Bremssattel Kolben geht nicht zurück?
Guten Abend,
war vorher dabei meine Scheiben und Beläge der Hinterachse zu wechseln. A6 4F 2.8 FSI Quattro 220ps FL (2009).
Soweit hat alles geklappt jedoch bin ich daran gescheitert den Bremskolben nach hinten zu schieben. Ich habe mir schon etliche Beiträge durchgelesen aber nichts wirklich hilfreiches gefunden. Einer meinte er hat ihn dann mit einer Schraubzwinge nach hinten gedrückt, aber auf der Rückseite des Bremssattels ist ja Kunststoff. Ich befürchte da es würde brechen.
Ich habe versucht den Kolben mit einem dafür vorgesehenen Werkzeug zurück zu drücken aber erfolglos. Anbei ein Bild von dem Werkzeug. (Ich weis, nur drücken, nicht drehen)
Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter ist offen, A6 im Bremsen- Werkstattmodus über das Carly OBD Gerät.
Wahlhebel steht auf P. Zündung ist aus nach dem das Auto in den Werkstattmodus gefahren wurde.
Kann es sein das der Kolben noch durch etwas blockiert wird oder unter Spannung steht?
Kann ich den Kolben mittels Bremspedal etwas nach vorne drücken damit er sich evtl nochmal etwas löst und dann nochmal versuchen? Habe mich das noch nicht getraut. Bin nicht scharf darauf den ganzen Bremssattel tauschen zu müssen, ich hoffe ihr habt ein paar Ideen für mich 🙂
Vielen Dank schonmal!
41 Antworten
als ich letztes jahr meine hintere bremse erneuert habe.
1. mit vcds die parkbremse zurück gefahren.
2. alles zerlegt und die kolben mit den gleichen werkzeug was du benutzt zurück gedrückt, wichtig nur drücken nicht drehen.
3. alles wieder zusammengebaut und mit vcds den testmodus gemacht wo er 3x die bremse auf und zu macht.
gab bei mir mit der methode keine probleme.
edit, hatte vergessen zu schreiben das der bremsflüssigkeitsbehälter aufgeschraubt werden sollte und der füllstand ab und an mal kontrolliert werden sollte.
ich mußte hin und wieder bremsflüssigkeit absaugen, da ich bei verschlissener bremse die flüssigkeit gewechselt hatte und somit nun zuviel drinne war.
Der Kolben muss definitiv zurück gedrückt werden von Hand (Bremskolbenrücksteller) nachdem die EPB zurück gefahren ist.
Danke für deine Infos und deiner Hilfe! Habe ein Meterstab dazwischen geklemmt, Bremse wieder geschlossen (Meterstab ist zwar gebrochen aber hat den Druck noch ausgehalten 😁 ), und nochmals in den Werkstatt Modus und probiert. Scheiben und Beläge sind dran.
Woran es am Ende gelegen hat weis ich immer noch nicht. Aber alles sitzt jetzt 🙂
Herzlichen Glückwunsch.
Habe dir gern geholfen.
Achte mal die nächsten Tage darauf, ob die Felgen warm werden.
Ich will dich jetzt nicht verrückt machen, aber bei mir wurden die Felgen warm, nachdem ich die Belege gewechselt habe. Das Problem hatten auch schon anderen, aber bei weitem nicht alle.
Zitat:
@shabba_331 schrieb am 25. März 2023 um 19:06:24 Uhr:
@derSentinelDer Kolben muss definitiv zurück gedrückt werden von Hand (Bremskolbenrücksteller) nachdem die EPB zurück gefahren ist.
Vielleicht liest Du erstmal was ich geschrieben habe !
die EPB wird NIE zurück gedrückt.. keinen Millimeter
DARUM ging es ! 😉
Beweis:
1 https://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-zurueck-t7436870.html?...
2 https://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-zurueck-t7436870.html?...
3 https://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-zurueck-t7436870.html?...
Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das die EPB nicht gedrückt wird sondern nur elektrisch zurück gefahren wird !
Der Bremskolben der Hydraulischen Bremse muss zurück gedrückt werden... passendes Werkzeug erleichtert das und beschädigt nichts !
Ich habe hier NIE was anderes behauptet !!!
Ähnliche Themen
Zitat:
@sci3wh schrieb am 25. März 2023 um 19:09:27 Uhr:
Herzlichen Glückwunsch.
Habe dir gern geholfen.
Achte mal die nächsten Tage darauf, ob die Felgen warm werden.
Ich will dich jetzt nicht verrückt machen, aber bei mir wurden die Felgen warm, nachdem ich die Belege gewechselt habe. Das Problem hatten auch schon anderen, aber bei weitem nicht alle.
Alles klar werde ich machen!
Was war denn die Ursache für die Erhitzung? Bzw hatte das irgendwelche Folgen?
Lg
Zitat:
@derSentinel schrieb am 25. März 2023 um 19:12:31 Uhr:
Zitat:
@shabba_331 schrieb am 25. März 2023 um 19:06:24 Uhr:
@derSentinelDer Kolben muss definitiv zurück gedrückt werden von Hand (Bremskolbenrücksteller) nachdem die EPB zurück gefahren ist.
Vielleicht liest Du erstmal was ich geschrieben habe !
die EPB wird NIE zurück gedrückt.. keinen Millimeter
DARUM ging es ! 😉
Beweis:
1 https://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-zurueck-t7436870.html?...
2 https://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-zurueck-t7436870.html?...
3 https://www.motor-talk.de/.../...-geht-nicht-zurueck-t7436870.html?...Ich habe mehrmals darauf hingewiesen das die EPB nicht gedrückt wird sondern nur elektrisch zurück gefahren wird !
Der Bremskolben der Hydraulischen Bremse muss zurück gedrückt werden... passendes Werkzeug erleichtert das und beschädigt nichts !Ich habe hier NIE was anderes behauptet !!!
Senti, bleib mal ganz ruhig bitte!
Lies dir bitte auch mal seinen Text durch. Auch er hat nichts anderes behauptet bzw. beschrieben als Du. Ihr beschreibt den gleichen Vorgang. Nichts anderes.
Er: „…nachdem die EPB zurückgefahren ist“
Du: „….die EPB Word nicht zusammengedrückt, kein mm ….nur elektrisch zurück gefahren
Wo unterscheidet sich seine Aussage von deiner, dass Du ihn so anfahren musst!? Den Punkt habe ich übersehen oder verstehe ihn nicht. Eure beider Aussagen sind vom Sinn her identisch.
LG
@Rotten-Frog
Dann lies das doch mal bitte ab Seite 1 !
Da hab ich genau diese Aussage schon gemacht und er hat es verNeint... "das letzte Stück muss immer zurück gedrückt werden"
Hier auf Seite 3 kommt er nochmal mit der Aussage die ich ab Seite 1 schon gemacht habe...
Was kann ich dafür das er es nicht richtig gelesen hat ? Dann kann er es doch gut sein lassen und nicht auf Seite 3 nochmal drauf drücken.
Und "angefahren" hab ich ihn ja wohl mit nichten !!
Ich habe Sie mir jetzt ein drittes Mal durchgelesen.
Snoopy tritt in Aktion nach deiner „Hellseher“Aussage…er hat aber in keinster Weise deine Aussage verneint bzw angezweifelt.
Ich befürchte, dass eure antworten zueinander aus dem Kontext geraten sind.
Denn er beschrieb das Zusammendrücken des Kolbens in Verbindung der vorhergegangenen elektrischen Rückstellung der EPB. Er hat im Grunde nichts anderes getan als deine Aussage zu untermauern. Das Selbstverständlichere an all diesem Prozedere, welches Du hier erklärt hast, wurde als Fundament der nächsten Aussagen genutzt, ohne diese zu wiederholen, weil es für alle schon selbstverständlich ist/war.
Snoopy hat nicht dazu aufgerufen die EPB ohne Servicestellung zurück zu drücken. Er hat lediglich dem TE bestätigt, dass er nach der Servicestellung den Kolben zurück drehen kann wie es auch im Video getan wurde.
Und das Video war an sich nicht schlecht. Bis auf den Punkt, dass ich keine verschmutzten Handschuhe beim Anfassen der neuen Scheibe verwende.
Zitat:
Alles klar werde ich machen!
Was war denn die Ursache für die Erhitzung? Bzw hatte das irgendwelche Folgen?Lg
Die genaue Ursache habe ich, wie viele Andere auch, nie wirklich gefunden.
Nach 3 Jahren kam er nicht mehr durch den TÜV. Beide Bremssattel gewechselt, seit dem ist ruhe.
Warm werden kann sie im Grunde nur wenn sich die Bremsklötze nach deren Betätigung nicht mehr richtig lösen können.
Das könnte zum einen ja auch an einer Fehlerhaften EPB liegen.
Bin mir da jetzt nicht wirklich sicher in der folgenden Aussage: Denke aber schon, dass sich die EPB selbst mit der nächsten Betätigung wieder optimal einstellt, weil sie ja immer bis Anschlag fährt und beim Öffnen von da aus einen vordefinierten Weg wieder aufmachen sollte und somit den Bremskolben entlastet.
Aber gut, vielleicht setzt es dazu ja unbedingt den Testmodus voraus, wo sie dreimal auf und zu macht. Tu mich aber darin eher etwas schwer.
Einen Grund für das heiß werden muß es aber wohl geben.
Man sollte aber schon nach solchen Arbeiten die Bremsen die nächsten Tage etwas mehr im Auge haben.
Ein nicht richtig lösen der Beläge kann man ja nicht nur an zu warmen Felgen erkennen. In aller Regel riecht man heiße Bremsen auch sehr deutlich.
Gruß,
snoopy-1
Nach dem auf und zu fahren war die Temperatur normal. Solange ich die EPB nicht benutzt habe, blieb die Temperatur normal. Wenn ich einmal die EPB benutzt habe, ging es los.
Die Bremse hing auch nicht richtig fest, sondern nur ein bisschen.
Sie wurde auch nicht so heiß, dass man es riechen konnte
Dann sind die Sättel fest und müssen überholt oder getauscht werden. Überholen ist kein Problem, setzt aber schon Fachkenntnis voraus.
Und natürlich müssen die Kolben NACH dem elektrischen Zurückfahren auch noch mechanisch rein gedrückt werden.
Die Elektrik kann nur drücken, nicht ziehen. Wenn man schon mal einen Sattel zerlegt hat, ist das sonnenklar.