Bremsscheibe glüht
Guten Abend zusammen,
hab seid etwa zwei wochen das problem das hinten links die Bremsscheibe nach ein paar wenigen bremsvorgängen anfängt zu glühen. Leichte geräusche sind auch zuu hören. meistens aber nur wenn ich nach links lenke.
das glühen entsteht meistens auf der atobahn beim abbremsen kurz vor einer abfahrt und auf der abbremsspur. an dieser stelle benutzt man ja meistes die bremse die längste zeit am stück. ( aber keine vollbremsung oder so)
Bremsscheiben und Beläge sind ATE Original, und wurden erst zum anfang der sommersaison gewechselt. hab echt keine Idee mehr.
Habe heute geprüft ob es vielleicht an den bremszylindern liegt...das diese vielleicht klemmen...usw. ist aber nicht der fall.
Hat jemand eine Idee? soll ich vielleicht doch noch mal neue Beläge verbauen? vielleicht Produktfehler oder so...hmmm
Danke schon mal in Vorraus
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, wollte euch auf jeden fall informieren.
war in der werkstatt und bremszylinder waren nicht defekt.
ATE Produktfehler...hab die scheiben eingeschickt und eine bestätigung bekommen. neue scheiben und beläge hab ich sofort bekommen.
danke nochmal an alle
gruß
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von porschec4
@ E-cruiser, ok noch mal kurz vorm schlafen gehen: der themenstarter hat ja geschrieben das hinten links seine Bremsscheibe auf der AB beim bremsen anfängt zu glühen und meine Frage war: wie kann man das als Fahrer sehen? Geht doch nicht wenn ich selber fahre, vieleicht spühren vibration und so, aber sehen kann man das doch selber garnicht. Also woher weiß Themenstarter das sie glühen. 😕 🙂
Also ich hatte das Problem bei meinem Passat (R.I.P.) und bei dem waren es festgefrorene Bremsseile, die bei VW mit der Handbremse auf den Sattel wirken.
Also bei Nacht habe ich das Glühen über den Außenspiegel gesehen, zumindest das glühen bzw. den Schein. Wenn man Gefühl für´s Auto hat, merkt man aber auch, dass irgendwo etwas "bremst".
Vielleicht sollten wir den Themenstarter nochmal dazu befragen...
😎
P.S. gehe doch noch nicht ins Bett, habe ja Urlaub...
Wieso chattet ihr zwei nicht irgendwo, da könnt ihr euch in Ruhe kennenlernen und über evtl. ironische Beiträge philosophieren. 😉
@Mech
kann mich hjm nur anschliessen, dein Bremssattel sitzt fest. Würde dir empfehlen nicht mehr zu fahren, nur noch vorsichtig zur Werkstatt um den Schaden reparieren zu lassen. Du gefährdest nicht nur dich sondern auch andere.
Gruss
Alex
@alex230
Da setzt man sich zu nachtschlafender Zeit mit technischen Problemen auseinander und schweift ein wenig aus und schon gibts was auf die Ohren...
Nee, nee, nee...
Ironie <an> und aber sofort wieder <aus>... 😁
@alex230, du hast recht, SORRY
@Themenstarter, mit den Hintergrundinfos, tippe ich auch auf Bremssattel, also ab in Werkstatt, bevor schlimmeres passiert.
Ähnliche Themen
Moin Mech952,
prüfe bitte mal folgendes an deinem Auto.
1. mit dem Wagenheber das Rad in die Luft heben an dem die Bremse fest sitzt.
2. die Bremse stark betätigen. Prüfen ob das Rad noch dreht
3. entlüftungsschraube vom Bremssattel kurz lösen, so das etwas Bremsflüssigkeit raus geht
Ist die Bremse jetzt immer noch fest, dann ist es der Bremssattel in dem der Bremskolben nicht sauber zurück geht.
Ist die Bremse jetzt wieder freigängig, dann liegt es nicht am Bremssattel sondern am rest der Bremsanlage.
Dann würde ich erstmal die Bremsschläuche prüfen ob diese gammlig sind, manchmal ist auch ein Halter der Bremsschläuche vergammelt und drückt durch das aufrosten den Bremsschlauch ab, so das die Bremsflüssigkeit nicht zurückläuft.
Wen es das auch nicht ist, dann musst du wohl zu MB.
Gruß,
MC2k
hjm2001, ich glaub du solltest den weg zum psychiater aufsuchen...so aggresive menschen wie du sind nichts für die gesellschaft. find ich nicht gut!!!
also von bremsen hab ich auf jeden fall ahnung...bin seid 2000 angestellter bei Ate in frankfurt und habe so ziemlich viel mit bremsen zu tun.....thema abgehakt..
glühende scheibe HL gesehen:
Autobahnabfahrt genommen und sofort angehalten, ausgestiegen und HL und HR nachgesehen...nur HL hat geglüht. während der fahrt, ohne betätigung der bremse oder bei leichtem abbremsen an einer abfahrt und unter benutzung der motorbremse passiert so etwas nicht. eben nur wenn ich ziemlich lange das bremspedal gedrückt halte
mc2k danke, habe ich gestern geprüft...und jetzt an alle nochmal:
" Die Bremszylinder sind leichtgängig, und nicht defekt "
Zitat:
sind nichts für die gesellschaft
Leute, die mit solchen Bremsen durch die Gegend fahren, sind nichts für die Gesellschaft. Aber da du ja "voll die Ahnung" hast, ist ja alles geklärt. Fahr nur weiter so, alles OK, Bremse ist ja freigängig.... 🙄 Viel Spaß noch im Leben, und hoffentlich keine bösen Überraschungen....
moin leute,
nicht streiten!
... glühende scheiben hatte ich auch (einmalig!) - direkt nach dem einbau! 😕
nach überprüfung des bremssattels und sonstiger leichtgängigkeiten, blieb die erklärung des freundlichen:
...in den klötzern können auch "steinchen" hängen die sich abfahren müssen- man könnte das auf der scheibe sehen (rillen)...
nun, ich bin kein ate- mitarbeiter 😉 und lies das gelten, keine weiteren störungen seit dem (03/09)
sollte das problem dauerhaft sein, schließe ich mich hjm u.a. an und empfehle den werkstattbesuch!!
grüße aus berlin! 🙂
Hallo zusammen,
beim W208 hatte ich noch keine Probleme mit den Bremsen (bis auf den gewöhnlichen Verschleiß und 520 € einmal Teile rundrum Scheiben/Beläge etc...)
Aber bei einem Jeep da hatte ich schon fast alles:
Also Bremsscheiben (ALLE beiden vorn!) glühten nach kurzer Fahrt und das Auto verzögerte auch ohne das Bremspedal zu betätigen super...
Grund: Bremssättel haben doch so eine Gummidichtung, unter der hatte es gerostet und die gegen den Kolben gequetscht... Alle Bremssättel waren somit Schrott...
2 Jahre später: Bremse bremst anfangs gut und plötzlich gar nicht mehr... zuvor auf einem Sandstrand herumgefahren... in einer Ortschaft dann totales Bremsversagen und fast gegen eine Mülltonne gefahren...
Grund: Sand in die Bremstrommeln hinten geraten, Felgen und Trommel heiß wie sonstwas, Bremsflüssigkeit kocht...
Problemlösung: Warten bis die Bremsflüssigkeit nicht mehr kocht und dann weiterfahren... Sand arbeitet sich ein bzw. verschwindet von selber, Bremsflüssigkeitswechsel (wenn einmal gekocht, dann muss die Soße raus).
4 Jahre später Bremse hinten funktioniert nur noch wenn sie Lust hat:
Bremstrommeln runter und alles fällt in sich zusammen... Federn verrottet, interesante Bauteile hängen lieblos in der Landschaft... Problemlösung: Alles neu machen, samt Hydraulikzylinder... 😁
Problem danach: Bremskraftverstärker tut nicht... Unterdruckschlauch war abgezogen, warum auch immer... 😉
Gruß Markus
PS: Seitdem mach ich den Bremsflüssigkeitswechsel regelmäßig, weil sonst das Zeug innen verrostet und das dann etwas teurer wird...
Zitat:
Original geschrieben von Markus 320
Hallo zusammen,beim W208 hatte ich noch keine Probleme mit den Bremsen (bis auf den gewöhnlichen Verschleiß und 520 € einmal Teile rundrum Scheiben/Beläge etc...)
Aber bei einem Jeep da hatte ich schon fast alles:
Also Bremsscheiben (ALLE beiden vorn!) glühten nach kurzer Fahrt und das Auto verzögerte auch ohne das Bremspedal zu betätigen super...
Grund: Bremssättel haben doch so eine Gummidichtung, unter der hatte es gerostet und die gegen den Kolben gequetscht... Alle Bremssättel waren somit Schrott...2 Jahre später: Bremse bremst anfangs gut und plötzlich gar nicht mehr... zuvor auf einem Sandstrand herumgefahren... in einer Ortschaft dann totales Bremsversagen und fast gegen eine Mülltonne gefahren...
Grund: Sand in die Bremstrommeln hinten geraten, Felgen und Trommel heiß wie sonstwas, Bremsflüssigkeit kocht...
Problemlösung: Warten bis die Bremsflüssigkeit nicht mehr kocht und dann weiterfahren... Sand arbeitet sich ein bzw. verschwindet von selber, Bremsflüssigkeitswechsel (wenn einmal gekocht, dann muss die Soße raus).4 Jahre später Bremse hinten funktioniert nur noch wenn sie Lust hat:
Bremstrommeln runter und alles fällt in sich zusammen... Federn verrottet, interesante Bauteile hängen lieblos in der Landschaft... Problemlösung: Alles neu machen, samt Hydraulikzylinder... 😁Problem danach: Bremskraftverstärker tut nicht... Unterdruckschlauch war abgezogen, warum auch immer... 😉
Gruß Markus
PS: Seitdem mach ich den regelmäßig, weil sonst das Zeug innen verrostet und das dann etwas teurer wird...
Der Bremsflüssigkeitswechsel ist natuerlich wichtig.
Meine Erfahrungen:
Das Zeug verrostet nicht nur von innen, sondern von Aussen, und dieser Rost ist der schlimmere.
Jedesmal wenn gebremst wird rueckt der Bremskolben etwas vor und dann wieder zurueck. Dabei bleibt dann ein leichter Film von Bremsfluessigkeit bzw. Bremspaste auf der Kolbenoberflaeche zurueck, auf den dann die Luftfeuchtigkeit einwirken und Korrosion im Spalt Kolben/Zylinder erzeugt.
Ob es dann zu viel oder wenig Korrosion kommt, haengt davon ab,
ob der Hersteller
1.
die Kolben ueberhaupt mit Bremspaste eingesetzt hat, die Amis haben das z.B. in meiner "Ami-Zeit" sowenig getan wie die Englaender, da hiess es "mit Bremsfluessigkeit einsetzen"😰
Die Bremspaste verhindert die Aufnahme der Luftfeuchtigkeit an der Gleitflaeche.
2.
Von der Dichtigkeit der Gummimanschette.
Ist die nicht dicht, gibts natuerlich schneller Korrosion, im Falle dass Bremspaste verwendet wurde,eben deutlich verzoegert.
Auch da ist zu sagen, dass eine sehr gute Abdichtung m.E. bei Mercedes zu finden ist, meine Amis und Englaender waren da eher mangelhaft....😛
Hallo zusammen, wollte euch auf jeden fall informieren.
war in der werkstatt und bremszylinder waren nicht defekt.
ATE Produktfehler...hab die scheiben eingeschickt und eine bestätigung bekommen. neue scheiben und beläge hab ich sofort bekommen.
danke nochmal an alle
gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mech952
Hallo zusammen, wollte euch auf jeden fall informieren.war in der werkstatt und bremszylinder waren nicht defekt.
ATE Produktfehler...hab die scheiben eingeschickt und eine bestätigung bekommen. neue scheiben und beläge hab ich sofort bekommen.danke nochmal an alle
gruß
Hallo Mech952,
herzlichen Dank, ich finde es vorbildhaft, dass du die Lösung des Problems hier nochmals erläuterst.
Man nehme sich bitte ein Beispiel daran. Denkt immer dran, es hilft uns allen.
Gruß
Richtig, sehr gut! Und deshalb hat er auch schon 6 x Danke eingeheimst, das erste war von mir.....😉
Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Richtig, sehr gut! Und deshalb hat er auch schon 6 x Danke eingeheimst, das erste war von mir.....😉
Und recht hattest du auch, der Weg in die Werkstatt war richtig (wobei vielleicht wirklich etwas zu rauh im Ton...).
LG charles164
Zitat:
Original geschrieben von charles164
Und recht hattest du auch, der Weg in die Werkstatt war richtig (wobei vielleicht wirklich etwas zu rauh im Ton...).Zitat:
Original geschrieben von hjm2001
Richtig, sehr gut! Und deshalb hat er auch schon 6 x Danke eingeheimst, das erste war von mir.....😉LG charles164
Lieber rauh, aber herzlich und substantiell in der Sache, als höflich, blutleer und keine Ahnung....
mir ist Hans.Jörg so wie er ist grade recht...