Bremssattellack

Opel Astra H

Ich habe vor meine Bremssättel zu lackieren. Von welchem Hersteller gibt es den besten Lack und welche Farbe passt eurer Meinung nach am besten zu Starsilber? Ich habe 18 Zoll OZ Supertourismo GT Alu's.

33 Antworten

Kann man die Sättel eigentlich auch schnell ab und wieder anbauen? Gibt es da irgendwelche Probleme (Garantie/Gewährleistung)?

Und wichtig: Ist es auch für einen Laien schaffbar?

Denn die einzeln zu lackieren ist bestimmt einfacher als draussen am Auto rumzufummeln und dann aufzupassen, dass da nix tropft. Abbauen wollte ich die ganzen Räde nicht.

Naja das kann man machen aber wenn du dich damit nicht auskennst würde ich das besser lassen, es geht ja auch um eine menge sicherheit.

Es reicht ja völlig wenn du nur die front der sättel lackierst, den rest sieht man sowieso nicht.

Wenn mehrere leute aus der selben gegen kommen, teilt euch zu zweit eine dose, das reicht locker für 2 autos ich hab 2 autos damit behandelt beide 2 mal lackiert und hatte immernoch was übrig.

Nur ein tipp zum geld sparen.

M.f.g.
Christian

Wieso die scheibe abkleben..is doch schneller abmontiert als abgeklebt?

ja schon, aber ungeübte würde ich das nicht machen lassen ohne das ein fachman nachschauen kann ob wieder alles richtig montiert ist. Da wäre abkleben dann die sichere variante. Die 2 schrauben lösen kann jeder, aber dann müsste man die sättel ja noch weiter zerlegen also die backen abmachen und ob das was für ungeübte ist......

Sicherheit geht vor.

Naja, Laie wäre vielleicht übertrieben. Technisch und handwerklich bin ich schon recht fit, aber abgebaut hab ich so einen Bremssattel noch nicht. Aber ich kenne auch jemanden in der Nachbarschaft der ist Mechaniker bei Seat (*hust*) und ich glaube, der könnte mir damit vielleicht auch helfen.

Ich guck mir das mal an, Sicherheit geht immer vor. Bevor ich da mein Leben riskiere lass ich es natürlich bleiben.

trau dich ruhig. das ist keine wilde sache. abkleben braucht man normal auch nicht wenn man eine einigermassen ruhige hand hat. und wenn mal ein kleiner fleck auf die bremsscheibe kommt ist es auch nicht schlimm. das wichtigste beim lackieren ist halt nur, dass der bremssattel komplett sauber ist und kein bremsstaub mehr zu sehen ist. man kann die sättel auch ruhig drauf lassen, man kommt überall gut dran. dann ist natürlich vorraussetzung, dass du es mit einem pinsel machst und am besten mit folitec. ich hab damit jetzt das 4. auto gemacht und war immer begeistert. wenns mal wieder dreckig ist, reicht ein nasser schwamm oder eben hochdruckreiniger und alles strahlt wieder, als wenn es frisch lackiert wäre
also trau dich ruhig ran, man kann da nichts falsch machen, nur bei der drahtbürste aufpassen, dass du die gummiteile nicht ankratzt 😉

Hi,
also ich war letzten Freitag mutig und habe es getan :-)
Zwar erstmal nur vorne, aber ein Anfang ist gemacht.

Hab vorne zwar über die Scheibe ne alte Zeitung gehängt, aber nötig wär das wirklich net gewesen.
Werd aber wahrscheinlich demnächst nochmal nacharbeiten, also leicht anschleifen und nochmal ne 2 Schichten draufmachen, weils mir ein bisschen zu dunkel erscheint.
Werd beim Wechsel auf Winterreifen mal Bilder machen und hier reinstellen.

Tropfen gab es übrigens keine. Bin aber auch ständig hin und her gerannt um die Bildung dieser zu verhindern! :-)

Mfg Marcus

Ja 2 schichten müssen es auf jeden fall sein.

Erst mit der zweiten schicht deckt der lack wirklich gut und glänzt ohne ende.

M.f.g.
Christian

Also ich habs halt wie beschrieben gemacht. Erst säubern usw. dann eine Schicht drauf und nach 15 Min. das gleiche nochmal.Und
nach weitern 15 Min. nocheinmal. Aber mir is das nicht rot genug!!!
Hab gestern wieder nen Cayenne mit roten Porschebremsen gesehen. Das sah alt echt stark aus!!! Sicher wird es nie 100%ig so werden, aber röter hatte ich es mir schon vorgestellt. Deswegen nochmal!!!
Fandet ihr auch den Lack so dünn???
Nach dem allerersten Auftragen sahs aus wie Erdbeermarmelade!
Nach der 2,Schicht wars schon besser, aber wiegesagt nicht ganz TOP!!

Mfg Marcus

Hast du den lack auch etwas anziehen lassen bevor du ihn verwendet hast, das sollte man nämlich tun, den härter und lack vermischen dann etwa 15 minuten durchziehen lassen.

Ich hab die bremssättel gesäubert dann die erste schicht drauf, da kamen die unebenheiten der bremssättel extrem raus und ich dachte schon ich hätte was falsch gemacht, dann habe ich nach und nach alle 4 gemacht und dann beim ersten wieder angefangen die zweite schicht drauf zu machen, dann sah es richtig gut aus und glänzte einfach genial.

Ergebniss siehe anhang.

Klar wird das nie wie bei einem porsche, da sind auch die sättel nicht so sehr verdeckt und es kommt mehr licht rein was schon viel ausmacht.

M.f.g.
Christian

Zum Sattel lackieren müssen ja die Räder runter?! Auf was habt Ihr das Auto in der Zwischenzeit gestellt? Es hat ja wohl nicht jeder seine eigene Hebebühne zu Hause.

Ich hab sie auf einen rangierwagenheber gestellt, wenn ich mit einem rad fertig war habe ich grade die wintereifen drauf gemacht fals der lack tropft und bin zum nächsten sattel gegangen, rad ab lackiert winterreifen drauf und wieder zum nächsten.

M.f.g.
Christian

Und ich hab ne Hebebühne zuHause!
Da is das alles wirklich überhaupt kein Problem!

Gibt aber zur Not ja noch so Werkstätten zum selber Schrauben, wo man die für ne Zeit mieten kann.Nach 2 Stunden kannst Du das Auto ohne das Werk zu zerstören langsam wieder bewegen.
Musst selbst nach 10 Stunden wieder wo hinfahren und da wars schon so das es locker hält.

naja wenn es aber regnet oder die fahrbahn nass ist sollte man die 24stunden trocknen schon einhalten, sonst sieht das nachher mega scheiße aus. und man sollte auch direkt nach hause, nicht noch quer durch deutschland.

Ich habe mir heute mal die Anleitung für den Lack durchgelesen und bin nun wirklich am überlegen ob ich meine Bremssättel nicht auch rossorot anpinsle.....

Nun hab ich noch ne Frage. Worin habt Ihr den Lack angerührt?? Soll ja kein Kunststoff Behältnis sein, und ist das danach noch zu gebrauchen oder besser zu entsorgen?

Gruß

nebelfelsen

Deine Antwort