Bremssattelträger / Bremssattelhalter VA
Guten Tag zusammen!
Beim Bremsscheibenwechsel vorne rechs ist mir leider ein Gewinde vom Bremssattelträger kaputt gegangen. Schraube dreht durch, Gewinde hat sich aufgelöst. So kann ich natürlich nicht fahren 😠
Jetzt habe ich gerade mal in den üblichen Onlineshops gesucht und nichts gefunden.
Kennt jemand eine Seite, wo man einen Bremssattelträger bestellen kann oder lieber direkt bei Opel nachfragen?
Kann Opel sowas innerhalb 1 Tages besorgen?
Bremssättel findet man ja echt viele, aber keinen Träger.
Vectra C 2.0 Turbo Caravan Z20NET
Bj 2004 VFL
Vorne rechts
Bremsscheibendicke 28mm, Durchmesser 302mm
Danke für jeden Hinweis!
Gruß Moly
Beste Antwort im Thema
Hi
Also hast du die Schrauben für den Sattelträger mit 230NM angezogen? Denn laut Fachleuten hier im Forum und Drehmomnenttabelle ist das aber für M14 10.9 Stahlschraube mit Regelgewinde viel zuviel. Laut Drehmomnettabellen zwischen 190Nm bis max 200 Nm und laut Fachleuten, sogar nur 130Nm -150Nm.
Die 230Nm wären für Schrauben mit Feingewinde richtig, aber diese Schrauben haben normales Regelgewinde und da ist es eindeutig zuviel.
Unten mal die Tabelle, suche mal bei M14X2,0 mit Festigkeit 10.9 das Drehmoment😉
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Gruß André
20 Antworten
Ganz oben hab ich doch Teilenummer gepostet 😉
Zitat:
@andi.36 schrieb am 23. September 2015 um 10:39:09 Uhr:
HiAlso hast du die Schrauben für den Sattelträger mit 230NM angezogen? Denn laut Fachleuten hier im Forum und Drehmomnenttabelle ist das aber für M14 10.9 Stahlschraube mit Regelgewinde viel zuviel. Laut Drehmomnettabellen zwischen 190Nm bis max 200 Nm und laut Fachleuten, sogar nur 130Nm -150Nm.
Die 230Nm wären für Schrauben mit Feingewinde richtig, aber diese Schrauben haben normales Regelgewinde und da ist es eindeutig zuviel.Unten mal die Tabelle, suche mal bei M14X2,0 mit Festigkeit 10.9 das Drehmoment😉
http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Gruß André
Hallo André,
bitte schaue doch nochmals in die selbst beigefügte Tabelle!
In der richtigen Spalte für M14x2 siehst Du bei der Schraubenfestigkeitsklasse 12.9 die 232,97Nm.
Schenken wir uns die 2,97Nm so sind die empfohlenen 230Nm schon richtig!
Jedoch wissen wir natürlich nicht, welches Material Opel hier verwendet hat - es ist aber anzunehmen, dass dies hier 12.9 als Qualität hat, sonst gäbe es ja eine andere Anzugsempfehlung.
Jedoch muss ich bekennen, dass es mir kürzlich beim Anziehen aus Platzgründen nicht gelungen ist die 230Nm aufzubringen.
Vermutlich war bei ca. 150Nm und den beengten Platzverhältnissen im Radhaus Schluss.
Da ich mich als Maschinenbauingenieur vor vielen Jahren intensiv mit dem Thema Schrauben beschäftigen musste, sehe ich (für mich ganz persönlich) da aber dennoch keine Sorge, denn auch bei rund 150Nm ist hier weiterhin rund 60kN Anpresskraft unter dem Kopf x 2 Schrauben also rund 120kN.
Das bedeutet bei einem Reibwert von ca. 0,1 unter dem Kopf eine Querkraft von 12kN = 1200kg (zur Vorstellung für für Laien).
Erst dann würde die Schaube theoretisch rutschen - kann sie sowieso nicht, weil sie in der Bohrung sitzt...
Da ich jedoch trotz Hebelarm ca. 2:1 gar keine so große Querkraft über ein massiv bremsendes Rad an der Hinterachse aufbringen kann - ist das Restrisiko wirklich extrem gering.
Also zum allg. Verständnis - ich empfehle die aufgerufenen 230Nm, jedoch ist hier eine Menge Sicherheit verbaut.
Gute Fahrt!
Ne es ist eine 10.9, mit Regelgewinde.😉
Ich habe das mit Schraubensicherung und 200 Nm angezogen, da mein Proxxon nur bis 200Nm geht und denke mal das sollte reichen.
http://www.e-opel.com.pl/.../big_PB026308.JPG?lm=1502892734
230NM kann man da locker reinschrauben, mir ist bis jetzt keiner in den diversen Foren bekannt, der beim Festziehen der Schrauben was abgerissen hätte.
Das sich da was "merkwürdig" anfühlt beim anziehen der Schrauben hatte ich auch noch nicht und ich hab den Sattelhalter schon öfter runter gehabt.
Aber 150NM und ein kleiner Klecks Schraubensicherung (muss da eh drauf laut TIS) sollten auch reichen, ein wenig Gefühl wird hoffentlich jeder Schrauber haben der an die Bremsen geht 😉
Nur so als Tipp für alle die sich im Radkasten einen abbrechen: einfach das Lenkrad soweit einschlagen, dass der Sattel nach außen zeigt .. macht vieles einfacher 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@sven.borchers schrieb am 24. Oktober 2017 um 22:52:03 Uhr:
230NM kann man da locker reinschrauben, mir ist bis jetzt keiner in den diversen Foren bekannt, der beim Festziehen der Schrauben was abgerissen hätte.
Das sich da was "merkwürdig" anfühlt beim anziehen der Schrauben hatte ich auch noch nicht und ich hab den Sattelhalter schon öfter runter gehabt.
Aber 150NM und ein kleiner Klecks Schraubensicherung (muss da eh drauf laut TIS) sollten auch reichen, ein wenig Gefühl wird hoffentlich jeder Schrauber haben der an die Bremsen geht 😉Nur so als Tipp für alle die sich im Radkasten einen abbrechen: einfach das Lenkrad soweit einschlagen, dass der Sattel nach außen zeigt .. macht vieles einfacher 😉
War an der Hinterachse, da kann man am Lenkrad drehen wie man will...
Aber der Tipp mit dem Klecks Schraubensicherung ist gut!
Hinten brauchst aber auch keine 230NM drauf brummen 🙂
Das schwere los der Heimschrauber ohne Grube und Bühne 😁