Bremssattel u. Bremssattelträger
Guten Abend zusammen ich hab da eine Frage..
Ist hier vielleicht jemand der einen
A4 Avant Bj 96 Motorcode ADR fährt?
Und mir zufällig die Teilenummer vom Bremssattel zukommen lassen kann?
Problem ist folgendes
Man hat uns wahrscheinlich bei unserem freundlichen A... Hersteller die falsche Teilenummer mitgeteilt.
Wir haben Bremssättel bestellt und diese funktionieren nicht (s.Foto) Abstand viel zu groß...
Unser Wagen ist durch den TÜV gefallen da er vorne nicht den richtigen Bremswert auf dem Prüfstand erreicht hat...
Unsere Bremssattelträger bekommt man nicht mehr zu kaufen... (schon sch....)
Würde mich über Infos freuen
Mfg Jacki
Ähnliche Themen
14 Antworten
Hast Du mal geschaut welche Sättel Du original verbaut hattest. TRW? Sollte auf dem Bremssattel zu sehen gewesen sein.
Ansonsten gibt’s die
TRW BHN182E
TRW BHN183E
TRW BHN182
TRW BHX187E
DACO Germany BA4207
DACO Germany BA4208
HELLA 8AN 355 791-331
Nur welcher jetzt bei Dir verbaut war?
Leider kann ich auf unseren Bremssätteln nur Ate oder Atr 139/5,den Kolbendurchmesser 57 und eine mir nicht verständliche 995 oder 996 lesen.
Ob dort jemals TRW Bremssättel drauf waren,das weis ich leider nicht.
Im Kofferraum oder im Serviceeheft müssten die Ausstattungscodes aid einem ca. DIN 5 großem Zettel stehen.
Unten auf der liste kommt etwas kleiner geschrieben eine Liste mit 6 Reihen und 9 bis 11 Zeilen je nach ausstatung und Model
In der 2 Zeile, 3 Reihe steht die PR-Nummer für die Bremsanlage (z.b. 1LZ)
Anhand diesem Code könntest du zumindest mal den original verbauten Sattel und Beläge bei den Onlineshops raussuchen. Sofern die bremsanlage im Nachgang nicht umgerüstet wurde, sollte das passen.
Hey,
laut https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/1996-156/6/
gab es verschiedene Kombinationen von Sätteln / Scheiben.
Auf Deinem Bild der Bremse sieht es für mich so aus als ob da nicht die richtigen Scheiben und Beläge für den Sattel drauf sind......
Das könnte man glauben,da ich aber seit 10 jahren diese Bremsscheiben und diese Klötze verwende und diese auch mit den Maaßen der alten Teile übereinstimmen,glaube ich eher das der Sattel falsch ist.
Die Sättel haben wir nie getauscht,war auch bislang nicht nötig und mit den alten Sätteln passen auch die zur Zeit montierten Scheiben und Klötze.
Hey,
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/1996-156/6/615-615032/#1
Wenn Da die 288/15mm Scheiben verbaut sind sollte der Sattel die Teilenummer 8D0 615 123 A haben ?...
Entsprechende Teilenummern der Hersteller :
https://7zap.com/en/part/VAG/8D0615123A/
Ansonsten auch die Tips von Bandscheib71.....
Zitat:
@pappelpepe schrieb am 13. September 2022 um 11:50:22 Uhr:
Hey,
https://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a4+avant/a4/1996-156/6/615-615032/#1
Wenn Da die 288/15mm Scheiben verbaut sind sollte der Sattel die Teilenummer 8D0 615 123 A haben ?...
Entsprechende Teilenummern der Hersteller :
https://7zap.com/en/part/VAG/8D0615123A/
Ansonsten auch die Tips von Bandscheib71.....
Genau so ist es,exakt die Scheiben sind verbaut.
Nicht belüftete 288mm und 15mm Dicke.Diesen Bremssattel bzw diese Teilenr hat Audi uns auch genannt und nach dieser Teilenr bzw nach 8D0 615 124A für die rechte Seite haben wir die Sättel auch bestellt.
Deshalb sind wir ja so verwundert,das da nichts passt.
Was die PR-Nr anbelangt,selbt die wird im Angebot aufgeführt.Aber wie man sieht ist auch das irgendwie nicht passend.
Moin Leute,
da wir keine passenden Bremssättel auf die schnelle finden konnten haben wir die alten Sättel mit den neuen Haltern,den neuen Bremsscheiben und den neuen Klötzen einfach wieder zusammen gesetzt.
Wir waren gestern auf dem Bremsenprüfstand und zu unserm erstaunen passen die Werte jetzt.
Da dort zuvor genau die gleichen Teile verbaut waren und wir auf der Hinterachse an Werte von 180 re wie li und auf der Vorderachse nur an re 160 und li an 170 kamen dachten alle die Bremssättel wären hinüber.
Wir waren auch dieser Meinung,jetzt fragen wir uns
Können die Sattelhalter,wo ja die Klötze sich drüber bewegen wirklich so abnutzen,dass die Klötze verkanten und die Werte nicht mehr erreicht werden?
Oder kann tatsächlich Luft ins System gelangen ohne das an den Bremsleitungen gearbeitet wurde und ohne das wir Bremsflüssigkeit verlieren?
Wir haben jetzt Werte von Hinterachse 180 re wie li und auf der Vorderachse 230 re wie li.
Die bremsflüssigkeit sollte regelmäßig erneuert werden, da sie Wasser zieht. Dieses Wasser verdampft durch Erhitzung bei bremsvorgängen und es entstehen dampfblasen. Diese wiederum lassen sich komprimieren und verringern die bremskraft. Manchmal quillen auch alte bremsschläuche etwas auf. Den bremssattel tauscht man eigentlich nur, wenn beschädigt oder zu stark korrodiert an kolben, dichtfläche etc. Also, wenn er klemmt.
@Bobbybob90
Besten Dank für die Erklärung,weder war mir das Verhalten der Bremsflüssigkeit im Bezug auf's Wasser ziehen bekannt,noch habe ich da je drüber nachgedacht.
Allerdings wurde die Bremsflüssigkeit auch vor dem Tüv,also erst vor knapp 7 Wochen gewechselt weil ein Bremsschlauch getauscht wurde.
Im Anschluss stand der Wagen dann 3 Tage später erst zur Prüfung wieder in der Werkstatt.
Aus dem Grund hat der Mechaniker,wir und der Werkstattleiter bei Audi den Fehler "Luft im System" gleich ausgeschlossen.
Im übrigen sind wir mit der Bremsflüssigkeit etwa 3 Jahre gefahren.
Wie lange sollte man denn damit fahren können?
Ok, wenn alles richtig entlüftet wurde sollte das kein thema gewesen sein. Naja, jetzt scheint es ja zu klappen. In der Regel sollte man die bremsflüssigkeit alle zwei Jahre wechseln. Man kann sie auch überprüfen. Gibt dafür so einen "stift" der den Wassergehalt misst.
Es kann auch die Klammer nicht richtig drauf gewesen sein, beim ersten mal. Und beim zweiten mal wurde sie dann richtig drauf gemacht und das Problem war gelöst.
Zitat:
@djohm schrieb am 14. September 2022 um 10:20:46 Uhr:
Es kann auch die Klammer nicht richtig drauf gewesen sein, beim ersten mal. Und beim zweiten mal wurde sie dann richtig drauf gemacht und das Problem war gelöst.
Möglich.Aber wie Bobbybob90 schon geschrieben hat jetzt klappt es ja.
Ich hätte zwar gerne gewusst woran es gelegen hat aber da können wir jetzt wohl lange spekulieren:-)
Ich werde demnächst jedenfalls regelmäßiger die Bremsflüssigkeit wechseln,sollte erneut was dran sein weis ich ja wo ich euch finde.
Besten Dank für eure Tipps.
Lg Jacki