Bremssattel hinten rechts undicht
Kaum ist man weit weg von Zuhause , gibt's auch schon probleme .
Da blinkt mich doch glatt das rote Ausrufezeichen an. Bremse!
Erster blick unter die Haube .
Bremsflüssigkeit weg .
rund ums Auto geschaut . Sattel hinten rechts leckt .
Die frage: gibt's einen Rep.Satz für die hinteren Sättel oder wird das jetzt richtig teuer .
Werkzeug hab ich bei mir
Bühne lässt sich beschaffen .
Nur gibt's auch teile für den Sattel?
Mfg
Beste Antwort im Thema
hallo ja hab die komplette reparaturanleitung von Audi allerdings gehen die da nicht drauf ein bezüglich der dichheit der welle zum handbremsmotor.
kannst mir gerne deine mailadresse per pn schicken dann lass ich es dir zukommen.
94 Antworten
Ich hoffe, dass das Problem schnell gelöst werden kann. Heute war ich mit dem Dicken unterwegs, zwar nicht viel, aber die Warnsignale kamen nicht einmal vor. Die Feststellbremse habe ich aber nicht betätigt, weil ich nur auf ebener Fläche geparkt habe.
Ich kenne die Stellmotoren nicht, die dadrüben können Iphone auch fertigen, also normal sollte es ein Produkt aus PRC gut sein. Aber wenn der Motor defekt ist, dann kaufe ich eher einen vom Audi-Lieferanten. Ich plane das Auto nicht zu verkaufen, erst wenn die 4Hs mit dem 6.3 FSI gümstiger werden.
Habe gerade meine linken Sattel hinten getauscht.
Der Stellmotor war komplett mit Bremsflüssigkeit abgesoffen.
Jetzt kann ich den defekten überholen und der Rechte kommt auch noch dran.
Wo hast du den Reparaturset gekauft? Welche Artikelnummer? Waren alle Dichtungen dabei? Bei meinem Set fehlte damals der kleine O-Ring von der Welle...
https://m.motointegrator.de/.../...ursatz-bremssattel-autofren-d42257c
D42257C
Ähnliche Themen
Ich soll noch zwei Kanister Motoröl und einen Filter kaufen, dann kommt das Zerlegen des Bremssattels ??
Die Bremse wurde repariert, ist dicht und die Fejlermeldung ist auch weg. Hoffentlich bleibt es so. Der O-Ring auf der Welle des Stellmotors war hin. Im Zuge der Reparatur hat der Dicke auch einen Ölwechsel bekommen.
Vielen Dank für Eure Hilfe.
Lg
Na dann weiterhin gute Fahrt.
Bei mir das gleiche in grün nur auf der linken Seite.
Hier mal ein Paar Bilder vom defekten Bremssattel.
Diese halten auch nicht für die Ewigkeit. Bei meinem V8 waren einmal die hinteren Sättel fest, weil ich die Handbremse selten benutzt habe. Aber dort bekommt man sogar komplett erneuerten Sättel billig da der Handbremsteil einfach mechanisch ist.
Der A8 war inzwischen schon auch an der Hochzeit eingesetzt, war Alles OK (bis auf einen heftigen Platzregen). Jetzt steht er in der Garage zu Hause in Ungarn, weil ich arbeiten muss.
Hallo Kollegen.
Ich habe bei meinem die beiden Parkbremsmotoren gewechselt, sowie das Steuergerät.
Muss ich dem Steuergerät nun die Dicke der Bremsbeläge und der Scheiben eingeben ? Oder kann ich so einfach die Grundstellung fahren?
Danke.
Du musst die dicke der Beläge in mm eingeben und abspeichern.
Eventuell noch Fehlerspeicher vom Stg. löschen.
Supi. Die Dicke der Beläge heist, der gesamte Klotz oder nur das was sich abnutzt?
Siehe Bild
Belagstärke.
Wenn man die gesamte Dicke eingeben würde , könnte es sein das irgendwann mal Metal auf Metal bremst.
Glaube ich jedenfalls.
Vielen Dank Audi Oldi. Die Anpassung und danach Grundeinstellung hat funktioniert.
2 neue Stellmotoren und ein gebrauchtes Steuergerät.
Wobei ich schon glaube, dass das alte Steuergerät noch in Ordnung ist. Aber: Ich hab nun kein Bock mehr, dass zu überprüfen. Jetzt ist alles gut.
14mm Belagstärke kann max eingegeben werden.