Bremssattel nach Tausch der Bremsscheiben und Bremsklötze defekt

Honda Jazz 1 (GD)

Hallo zusammen,
habe Ende Februar an meinem Honda Jazz, Baujahr 20017 Bremsscheiben und Bremsklötze an allen vier Rädern bei ATU austauschen lassen. Seither quitscht das Auto. Als Tipp bekam ich das Auto muss eingefahren werden. Aber alles half nicht, das Auto quitscht weiter.
Der erste Werkstattbesuch (nach ca. 500 km Fahrleistung) letzte Woche ergab angeblich ein Blech welches wohl beim Einbau verbogen worden sei. Das wurde wieder gerade gebogen, ich durfte das Auto abholen.
Da es nach dem Werkstattbesuch immer noch quitschte bin ich erneut hin, nun soll es der Bremssattel vorne rechts sein. Das Rad wird auch warm. Nun hat man mir vorgeschlagen den Sattel zu tauschen. Wenn ein Sattel defekt wäre würde man den Sattel immer an beiden Rädern tauschen, in diesem Fall vorne. Ist das so richtig und sinnvoll. Die Reparatur kosstet immerhin 820€ für beide Räder. Für die erste Reparatur, waren immerhin auch ca 460€ fällig für 4 Scheiben, 4 Bremsklötze und Bremsfüssigkeit.

Herzleichen Dank für euer Feedback.

Viele Grüße

Irmgard

Beste Antwort im Thema

Danke für euer Feedback. Ich war heute mit dem Auto bei ATU. Ich habe mir vorher einige YouTube Videos angeschaut damit ich gut informiert bin. Ich habe bei ATU darum gebeten mir die Bremssattel zu zeigen falls, diese defekt sind. Ergebnis:Bremssattel sind in Ordnung. Es war so wie es FossyBear67 vorausgesagt hat, der Bremsbelag war verkeilt und würde zusätzlich noch eingeschliffen. Jetzt quietscht mein Auto nicht mehr. Das Ganze wurdee auf Gewährleistung beseitigt.
Danke und viele Grüße

17 weitere Antworten
17 Antworten

Ist das alte Thema. Wenn man sich nicht selbst die Kenntnisse aneignet, ist man verraten. Wenn man die Kenntnisse hat, kann mans auch gleich selbst machen.

Super, dass es eine unkomplizierte Lösung für das Problem gab.

@ Tiegerente-Du
Danke für deine Rückmeldung.
Ist selten das jemand die Auflösung mitteilt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen