Bremssattel vorne - das sieht ja aus wie Sau
Hi. Das kann doch nicht normal sein, dass die Bremssattel vorne so aussehen, oder? Ist das Rost?!
Beste Antwort im Thema
meine sahen genauso aus.. hab meine sättel in carbon grau lackiert...
133 Antworten
@WilhelmTell
Passt die M5 bzw M6 Bremse ohne Probleme auf die normalen F10 bzw F13 Modelle oder was muss dazu alles umgebaut werden?
Danke
LG Peter
Oder so?
Sind die Adapter original BMW oder hast du die anfertigen lassen?
Danke und LG
Peter
Ähnliche Themen
Ich hab mir bremssattellack in blau geholt,12,99 die dose, kommen noch m sticker(wenns hitzebeständige gibt) oder wird halt so raufgemalt.
Ist halt ein bisschen arbeit aber ich hab bei 4 lackierereien hier in der gegend angerufen und nichtmal eine hatte den lack vorrätig, geschweige denn die lust die bremsen zu lackieren...
Die optik ist schon grausig bei so einem teuren auto und dann sind da grössere felgen drauf und die hässlichen bremsbacken schielen dadurch 😁
Zitat:
@Bmwlndividual schrieb am 11. März 2018 um 09:54:08 Uhr:
Ich hab mir bremssattellack in blau geholt,12,99 die dose, kommen noch m sticker(wenns hitzebeständige gibt) oder wird halt so raufgemalt.
Ist halt ein bisschen arbeit aber ich hab bei 4 lackierereien hier in der gegend angerufen und nichtmal eine hatte den lack vorrätig, geschweige denn die lust die bremsen zu lackieren...
Die optik ist schon grausig bei so einem teuren auto und dann sind da grössere felgen drauf und die hässlichen bremsbacken schielen dadurch 😁
Jepp, bei mir auch. Sieht irgendwie unwürdig aus.
Habe auch schon überlegt, wie ich ohne Lackieren der Federn bzw des Bleches auskomme.
Wenn ich die lackiere, dann siehts trotzdem irgendwann komisch aus, weil die Sättel ja mit der Zeit dunkler werden. Außerdem werden die bei jedem oder bei jedem zweiten Belagwechsel neu gemacht, da darf ich dann wieder mit Lack ran...
Am besten wäre, wenn die Platte der Feder aus gebürstetem Edelstahl statt aus verzinktem Weißblech bestünde.
Vielleicht könnte man ein dünnes Edelstahlblech da drauf beppen; draufbiegen oder vernieten, natürlich nicht kleben 😁
Muss mal gucken, ob da genug Platz für sowas ist...
Gruß
k-hm
Ich muss dazu sagen meine sehen noch um einiges schöner aus als das bild des threaderstellers, ich werd die leicht anrauhen und dann ein oder zweimal lacken, sollte das etwas nachdunkeln wär es sogar gut da der lack meines erachtens etwas zu hell ist, wenn man alles vernünftig macht und die bremsen auch einmal die woche mitkärchert sollte das kein problem sein, zur not einmal kurz mit geschirrbürste und spüli ran 😉
Für die hitzeschutzbleche hinter den bremsscheiben und die radabdeckungen vorn und hinten(diese silbernen mit den nieten) habe ich mir schwarzen auspufflack geholt, finde das auch nicht so stimmig, die schwarze felge auf der der silbernen nabenabdeckung oder was das ist.
Es gibt 2 Möglichkeiten beide habe ich schon gemacht.
1. wie unten im Bild, Bremsättel mit Drahtbürste reinigen und bremssattellack draufpinseln.
Wichtig: den 2k-Lack immer nur portionsweise anrühren
2. Drahtbürste nutzen, die Scheiben etwas mit Zeitung abdecken und Felgenlack draufsprühen.
Geht schnell und einfach. Habe ich beim X6 gemacht und hält erstaunlich lange.
Du hast dir ja auch die hitzeschutzbleche der bremsscheibe in schwarz matt gemacht 😁
Sieht besser aus als rostiges blech, hattest du bei deinem x6 zufällig blau? Ich wollte auch zum pinseln,hab aber nur zum sprühen bekommen, immerhin in blau wie ich es wollte.
Ein tip noch, nachdem man mit der drahtbürste dran war, einmal mit bremsenreiniger entfetten vor dem lacken.
Bremsenreiniger war bei dem Set mit dabei.
Ich hatte bei X6 Silber genommen.
Und die Hitzeschutzbleche habe ich garnicht gemacht.
Kann ich im Sommer machen, wenn ich die Bremsscheiben wechsel.
Zitat:
@X6fahrer schrieb am 12. März 2018 um 08:32:03 Uhr:
Bremsenreiniger war bei dem Set mit dabei.
Ich hatte bei X6 Silber genommen.
Und die Hitzeschutzbleche habe ich garnicht gemacht.
Kann ich im Sommer machen, wenn ich die Bremsscheiben wechsel.
Aber oben sind sie doch schwarz matt, ist das serie?
Sieht auf dem bild zwar irgendwie wie plastik aus aber ich denk nicht das diese daraus sind 😁
Ich hatte mal woanders gelesen das man damit man länger was von hat die sättel auch mit hartwachs polieren kann, dann soll man sie auch leichter saubee bekommen.
Das Bild ist vom audi TT.
Den haben wir voriges Jahr gebraucht gekauft.
Das ist tatsächlich schwarz und Serie.
Muss gestehen, dass der Audi sehr solide aussieht und außer auf den Bremssätteln nirgendwo Flugrost ist.
Beim X6 war ich beim Räderwechsel schon oft mit Rostschutz- und Unterbodeschutz zu Gange, um kleiner Stellen zu überdecken.
Beide Autos sollen ja perfekt aussehen.
Klappt das also gut mit der Sprühdose ja?
Hab schon bei meinen vorherigen beiden Fahrzeugen die Mühe gemacht mit dem pinseln, ein weiteres Mal habe ich da keine Lust zu!
Ich würde aber bei der Farbwahl wohl eher so schwarz tendieren, was nicht auffällt & einfach nur gepflegt aussieht.
Rot und alles andere passt meiner Meinung nach nicht zum 5er...
Sprühdose geht ruckzuck.
Hab ich mal beim Räderwechsel nebenbei gemacht beim X6.
Hält nun schon ein paar Jahre.