Bremssattelhalter... : )
So....nur mal zur Info, wen es interessiert, bzw. wer da Interesse hat...
Die Bremssattelhalter, für die 302mm Scheiben, sind bei Skan... wieder verfügbar. Meine liegen schon frisch und glänzend zu hause!
Preis wurde auch geändert. 27,50€
Beste Antwort im Thema
http://www.skandix.de/.../
Und Alle,die meinten,mit "Restbeständen",weil nicht mehr lieferbar, 150-200 Euro für einen Satz verdienen zu können,beissen sich in den Arsch.....
73 Antworten
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 7. April 2016 um 12:10:55 Uhr:
@T5-Power
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 7. April 2016 um 12:10:55 Uhr:
Zitat:
So ein Satz Scheiben kostet dann auch gerne mal 200 Euro.
Hast Du mir da mal ein Beispiel für 302er Scheiben in wärmebehandelt? Das was ich gefunden habe, ist an oder weit über der 300er-Marke je Satz.
Danke.
Also,zu empfehlen ist CTF aus Italien,werden auch von Sandtler angeboten:
http://www.sandtler24.de/sandtler-bremsscheiben?...
Jeweils Typ RS oder GT
Hatte damals die 302er am C 70 verbaut und das war die erste Scheibe,die wirklich gut war.
Nach dem Debakel mit der gelochten Zimmermann war man ja über jede Verbesserung froh.
Martin
So hat jeder seine Erfahrungen...
Ich bin seinerzeit auf meinen beiden Golf II GTi die Zimmermann Scheiben mit Ferodo "Normalbelägen" gefahren, das war allen Situationen gewachsen und haben keine Auffälligkeiten gehabt.
Selbst der aufgebohrte Golf II "ZwoLiter16V" mit über 200 PS hat diese Bremse verbaut und sie funktioniert sehr zuverlässig. Zwar die grösste Bremse von VW (vom G60) und VA + HA, aber halt Zimmermann mit Serienklötzen...
Ich habe jetzt auf Claudia's Polo mal Brembo Max Scheiben mit ATE Serienbelägen ausprobiert - damit bin ich weniger zufrieden. Man muss schon einen gewissen Druck auf das Pedal ausüben, bis da eine spürbare Verzögerung eintritt.
Vielleicht bin ich da aber auch von meinem T5 sehr verwöhnt 😉
Was ich aber festgestellt habe: unabhängig vom Hersteller - bei der Bauweise würde ich jederzeit eine geschlitzte Scheibe einer gelochten vorziehen. Die Bremswirkung gerade im Regen oder bei sonstiger Nässe/Schnee etc ist extrem "schnell". Man hat SOFORT eine Bremswirkung und nicht leicht verzögert. Gerade bei leicht höheren Geschwindigkeiten (ab 80 Km/H) merke ich das sehr deutlich.
Markus
@T5-Power
Zitat:
Also,zu empfehlen ist CTF aus Italien,werden auch von Sandtler angeboten:
http://www.sandtler24.de/sandtler-bremsscheiben?...
Jeweils Typ RS oder GT
Danke für den Tipp!
Die Sandtler RS hat ein Kumpel auf seinem Speedster und ist sehr zufrieden.
Vielleicht probiere ich die mal aus. Hab die Tarox Zero auf meinem Cabrio und die rubbeln leider doch ein wenig (dafür sind sie sehr standfest) ...
Nur mit den 200,- EUR / Satz klappt das so nicht 🙄 Hatte ich irgendwie auch nicht erwartet 😁 Qualität kostet halt was. Und ich will mit dem Coupe auf die Nordschleife, da kann ich keinen Schrott gebrauchen ...
Zitat:
@Clemensss schrieb am 7. April 2016 um 15:46:18 Uhr:
irgendwie wirkt es so daß bei Bremsscheiben eine Unmenge Ramsch am Markt ist. Das traurige ist halt daß nicht mal das Originalteil wirklich was taugt wenn man einen Turbo hat. Ich bin letzthin bei Tempo 200 auf die Bremse getreten und mir ist schlecht geworden. So wenig Bremsleistung tut echt weh. Jetzt kommt alles von ATE neu und vorn 302mm. Ich hoffe daß man dann von Bremsen sprechen kann.
Was bedeutet bitte zu wenig Bremsleistung? Die Dinger MÜSSEN auch bei 200kmh so gut zusammenpacken, dass ABS einsetzt. und das tun sie auch - zumindest bei mir. Das die 280er danach kaputt sind ist ein anderes Thema - ich bin mir aber sicher, dass so eine 280 - aber auch 300er Scheibe NICHT dafür gebaut wurde, mehrfach aus 200km abzubremsen. Einmal - alles gut, aber dann tauschen...
Zitat:
Das die 280er danach kaputt sind ist ein anderes Thema - ich bin mir aber sicher, dass so eine 280 - aber auch 300er Scheibe NICHT dafür gebaut wurde, mehrfach aus 200km abzubremsen. Einmal - alles gut, aber dann tauschen...
Bei der 280er denke ich, dass die für das Auto unterdimensioniert sind.
Bei der 302er teile ich Deine Meinung nicht, dass man nach einmal oder zweimal 200 - 0 die Scheiben tauschen muss. Das hängt sehr von der Qualität der Scheiben und Beläge ab. Meine 302er auf meinem Cabrio haben insgesamt 16 Runden Nordschleife gesehen und leben noch. Sind auch wärmebehandelte Tarox Zero und Ferodo DS Performance Beläge. Mit China-Ramsch von billig-teile-schnell.com hätte das sicher so nicht funktioniert.
Glaubst du wirklich das der Unterschied zwischen 280 und 300 so groß ist?
Selbes Maß hab ich übrigens an meinem Motorrad, fahre Supermoto.
Hab von 280 auf 300 geändert - ganz gleich wie am VOLVO mit einem Adapter - NULL!!! Unterschied.
Nach 1 Runde auf der Rennstrecke ist der Druckpunkt weg - nach zwei Runden bekommst Angst.
Erst eine richtige 4 Kolben Zange brachte dann eine gravierende Verbesserung, da war die Bremse
dann viele viele Runden stabil.
Aber Rennstrecke ist schon sehr gemein, das geht ja VOLL auf die Bremse.
Die 280er ist übrigens nach so einer Bremsung nicht wirklich kaputt, nur verzogen durch die Hitze. Das kann mehr oder weniger Probleme machen...
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 7. April 2016 um 20:07:53 Uhr:
@T5-Power
Zitat:
@tomkrieg schrieb am 7. April 2016 um 20:07:53 Uhr:
Zitat:
Also,zu empfehlen ist CTF aus Italien,werden auch von Sandtler angeboten:
http://www.sandtler24.de/sandtler-bremsscheiben?...
Jeweils Typ RS oder GTNur mit den 200,- EUR / Satz klappt das so nicht 🙄 Hatte ich irgendwie auch nicht erwartet 😁 Qualität kostet halt was. Und ich will mit dem Coupe auf die Nordschleife, da kann ich keinen Schrott gebrauchen ...
Scusi,ich meinte "Pro Stück 200 Euro".😉
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 7. April 2016 um 18:11:35 Uhr:
So hat jeder seine Erfahrungen...Ich bin seinerzeit auf meinen beiden Golf II GTi die Zimmermann Scheiben mit Ferodo "Normalbelägen" gefahren, das war allen Situationen gewachsen und haben keine Auffälligkeiten gehabt.
Was wiegt so ein Zweier GTI?
1000 Kilo?
Wenn man das in Relation zu einem 850 mit knapp 1500 Kilo und eventuell gleich großer (280 mm) Bremse setzt,ist es kein Wunder,das die Bremse am Golf "gut" ist und beim 850 "katastrophal".
Gruß,Martin
Ich denke die 302er Bremse punktet in erster Linie durch einen geänderten Hebel und damit mehr realer Verzögerung. Und das Zusatzgewicht sollte ja auch besser gegen Überhitzung sein. Und ich finde daß eine Bremsscheibe, die nach ein oder 2 200-0 Verzögerungen verzogen und fällig für den Austausch ist einfach unterdimensioniert ist. Wir reden ja von keinem 60 PS Polo aus den 90ern. Die Turbos und Rs usw. haben damals richtig Geld gekostet.
mir erschließt sich nicht ganz die bessere funktionsweise der 302mm bremse...
der bremssattel ist der gleiche und der belag hat auch die gleiche größe wie bei der 280mm bremse
also bleibt der rest der bremsscheibe "leer" ?
Stichwort Hebelwirkung...
Was ist mit der 320mm Performance 17 Zoll Bremse ??
Zitat:
@T5-Power schrieb am 8. April 2016 um 10:08:29 Uhr:
Zitat:
@gtimarkus schrieb am 7. April 2016 um 18:11:35 Uhr:
So hat jeder seine Erfahrungen...Ich bin seinerzeit auf meinen beiden Golf II GTi die Zimmermann Scheiben mit Ferodo "Normalbelägen" gefahren, das war allen Situationen gewachsen und haben keine Auffälligkeiten gehabt.
Was wiegt so ein Zweier GTI?
1000 Kilo?
Wenn man das in Relation zu einem 850 mit knapp 1500 Kilo und eventuell gleich großer (280 mm) Bremse setzt,ist es kein Wunder,das die Bremse am Golf "gut" ist und beim 850 "katastrophal".
Gruß,Martin
Nichtmal 900 Kg 😎
Da kann ich ja nichts dafür, dass Volvo seine Bremsen so unterdimensioniert 😉
Markus
Man kann auch mit einer vorausschauender Fahrweise ganz gut zurecht kommen mit der 280mm Bremse 🙂
Macht aber in der Eiffel z.B. wenig Spass...
Und mal im Ernst: Wenn einem etwas oder jemand vor das Auto kommt (unbeabsichtigt), dann bringt einem das auch nichts. Da muss dann die Bremse zu 100% funktionieren, auch bei 240 Km/H auf der platten Autobahn in der norddeutschen Ebene.
Markus