ForumVectra C & Signum
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Bremssattelträger / Bremssattelhalter VA

Bremssattelträger / Bremssattelhalter VA

Opel Vectra C

Guten Tag zusammen!

Beim Bremsscheibenwechsel vorne rechs ist mir leider ein Gewinde vom Bremssattelträger kaputt gegangen. Schraube dreht durch, Gewinde hat sich aufgelöst. So kann ich natürlich nicht fahren :mad:

Jetzt habe ich gerade mal in den üblichen Onlineshops gesucht und nichts gefunden.

Kennt jemand eine Seite, wo man einen Bremssattelträger bestellen kann oder lieber direkt bei Opel nachfragen?

Kann Opel sowas innerhalb 1 Tages besorgen?

Bremssättel findet man ja echt viele, aber keinen Träger.

Vectra C 2.0 Turbo Caravan Z20NET

Bj 2004 VFL

Vorne rechts

Bremsscheibendicke 28mm, Durchmesser 302mm

Danke für jeden Hinweis!

Gruß Moly

Beste Antwort im Thema

Hi

Also hast du die Schrauben für den Sattelträger mit 230NM angezogen? Denn laut Fachleuten hier im Forum und Drehmomnenttabelle ist das aber für M14 10.9 Stahlschraube mit Regelgewinde viel zuviel. Laut Drehmomnettabellen zwischen 190Nm bis max 200 Nm und laut Fachleuten, sogar nur 130Nm -150Nm.

Die 230Nm wären für Schrauben mit Feingewinde richtig, aber diese Schrauben haben normales Regelgewinde und da ist es eindeutig zuviel.

Unten mal die Tabelle, suche mal bei M14X2,0 mit Festigkeit 10.9 das Drehmoment;)

http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

 

Gruß André

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Hab mal in den EPC reingeguckt, du brauchst:

93172172 546335 - SATZ, TRAEGER, BREMSSATTEL-SCHEIBE VORN

Mir scheint als wenn die den Sattelträger nur inkl. neuen Führungshülsen und Bolzen anbieten, aber es schadet nichts diese auch mal zu erneuern.

Bei ATE im Webshop bin ich noch auf diesen hier gestoßen:

13.0230-0029.2

ATE Halter, Bremssattel (Hochleistungsbremse)

Der FOH kann dir meistens innerhalb des gleichen Tages oder innerhalb 24h etwas besorgen.

Die meisten lokalen Teiledealter schaffen es aber auch meist recht zügig.

Alternativ zum Schrottplatz und dort was abholen!

Außerdem, diese direkt mitbestellen:

93171511 543102 - TORXSCHRAUBE, M14 X 35.6 MM, BREMSSATTEL AN ACHSSCHENKEL

Vielen Dank!

War gerade beim FOH und dort kostet das kleine Metallteil mit Schrauben 164 Euro :confused:

Teurer als ein neuer Funkschlüssel :D

Da ich mein Auto morgen wieder brauche habe ich die vergoldete Version gekauft.

Nächstes Mal sofort zum Schrottplatz. Ich wette da kostet das keine 30 Euro...:cool:

Gruß Moly

irgendwie ist das fürmich ein deutliches Indiz dafür , dass das angegebene Anzugs-Drehmoment für die Sattelhalter doch etwas hoch gegriffen ist ......

Ja, sehe ich auch so. Das Gewinde der Hülsenschraube ist ziemlich klein. Nach fest kommt halt ab :)

Was mir noch aufgefallen ist, bei einem Bremskolben war ein kleines Stück rausgebrochen, sind das gar keine Metallkolben?

Nach dem Winter werd ich den dann auch mal austauschen bevor der komplett zerbröselt :rolleyes:

Gruß Moly

Kolben sind wahrscheinlich Kunststoff.

Ich bin beim abgerissenen Gewinde von dem M14 ausgegangen mit dem der Halter an die Achse geschraubt ist . ...

anscheinend ist aber ein anderes kaputt gegangen.... für diese Führungshülsen ?!

Ne, diese 7er Inbus haben ein kurzes Gewinde, halten wohl auch ganz gut, aber der Sattelträger halt nicht. Das Gewinde wurde von der Schraube zerstört.

Gruß Moly

Was ist/war denn genau kaputt?

Die M9 von der Führungshülse oder die M14 ans Radlagergehäuse? Ich vermute nach deinen Schilderungen letztere?

Diese 7er Inbus Schraube (diese Hülse mit Gewinde am Ende), die den Bremssattel an den Halter schraubt, hat das Gewinde am Halter zerstört (siehe Beispielbild im Anhang).

Die dicken Torx E20 haben keine Probleme gemacht, die den Halter an der Achse befestigen.

Gruß Moly

Bremssattelhalter1

Ah ok.

Da habe ich nen günstigen Tipp:

Es gibt Helicoil speziell für diese Gewinde. Gerade bei VW, wo dieses Gewinde direkt ins weiche Radlagergehäuse geschnitten ist. Der Bolzen ist aus Edelstahl und ruiniert gern das Gussgewinde.

Helicoil oder Baercoil in M9x1.25 leistet da gute Dienste. Der Baercoil-Satz mit allem Zubehör und 15 Einsätzen kostet knapp 40 Euro.

So, nachdem Opel heute doch nicht liefern konnte habe ich dort storniert (da bin ich echt glücklich drüber) und habe meine 164 Euro zurückbekommen.

Beim örtlichen Schrotti hatten sie tatsächlich von einem anderen Z20NET die komplette Bremsanlage da, habe ich gleich komplett aufgekauft. Sättel, Kolben, Halter, Schrauben für beide Seiten für 160 Euro :cool:

Somit habe ich jetzt für das selbe Geld jede Menge Ersatzteile, falls mal was kaputt geht.

Dann hatte ich endlich alles zusammengebaut und mach die erste Probefahrt: Lautes Quietschen, was immer schlimmer wurde und es stank auch verbrannt.:o

Wieder zurück und wieder auseinandergebaut und dann haben doch tatsächlich diese kleinen Bleche hinter der Bremsscheibe an der Scheibe geschliffen? Bleche etwas gebogen und dann wieder zusammengebaut -> läuft alles perfekt!

Hab jetzt die ATE Powerdisc drauf, bin sehr gespannt inwiefern die sich von normalen ATE unterscheiden.

Für alle, die ihre Bremsen selbst wechseln wollen, Werkzeuge VA:

Drehmomentschlüssel bis 230Nm

17er Nuss

Torx E20

7er Inbus Nuss

Verlängerung für die Knarre für die E20 Schrauben, da diese sehr fest sind

Bremsenreiniger

Kupferpaste

Schleifpapier/Drahtbürste

Werkzeug zum Zurücksetzen des Kolbens

Im Anhang noch ein paar Bilder

Alte Bremse
ATE Powerdisc Vectra C
ATE Powerdisc Vectra C
+1

Hi

Also hast du die Schrauben für den Sattelträger mit 230NM angezogen? Denn laut Fachleuten hier im Forum und Drehmomnenttabelle ist das aber für M14 10.9 Stahlschraube mit Regelgewinde viel zuviel. Laut Drehmomnettabellen zwischen 190Nm bis max 200 Nm und laut Fachleuten, sogar nur 130Nm -150Nm.

Die 230Nm wären für Schrauben mit Feingewinde richtig, aber diese Schrauben haben normales Regelgewinde und da ist es eindeutig zuviel.

Unten mal die Tabelle, suche mal bei M14X2,0 mit Festigkeit 10.9 das Drehmoment;)

http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html

 

Gruß André

Ich habe sie mit etwa 200 Nm angezogen, einfach auch aus Angst, dass die Dinger abreissen.

230Nm steht aber so in jeder Reparaturanleitung. Opel selbst zieht die auch mit 230Nm fest. Warum auch immer...

Gruß Moly

Zitat:

@Moly schrieb am 24. September 2015 um 13:31:26 Uhr:

Ich habe sie mit etwa 200 Nm angezogen, einfach auch aus Angst, dass die Dinger abreissen.

230Nm steht aber so in jeder Reparaturanleitung. Opel selbst zieht die auch mit 230Nm fest. Warum auch immer...

Gruß Moly

Hi

Mehr wie 200NM geht bei mir auch nicht, da der Proxxon MC-200 nur bis 200Nm geht:D

Gruß André

Ich möchte das Thema nochmal aufgreifen. 7

bei meinem Signum 2.0 Turbo müßte auch der Bremssattelhalter/Träger erneuert werden !

Hat jemand von euch eine Originalteilenummer oder einen Link ?

Habe bei kfzteile24 und Autoteile teufel und weitere nachgeschaut, aber nix finden können

Vielleicht hat ja jemand einen Link ?!

DANKE!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Bremssattelträger / Bremssattelhalter VA