsen weil die ja ach so gut sind,
und fahren die dann länger als man das sollte,
weil die doch so teuer sind