Bremssattel wechseln

VW Derby 87

Hallo Leute, ich habe folgendes Problem, wollte mir die Felgen drauf packen aber jedoch ist der brenssattel ständig im Weg, habe mir sagen lassen am besten bremssatel wechseln, nun meine Frage welche sind denn die passenden bremsattel?
Danke im Voraus

49 Antworten

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 26. Mai 2016 um 02:24:18 Uhr:



Zitat:

@Derby283 schrieb am 26. Mai 2016 um 01:58:38 Uhr:


Ja. Irgendwo müssen die Benzindämpfe ja hin. Durch die Entlfütung können sie nicht, also kommen die aus jeder noch so kleinen Nische raus.

Übrigens ist deine Spritpumpe durchaus in der Lage, deinen Tank zusammenzuziehen. Kann es sein, dass das schon passiert ist? Leg dich mal drunter und schau nach Dellen.

Also ich hatte in der Werkstatt mal darunter geschaut weil flexrohr gebrochen war und da haben die auch gesagt sie glauben mein Tank wäre undicht, aber die hätten keine Zeit jetzt dafür, mein Problem ist auch ein anständigen schrauber zu finden

Zitat:

Also ich hatte in der Werkstatt mal darunter geschaut weil flexrohr gebrochen war und da haben die auch gesagt sie glauben mein Tank wäre undicht, aber die hätten keine Zeit jetzt dafür, mein Problem ist auch ein anständigen schrauber zu finden

Ich fasse hier mal gerade zusammen:

Du hast dir einen 2er Derby gekauft. Dann hast du ihm ein Billigfahrwerk verpasst und willst jetzt Alus draufziehen. Du fährst das Auto im Alltag und willst mit Power.

Und jetzt teilst du uns auch noch mit, dass du das machen lässt?

Sorry, aber die Nummer geht nie und nimmer auf.

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 26. Mai 2016 um 10:40:49 Uhr:


Ja, mit ner verstopften Entlüftung stinkt es überall im Auto erbärmlich nach Benzin.

Ich würd den Derby auch so lassen und wenn es was altes sein muss, gibts da sicher genügend andere Autos mit etwas mehr Power.

Habe gehört der Scirocco aus der Zeit soll sehr schön sein 😉
Es tuts aber auch ein Golf2 mit RP-Motor (90PS 1,8L), der geht dann richtig steil, ist aber dann eben ein Golf und nix außergewöhnliches.

Nen Derby im Alltag zu verheizen ist doch echt schon schade um das schöne Auto.

MfG
Chris

Ich weiß nicht, ob es überhaupt Autos gibt, die zu schade zum fahren sind 😉 Hauptsache man hat das nötige Kleingeld, um das Auto wieder zu restaurieren. Frei nach dem Mottor "Auf Nummer Eins restaurieren, auf Nummer zwei fahren und dann nochmal."

An 80er Jahren VWs soll es ja nicht mangeln. Mein Bruder hatte mal einen 2er Jetta GLI mit dem 16V. Alter. Schwede. Der Ging echt gut nach vorne mit seinen 150PS.

Zu schade zum Fahren ist kein Auto. Sind schließlich Fahrzeuge und keine Stehzeuge.

Nen 2er Jetta wäre auch noch so n Ding, womit ich liebäugele. Aber erst, wenn meine beiden Polos vollendet sind.

MfG
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 27. Mai 2016 um 02:50:37 Uhr:


Zu schade zum Fahren ist kein Auto. Sind schließlich Fahrzeuge und keine Stehzeuge.

Nen 2er Jetta wäre auch noch so n Ding, womit ich liebäugele. Aber erst, wenn meine beiden Polos vollendet sind.

MfG
Chris

Ok ihr habt mich überzeugt es bleibt alles wie es ist, für das Fahrwerk spare ich jetzt auch und dann kommt das technix Fahrwerk raus, wisst ihr zufällig wo ich einen anständigen endschalldämpfer her bekomme?
Ah ja wollte fragen ob man evtl die Stoßstangen von dem 1er Derby drauf machen kann?
Mit freundlichen Grüßen

Stoßstangen vom 1ser Polo oder Derby passen. Aber viel Glück dabei, welche für schmales Geld zu bekommen 😛

Ja ich weiß die sind was teuer, was ist mit Auspuff kannst du mir da helfen?

Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 27. Mai 2016 um 23:07:31 Uhr:


Stoßstangen vom 1ser Polo oder Derby passen. Aber viel Glück dabei, welche für schmales Geld zu bekommen 😛

Ist das tatsächlich so? Ich finde dass die Chromstangen in eine andere ära gehren, aber gut.

Endschalldämpfer am besten original VW. Teuer, aber die halten. Ansonsten so'n ebay china Ding für'n zwanni. Musste halt alle zwei Jahre austauschen, so what?

Schön dass der Derby so bleibt und du im Gegensatz zu 99% der Leute in onlineforen nicht beratungsresistent bist 🙂

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. Mai 2016 um 03:56:34 Uhr:


Ist das tatsächlich so? Ich finde dass die Chromstangen in eine andere ära gehren, aber gut.

Plug and play wird das nicht sein, da die Halter der Stoßstangen ein klein wenig anders sind. Aber den Umbau ham schon n paar Leute gemacht und daher wird das sicherlich kein Hexenwerk sein.

Ich vermute mal, dass der Lochabstand der Träger entweder identisch ist, oder man einfach die Träger vom Derby behält.

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 25. Mai 2016 um 07:55:57 Uhr:



. . . wenn dieser jetztige Motor die Füße hochlegt. Dann jibbet erstmal ABD Innereien
ABD Kolben (komplett) 464€

Edit: Ey, guck mal, was ich gefunden habe sogar mit Ansaugbrücke und Gestänge!

Was verstehst Du unter "ABD-Innereien" ?
Nur die Kolben nützen gar nix / lassen sich gar nicht verbauen !

Die Ansaugbrücke ist aber für 827er ! ! !

MFG

Dachte ABD hat nur andere Kolben und KW?
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass alle 8v köppe von 1980-~1996 das gleiche Lochbild ansaugseitig sein. Und falls nicht, der Laserschneider steht inner Firma.

Die 827er haben von der Ansaugbrücke her ein komplett anderes Lochbild, als die 111er.
Hatte nix dazu gesagt, weil ich dachte du wolltest nen komplett anderen Motor reinknallen.

Die ABD-Kolben haben einen größeren Durchmesser, oder?

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. Mai 2016 um 03:56:34 Uhr:



Zitat:

@Kurzzeit-Parker schrieb am 27. Mai 2016 um 23:07:31 Uhr:


Stoßstangen vom 1ser Polo oder Derby passen. Aber viel Glück dabei, welche für schmales Geld zu bekommen 😛

Ist das tatsächlich so? Ich finde dass die Chromstangen in eine andere ära gehren, aber gut.

Endschalldämpfer am besten original VW. Teuer, aber die halten. Ansonsten so'n ebay china Ding für'n zwanni. Musste halt alle zwei Jahre austauschen, so what?

Schön dass der Derby so bleibt und du im Gegensatz zu 99% der Leute in onlineforen nicht beratungsresistent bist 🙂

Bei eBay die endschalldämpfer die haben alle ein zu kurzes Rohr, bei vw bekommt nur original, ich hätte aber gerne ein etwas lauteren

Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. Mai 2016 um 09:36:51 Uhr:



a.) Dachte ABD hat nur andere Kolben und KW?
s.) Und ich bin mir ziemlich sicher, dass alle 8v köppe von 1980-~1996 das gleiche Lochbild ansaugseitig sein.
c.) Und falls nicht, der Laserschneider steht inner Firma.

a.) un was is mitte Pleul ? 😁
Der ABD hat mit 127 mm längere Pleule (als AAU - 3F mit 122 mm) obwohl er mehr Hub hat, dafür ist das Bolzenauge im Kolben höher angesetzt (KH nur 34,52 mm statt 42,78 mm)
Ausserdem hat ABD 17er Kolbenbolzen statt 20er 🙄
Das ist die gleicher Leier die mal rumgeisterte dass man mit der 1W-Welle in 0,nix `n 1,4er Benziner bauen kann, funzt auch hinten & vorne nich 😠

b.) alle 8V Köppe eh nich !
111er hat EAEAEAEA
827er hat EAAEEAAE (siehste doch auch bei dem von Dir verlinktem Weber-Kit)

und:
das gewohnte "Lochbild" geht nur bis 7/95 beim ABD,
spätestens ab 8/92 kam mit dem ABU das "neue" Lochbild dazu 😮
bei dem der Abstand zu den Kanälen zwar weitgehend gleich geblieben ist, jedoch die Kanäle rund wurden (vorher oval) und der Bolzenabstand der Verschraubung kpl. anders ist 😠

c.) auf den Laserschneider komme ich ggf. noch mal zurück 😁

MFG

Pict0220
Pict0227
Pict0229
+2

Zitat:

@perchlor schrieb am 28. Mai 2016 um 11:37:14 Uhr:



Zitat:

@SteinOnkel schrieb am 28. Mai 2016 um 09:36:51 Uhr:



a.) Dachte ABD hat nur andere Kolben und KW?
s.) Und ich bin mir ziemlich sicher, dass alle 8v köppe von 1980-~1996 das gleiche Lochbild ansaugseitig sein.
c.) Und falls nicht, der Laserschneider steht inner Firma.

a.) un was is mitte Pleul ? 😁
Der ABD hat mit 127 mm längere Pleule (als AAU - 3F mit 122 mm) obwohl er mehr Hub hat, dafür ist das Bolzenauge im Kolben höher angesetzt (KH nur 34,52 mm statt 42,78 mm)
Ausserdem hat ABD 17er Kolbenbolzen statt 20er 🙄
Das ist die gleicher Leier die mal rumgeisterte dass man mit der 1W-Welle in 0,nix `n 1,4er Benziner bauen kann, funzt auch hinten & vorne nich 😠

b.) alle 8V Köppe eh nich !
111er hat EAEAEAEA
827er hat EAAEEAAE (siehste doch auch bei dem von Dir verlinktem Weber-Kit)

und:
das gewohnte "Lochbild" geht nur bis 7/95 beim ABD,
spätestens ab 8/92 kam mit dem ABU das "neue" Lochbild dazu 😮
bei dem der Abstand zu den Kanälen zwar weitgehend gleich geblieben ist, jedoch die Kanäle rund wurden (vorher oval) und der Bolzenabstand der Verschraubung kpl. anders ist 😠

c.) auf den Laserschneider komme ich ggf. noch mal zurück 😁

MFG

Mohoin,

Mist, das sind ja miese Neuigkeiten! Hintergrund ist, dass ich mein Vergaserkit an einen (sehr freundlichen) Golf Schrauber verkauft habe und wir waren uns beide sicher, dass das an seinen 1,8er ea827 passt. Ich glaube, dass ich dem mal eine e-mail schreiben muss, dass ich die Brücke gerne zurücknehme. Spreche von der VWM Brücke. Hat er ja nix von und ich kann die ggf. nochmal benutzen. Die Weber müssten passen, da bin ich mir fast sicher.

Blöder ist noch, dass es die EA111er hierzulande nie gab. Auch keine Derivate der gleichen, die Ammis kennen nur 827 oder 113 (hat mit dem 111er nix zu tun). Sollte sich meine Maschine also verabschieden, bin ich ziemlich am Arsch. Entweder ich baue auf 827er um ODER ich lasse einen 111er aus Europa liefern. Letzteres ist zwar schweineteuer aber immerhin billiger als der Umbau auf 827. Habe mich da mal ein wenig eingelesen, der AEE scheint ja das nonplusultra zu sein, ist das richtig so?

Vor diesem Hintergrund ist ein Umbau auf Doppelvergaser so oder so sinnvoll. Der NZ bekommt mehr Power und sollte er tatsächlich die Füße unrevidierbar hochlegen, kann ich mit den Vergasern so ziemlich alles befeuern, was ich unter die Haube bekomme.

Okay, die Tage wo wir "mal eben so" einen anderen Motor in den Derby verpflanzt haben sind wohl vorbei 😁 Als erste Amtshandlung bekommt der gute erstmal das teuerste 😉 Öl, was sich finden lässt. Und profilaktisch mal gleich eine neue WaPu und Zahnriemen.

Ich danke recht herzlich für die Auskunft!

Gruß
Steini

Deine Antwort
Ähnliche Themen